Preisverleihung „Einheitsrallye“
Beim Geschichtstag 2010 vom 21. bis 23. September im Schloss Höchstädt gingen Schülerinnen und Schüler auf Entdeckungstour bei der Plakatausstellung „Von der friedlichen Revolution zur Deutschen Einheit“ und Ausstellung von Schülerarbeiten im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Erinnerungen – 20 Jahre Deutsche Einheit“.
Bei der Einheitsrallye galt es 27 Fragen zu beantworten. Zwischenzeitlich haben Hubert Götz, Geschäftsführer des Trägervereins Schullandheim Bliensbach e.V., und Hubert Mayr, der den Fragebogen erarbeitete, gemeinsam mit der Vorsitzenden des Trägervereins Schullandheim Bliensbach e.V. Verena Bürkner die Gewinner aus den richtig beantworteten Fragebögen ausgelost.
Die Preise eine Reise nach Berlin für zwei Personen und eine Fahrt für eine Schulklasse in den Bayerischen Landtag werden am Montag, 27. September, um 19.00 Uhr beim Vortrag „20 Jahre Deutsche Einheit: Chancen für ein friedliches Europa – Erinnerungen an damals, die Situation in Sachsen heute und ein Blick in die Zukunft“ mit Reiner Deutschmann, MdB überreicht. Prof. Dr. Georg Barfuß, MdL, der die Preise zur Verfügung gestellt hat, wird die Reisegutscheine persönlich an die Gewinner übergeben.
Der sächsische Bundestagsabgeordnete Reiner Deutschmann kommt jedoch nicht nur zum Vortrag am Abend ins Schloss Höchstädt, sondern absolviert bereits vorher ein umfangreiches Programm. So informiert er sich dabei am Nachmittag über die Arbeit des Schullandheimes Bliensbach besonders über die internationale Schullandheim-Zusammenarbeit. Aktuelle Projekte des Bayerischen Schullandheimwerkes e.V. werden vom stellvertretenden Landesvorsitzenden des Schullandheimwerkes e.V. Gerhard Glöckler vorgestellt. Ein Gespräch mit den Aktiv-Paten der Seniorenakademie mit dem Projekt „Jugend+Zukunft“ rundet den Besuch in Bliensbach ab.
Danach informiert sich der kulturpolitische Sprecher der FDP Bundestagsfraktion Reiner Deutschmann in Höchstädt bei einem Gespräch mit Anton Kapfer, Vorsitzender von „DLG Kultur und Wir e.V.“, über die kulturellen Aktivitäten im Landkreis.
Das Schloss wird Kastellan Anton Wiedemann vorstellen und nach dem Besuch der Plakatausstellung findet die öffentliche Vortragsveranstaltung im Schlosskeller statt. Für Hubert Götz eine der zentralen Veranstaltungen in der Reihe „Erinnerungen – 20 Jahre Deutsche Einheit“ – ein Abgeordneter erinnert sich, blickt auf persönliche Erfahrungen zurück und schaut nach Vorne.
Bürgerreporter:in:Walter Kaminski aus Dillingen |
Kommentare