Mal wieder im heimatlichen Revier
Wohin, ist oft die Frage sonntags, wenn es um die Route geht. Der Drang in mein Heimatrevier hatte heute mal wieder Erfolg. Der abseits/versteckt liegende Totenpfuhl wurde von einer Anhöhe aus nach dem Wasserstand kontrolliert, er war voll! Vorbei an der Waldschmidtbuche, um den Dietrichshagen herum, gelangten wir auf den Schlag, hinab zum Eschelberg, über den Silbachsgraben zurück zum Parkplatz. Der Weg war überwiegend wetterbedingt aufgeweicht, aber aufgrund der Holzernte auch sehr in...
„Mein Name ist Felis“
Die NAJU-Gruppe Bad Wildungen – Edertal hatte wieder eingeladen. Gerne nahm Opa wieder mit Kindern teil. „Einsatzort“ war das Halloh bei Albertshausen. Thema war die Wildkatze. Myheimat-Kollegin, National- und Naturparkführerin Rita Wilhelmi war angereist, um die Kinder und auch Erwachsene, durch das Programm zu führen. Sie hatte sich viel Mühe gemacht, mit Lehrspielen die Anwesenden zu begeistern. So stellte sie die Unterschiede zwischen Wild- und Hauskatze und deren Verhaltensweisen dar...
Frühling in Sicht?
Als ich heute Nachmittag unterwegs war, habe ich mehrfach das Himmelszelt abgesucht, weil ich glaubte, bekannte Geräusche gehört zu haben. Aber war wohl eine Täuschung! Doch zu Hause im Garten kam dann die Bestätigung: Sie kommen zurück, der Frühling wird "eingeläutet". Kraniche fliegen von Südwest nach Nordost. Wenn man dann noch den Lichtmess-/Murmeltiertag, 02.02. einbezieht >https://de.wikipedia.org/wiki/Groundhog_Day< (schlechtes Wetter, seinen Schatten nicht gesehen), kann ja eigentlich...
Natur-Detektive unterwegs!
Der NABU hatte die Jugend (NAJU) wieder zu einer Exkursion in den heimischen Wald eingeladen. Nicht nur Opa, sondern auch Mama konnten die Kinder zur Teilnahme begeistern. "OP-Ort" war in den "Zimmergründen". Das bekannte NABU-Team Lübcke-Niem-Protto führte durch das Programm. Die Kinder durften in Gruppen ausschwärmen, um Spuren der Natur zu ermitteln und mit einem Bändchen zu kennzeichnen. Die Auswertung erfogte gemeinsam im Anschluß und soll mit den Fotos einen Einblick vermitteln.
Hallo ...
....ich möchte mich nur mal kurz Vorstellen. Ich bin der Ole und wohne seit einer Woche bei meinem Frauchen. Frauchen hat mir versprochen das wir in Zukunft viele gemeinsame Spaziergänge unternehmen. Sie wird euch sicherlich in Form von Bildern davon berichten. Bis bald Euer Ole.
Sanddornsaft
Sanddorn ist ja soooo gesund - also, was tun mit den Beeren? Vielleicht hat ja jemand noch andere Anregungen. Ich bin im Moment noch am pflücken - immer nur ein Schälchen voll, weil garnicht so einfach. Beim kleinsten Druck sind sie schon zerdrückt. Mit einem Kamm oder einer Gabel geht es auch nicht. Also musste eine Pinzette herhalten. Den gewonnenen Saft habe ich mit Zitronensprudel aufgefüllt.
Knallerbsen
Als Kinder haben wir sie oft "geerntet" und dann auf harten Untergrund geworfen um den vermeintlichen Knall zu erzeugen. Sicherlich ein Erfolgserlebnis, wenn man wirklich mal was hören konnte. Im Wettbewerb unter Kindern immer ein interessantes Spiel.
Wintereinbruch Frankenau
Die ersten Bild vom Winter aus Frankenau. Fast 2 cm hoher Schnee und Schneeglätte. Wintereinbruch Der erste richtige Schnee.
Fein gesponnen
Bevor der Schnee alles zudeckt möchte ich noch einige Regentropfen- und Spinnnetzbilder einstellen. Gerade mit den Regentropfen ergeben diese feinen Gebilde einen wunderschönen Anblick.
Im Gartenschuppen
Geschützt und trocken ist es im Schuppen, da überwintert so einiges. Gesehen habe gestern Marienkäfer, Florfliegen und eine Wabe die ich keinem Insekt zuordnen konnte. Das freut mich natürlich und ich hoffe, dass die Tiere gut über den Winter kommen.
Eine Portion Kalk für den Wald
Zur Zeit werden die Wälder im Landkreis vom Helikopter aus gekalkt. Das geschieht um den Wald gegen Luftschadstoffe zu stärken. Ich hatte das Glück, diesem faszinierendem Schauspiel einen ganzen Vormittag aus unserem Garten in Albertshausen zuzuschauen.
Die letzte Novemberblüte der New Dawn
die Entwicklung während einer Woche von der Knospe bis voll aufgeblüht
Ein goldener Tag im Kurpark Bad Wildungen
In diesem Jahr finde ich die Laubfärbung ganz besonders schön und intensiv. Oder vielleicht kommt es auch daher, dass wir in den vergangenen Tagen so wunderschönes Wetter hatten? Alles scheint zu leuchten und alle Kraft aufzubieten, uns vor dem kommenden Winter noch einmal zu erfreuen. Am Sonntag waren wir wie so oft als Aussteller beim Regionalmarkt in der Wandelhalle im Kurpark Bad Wildungen dabei. Die ruhige Mittagszeit habe ich für einen ausgedehnten Spaziergang durch den Park genutzt. Der...
2. November - Sonnenaufgang in Bad Wildungen
Als die Sonne aufgeht liegt die Stadt noch an einigen Stellen im Nebel versunken. Eine ganz besondere Stimmung machte sich breit. Auf dem Weg zur Arbeit konnte ich mit meiner kleinen Cam schnell noch diese Fotos machen.....und schon musste ich weiter.