Erlös der Nikolaustombola für Leukämiekranke

von links: Angelika Körner (Sozialfachwirtin-Schülerwohnheim), Sven Berger (Betreiber Cafeteria), Gabi Plewe (Mitarbeiterin), Tanja Schwarz (Erzieherin im Schülerwohnheim)
2Bilder
  • von links: Angelika Körner (Sozialfachwirtin-Schülerwohnheim), Sven Berger (Betreiber Cafeteria), Gabi Plewe (Mitarbeiterin), Tanja Schwarz (Erzieherin im Schülerwohnheim)
  • hochgeladen von Hildegard Steiner

Im August 2006 kam für die damals 17jährige Juliana aus Dillingen-Schretzheim die schreckliche Diagnose. Ein paar Tage später wurde sie in die Klinik nach Ulm eingewiesen und bekam die erste Chemotherapie. Der gewünschte Erfolg wurde erreicht und sie wurde im Januar nach Stillstand der Krankheit entlassen. Im November diesen Jahres stellte sich jedoch bei einer Nachuntersuchung heraus, dass die Krankheit wieder ausgebrochen war. Nur eine Transplantation von gesunden Stammzellen kann Juliana jetzt noch helfen. Es muss deshalb von der „DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei gGmbH“ eine Typisierung durchgeführt werden die viel Geld kostet.

Jeder Euro wird benötigt, dies war der Ansporn für die Mitarbeiter im Bildungszentrum Lauingen eine Tombola zusammenzustellen. Innerhalb von 25 Minuten wurde die Tombola gestürmt und die 200 Lose verkauft. Es kam ein Betrag von 214,60 € zusammen, die schnellstmöglichst übergeben werden.

von links: Angelika Körner (Sozialfachwirtin-Schülerwohnheim), Sven Berger (Betreiber Cafeteria), Gabi Plewe (Mitarbeiterin), Tanja Schwarz (Erzieherin im Schülerwohnheim)
Aktion „Leben spenden der DKMS“
Bürgerreporter:in:

Hildegard Steiner aus Meitingen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

2 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.