Schau mer mal, wie lange...
...wir noch Freude am Seekurpark und der Flora und Fauna haben werden... Naja, von den damals angelegten Teichen ist ja schon seit einiger Zeit nicht mehr viel übrig. Die Bebauungspläne sollen wohl tatsächlich interessant "klingen". Das war's dann aber auch schon. Hier habe ich was gefunden, was mich stutzig macht - "Naturschutzgebiet!" http://www.unser-stadtplan.de/Stadtplan/Naumburg-S... Hier noch ein Link für die "Ortsfremden"... ;-) http://www.nbg-projektentwicklung.de/projekte/am-s......
CONNY!!!!....
... die MUSS ich Dir unbedingt zeigen!!!! ;-))) Diese Tulpen habe ich (natürlich als Zwiebeln ;-)))) in einer Gärtnerei in Polen bestellt. Sind die nicht schön???????
Radtour
Hier einige Bilder von unserer Radtour um Schmalkalden. Auf dem Mommelstein-Radweg, der (im Kernstück) insgesamt eine Länge von 12,5 km hat, macht das Radfahren richtig Spaß! Der Radweg, der auf der Trasse der ehemaligen Bahnstrecke Schmalkalden - Brotterode entlangführt, wurde im Juni 2003 eröffnet, Fährt man die gesamte Strecke, so hat man letztendlich einen Höhenunterschied von ca. 250 m "überwunden". Die Strecke führt über 6 Brücken, 2 Viadukte und als Hauptattraktion durch den 86 m langen,...
FRÜHLING
Frühling Frühling läßt sein blaues Band Wieder flattern durch die Lüfte Süße, wohlbekannte Düfte Streifen ahnungsvoll das Land Veilchen träumen schon, Wollen balde kommen Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! (Eduard Mörike (1804-1875))
Jetzt...
...wird's aber wirklich Frühling, oder? ;-) Ich bin jedes Jahr auf's Neue in die Magnolien verliebt.
Schau mal, Conny!!!
Ich hätte echt nicht gedacht, dass der Glücksklee so schnell wächst! Ich freu' mich drüber!!!!
Kurzer Nachmittagsspaziergang...
...in der untergehenden Sonne. Heute Vormittag war's mir noch zu kalt für einen Spaziergang, aber am Nachmittag musste ich dann doch mal raus. ;-)
Eiszeit an der Ostsee...
1. Dezember -3° Celsius, gefühlte Temperatur -15° beim Strandspaziergang... und trotzdem immer wieder erholsam unsere Ostsee...
Die kleinsten Weihnachtsäpfel der Welt...
Wachsen einfach so in der Wildnis, mitten im Gestrüpp... sehen aus wie Äpfel, schmecken wie Äpfel...
Wären da nicht die kahlen Bäume ...
man könnte meinen, die Natur erlebt ihrem zweiten Frühling
Vollversammlung der Mandarinenten zum Abendessen...
...bei uns. Es war 17.00 Uhr und schon ziemlich dunkel... ;-)
Selten war er so schön
beleuchtet, unser Garten. Gestern früh, zu unchristlicher Zeit (um 7.00) ging ich - angelockt von dem herrlichen Morgenrot - hinaus. Gut, dass mich keiner gesehen hat, naja Rotkehlchen, Meisen und Amseln ausgenommen, denn - nöö, das werde ich wohl lieber nicht aufschreiben, wie ich da so in Gartenlatschen und Pyjama ungekämmt meine Kamera ans Auge drückte! Die Bilder habe ich nicht bearbeitet und biete sie Euch einfach so an. Ach ja, für Anregungen hab ich nach wie vor zwei offene Augen. An...
Die schönen Seiten des Herbstes...
... konnten wir am vergangenen Wochenende erleben. Die Sonne schien und der Himmel war blau.
Verkehrte Welt?
Es entstehen schon witzige Bilder, wenn man unter bestimmten Bedingungen "in die Saale" fotografiert. Am Himmel sah es heute auch irgendwie wirr aus...
"Aus Trauben werden gute Tropfen" - Eure Stimme ist zum myheimat-Fotowettwerb gefragt!
Wie die historischen Burgen und Schlösser prägt der Weinbau mit den malerischen Weinbergen und den zahlreichen Weingütern und Straußwirtschaften entlang der beiden Flüsse Saale und Unstrut die Region. Das Qualitätsanbaugebiet Saale-Unstrut umfasst rund 764,5 Hektar und ist nicht nur das nördlichste Gebiet innerhalb Deutschlands. Die Weinstraße Saale-Unstrut beging im vergangenen Jahr ihr 20-jähriges Bestehen und zählt zu den bekanntesten und erfolgreichsten Tourismusrouten Sachsen-Anhalts. Dies...
Herbstblumen...
...mal am Schopfe... ähm... Kopfe gepackt und Herbstblütenbilder draus gemacht... Mehr als 15 Bilder wollte ich eigentlich nicht mehr einstellen, aber auf die fünf Bilder mehr kam es jetzt auch nicht mehr an, oder? ;-)
Ist nach dem Sommer vor dem Sommer?
Also, dass man bis zum ersten Schneefall noch Erdbeeren ernten kann, ist ja bekannt. Dass aber im Oktober immer noch Gurken (wenn auch etwas urige) heranwachsen, war mir neu...
Ich brauche unbedingt Eure Hilfe!!! BITTE!!!
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, es ist die Larve eines Junikäfers. Diese Larven haben unseren Baum"stumpf", den wir als "Unterlage" für einen Blumenkasten verwenden, regelrecht durchfressen. Man kann ihn einfach ausheben, was man auf dem letzten Bild sehen kann. Ich danke schon vorab für Eure Hilfe.
Feuchte Impressionen.... und so...
Nachdem unser Dach nun gestern im strömenden Regen fertig gedeckt wurde, heute noch Kleinarbeiten durchgeführt wurden und am Montag der Schornstein noch Bleche bekommt und heute dann den ganzen Tag lang feiner bis feinster Nieselregen von oben kam, habe ich mir kurz Zeit genommen, einige feuchte Momente im Bild festzuhalten. Ich wusste fast gar nicht mehr, wie die Kamera funktioniert... ;-)))
Diese Sonnenblume ist die Größte dieses Sommers...
Im Frühjahr in dieser Dachrinne aufgegangen und der Sonne entgegengewachsen. Diese Sonnenblume musste zusehen, wie der Fussweg unterhalb der Dachrinne mit Unkrautvernichtungsmittel entnaturalisiert wird. Diese Sonnenblume wurde selber weggespritzt, dazu kam noch der heiße Junisommer, wo diese Dachrinne austrocknete und trotz allem Unkrautvernichtungsblödsinns ist diese Sonnenblume höher gewachsen als alle anderen und für mich ist das auch die schönste aller Sonnenblumen...
Bezaubernde Fotos einer Libelle...
...sind das nun wirklich nicht... ;-) Hier am Saaleufer fliegen oft mal welche vorbei - aber eben VORBEI! Wenn sie sich denn tatsächlich mal für einige Sekunden zur Ruhe setzen, habe ich die Kamera nicht dabei (oder das falsche Objektiv drauf). Heute wollte ich mal (wieder) unsere Tomaten bildlich festhalten und hörte plötzlich rechts von mir so ein komisches "Surren". Ich ging dem Geräusch nach und siehe da, eine Libelle hatte sich unter unser Dach "verflogen" und fand nicht mehr heraus. Sie...
Wasser...
...kann sehr gefährlich sein, wie die Meisten von uns wissen. Dass es aber auch faszinierend sein kann, versuche ich mal zu zeigen. Ob das am Saale-Wasser liegt, vermag ich nicht zu beurteilen... ;-)))
Mal wieder...
...mit dem Boot unterwegs auf der Saale... Die "Route" ist immer wieder dieselbe, aber es gibt jedes Mal etwas Neues zu entdecken.
Jetzt gehts los...
Erst zu trocken, dann zu warm, aber nach dem Gewitteregen schießen Steinpilz und Co. aus den Verstecken im Wald...