Dorfstelle Berich - Wiederaufbau

14Bilder

Im kommenden Jahr feiert der Edersee mit seiner Talsperre sein 100jähriges Bestehen. Zu diesem Jubiläum soll auch an die Dörfer gedacht werden, die für den Bau der Talsperre umsiedeln mussten. Seit dem 28.Oktober 2013 wird das Ruinenfeld der alten Dorfstelle Berich wieder aufgebaut. Erste kleine Fortschritte kann man bereits erkennen.

Die alte Dorfstelle ist in unmittelbarer Nähe zu einer Taucherzone und daher im Sommer bei den Wassersportlern beliebt. Im Herbst, wenn das Wasser im Edersee abgelassen wird, treten die Ruinen hervor und bilden ein Teil vom Edersee-Atlantis.

Weitere Punkte vom Edersee Atlantis können unter:
http://100jahre-edersee.de/geschichte/edersee-atla...
eingesehen werden.

Hintergrundinformationen zur Geschichte der Edertalsperre sind unter:
http://100jahre-edersee.de/geschichte.html
eingestellt.

Bürgerreporter:in:

Aniane Emde aus Kassel

48 folgen diesem Profil

13 Kommentare

Bürgerreporter:in
Karin Franzisky aus Bad Arolsen
am 05.11.2013 um 11:38

Schöne Bilder vom altem Bericher 'Platz' , Aniane

Das 'Neu-Berich' ist 1912 hier in der Nähe von Wetterburg entstanden

http://www.neuberich-fbg.de/dasdorfberich.html
http://www.info-waldeck.de/aktuelles/100-jahre-neu...
http://www.bad-arolsen.de/stadtportal/508-0-kirche...

Hier sind ganz viele Fotos und weitere Links zum Edersee
https://www.hna.de/lokales/korbach-waldeck/100-jah...
http://regiowiki.hna.de/Portal:_100_Jahre_Edersee

LG Karin

Bürgerreporter:in
Stephanie Brühmann aus Korbach
am 05.11.2013 um 16:20

Ich bin gespannt, wie die "restaurierte" Dorfstelle Berich am Ende aussieht. Ich kann mich erinnern, daß in meiner Kinderzeit viele der Mauern noch ganz gut erhalten waren, besonders eins in Seenähe, wo noch Fenstergewölbe zu sehen waren... aber im Laufe der Jahre hat wohl alles unter Witterungseinflüssen und Besuchern gelitten...

Bürgerreporter:in
Aniane Emde aus Kassel
am 05.11.2013 um 17:51

@Karin: Vielen Dank für die Link- Ergänzungen!

@Stephanie: Von daher wird die Frage sicher auch sein, wie stabil die Bauwerke sind und den unterschiedlichen Wasserspiegel wegstecken.