Von Blüte zu Blüte ...

3Bilder

Das 'Patagonische Eisenkraut' (Verbena bonariensis) wurde von Europäern erstmals in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires entdeckt und ist bei Bienen und Schmetterlingen gleichermaßen beliebt.
Die Blütezeit beginnt im Juli und bleibt bis zu den ersten Frösten erhalten.
Aufgrund der geringen Winterhärte übersteht es unsere Winter nur mit entsprechendem Schutz. Aber auch wenn die Mutterpflanze einmal erfrieren sollte, ist durch Selbstaussaat stets für genügend Nachkommen gesorgt.

Bürgerreporter:in:

Eugen Hermes aus Bochum

98 folgen diesem Profil

5 Kommentare

Bürgerreporter:in
Renate Croissier aus Lünen
am 06.09.2018 um 14:08

Es scheint ja wirklich gut zu schmecken :-)
LG Renate

Bürgerreporter:in
Ralf Springer aus Aschersleben
am 06.09.2018 um 19:41

Du warst schneller, EUGEN,
ich habe die Tage dieses zarte schöne Eisenkraut
auch bei uns im Garten fotografiert ... ;-)
Es hat sich aus dem Bestand des Vorjahres selbst ausgesät...
Ich mag es sehr...!
Gruß...Ralf

Bürgerreporter:in
Eugen Hermes aus Bochum
am 06.09.2018 um 21:59

Vielen Dank allerseits,

ja, das kann schonmal passieren, Ralf!
Aber immer her mit den Fotos! :-)
Gruß Eugen