Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Deutschland bei WM in Lee Valley ohne Medaillen Es wird viel zu analysieren sein: Die Weltmeisterschaften im Kanuslalom und Kajak-Cross im englischen Lee Valley war für die Deutschen ein Desaster. Ein so hartes Fazit muss gezogen werden. Keine einzige Medaille konnte das noch so erfolgreiche Team der vergangenen drei bis vier Jahre holen – Höhepunkt war die Heim-WM voriges Jahr in Augsburg. Noch schwerwiegender: Im Kajak-Herren-Bereich konnte der Olympia-Quotenplatz nicht geholt werden....
Auch im Kajak-Cross bleibt Deutschland ohne Medaillen Es scheint ein Fluch über den Kanuslalom- und Kajak-Cross-Weltmeisterschaften im englischen Lee Valley London zu liegen. Auch am letzten Tag der Wettkämpfe konnte das deutsche Team keine Medaillen holen. Bestes Ergebnis erreichte Ricarda Funk (KSV Bad Kreuznach) mit dem Einzug in das Viertelfinale, wobei sie auch dort schon ein wenig Glück hatte, weil eine der vier Starterinnen wegen eines Fehlers disqualifiziert wurde. Denn ursprünglich war...
Das Augsburger Wassermanagement-System ist ein innovatives und nachhaltiges System der Wasserwirtschaft. Es wurde in mehreren Phasen seit dem 13. Jahrhundert durch die Stadt entwickelt und zeugt vom beispielhaften Umgang mit der lebensnotwendigen Ressource Wasser. Die Welterbestätte basiert auf der funktionalen Einheit von insgesamt 22 Objekten, darunter ein Kanalsystem, Wassertürme mit Pumpwerken aus dem 15. bis 17. Jahrhundert, eine ehemals durch Wasser gekühlte Stadtmetzg, drei monumentale...
Deutschland verpasst Olympia-Quotenplatz bei den Kajak-Herren – Funk WM-Siebte Bisher laufen die Kanuslalom- und Kajak-Cross-Weltmeisterschaften in Lee Valley London gar nicht nach Wunsch der Deutschen. In keiner Slalom-Disziplin konnte das Team von Cheftrainer Klaus Pohlen eine Medaille einfahren. Im Kajak-Einer lagen am heutigen Samstagnachmittag zuletzt alle Hoffnungen auf Olympiasiegerin und Doppel-Weltmeisterin Ricarda Funk (KSV Bad Kreuznach). Doch sie fand nicht gut in den Finallauf....
Vorstellung der „Tramlink“: Das ist die neue Straßenbahn der swa Testfahrten im Liniennetz starten voraussichtlich Mitte Oktober Modern silberfarben mit roten und grünen Streifen der Augsburger Stadtfarben, so präsentiert sich die neue Straßenbahn der Stadtwerke Augsburg (swa). Die erste Bahn vom Typ „Tramlink“ der Firma Stadler wurde jetzt (Freitag, 22. September) zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. Anfang August hatte die erste von 15 neuen Modellen Augsburg aus den...
„Augsburg International – Beziehungen zwischen Augsburg und der Welt“: Unter diesem Motto haben sich bislang 250 Bürger, Unternehmen und Institutionen aus Augsburg und Umgebung zusammengeschlossen, die Interesse am aktuellen Weltgeschehen haben, gerne interessante Persönlichkeiten treffen und Internationalität in Augsburg leben Am Montag, 18.09.2023 fand die Jahreshauptversammling im S-Forum in Augsburg statt. Dort ging die Vorstandschaft mit dem Präsidenten Matthias Fink auf die AI Aktivitäten...
Elena Lilik Vierte im Canadier Einer Damen - Sideris Tasiadis Achter im Canadier Einer Herren im WM Finale der Topp 10 Die beiden Augsburger haben mit ihren Finalteilnahmen die Olympia-Quotenplätze für Deutschland geholt. Mit einem Podestplatz für die Deutschen im Canadier-Einer hat es bei den Kanuslalom-Weltmeisterschaften im englischen Lee Valley London am heutigen Freitag nicht geklappt. Doch das Minimalziel wurde erreicht. Denn mit ihren Finaleinzügen hatten die beiden Schwabenkanuten die...
Die Vorstandschaft der DFG Deutsch-Französische Gesellschaft für Augsburg und Schwaben e.V. konnte am 18.09.2023 den Bürgermeister von Bourges/Frankreich Yann Galut mit seiner Delegation zu einem interessanten Abend - im Namen der DFG als Gastgeber - empfangen. Sowohl die Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg Eva Weber als auch ihr Amtskollege in Augsburgs französischer Partnerstadt Bourges, Yann Galut, traten inmitten der Pandemie Mitte 2020 ihre Ämter als neu gewählte Stadtoberhäupter an. ...
Entscheidung fiel bei der WM in Lee Valley Schornberg verzichtet auf Start beim Weltcup in Paris - 17-jährige Paulina Pirro für Weltcup in Paris nominiert Die deutsche Nachwuchshoffnung Paulina Pirro vom KSV Bad Kreuznach kann sich zum ersten Mal beim Kanuslalom-Weltcup-Finale in Paris mit den internationalen Top-Athletinnen messen. Das hat der Deutsche Kanu-Verband (DKV) während der Weltmeisterschaften im britischen Lee Valley London entschieden. Aufgrund des Startverzichts von Kajakpaddlerin...
Qualifikationsläufe in den K 1 Disziplinen und den C 1 Disziplinen Vier der sechs deutschen Kajakboote stehen im WM Halbfinale Der zweite Tag der Einzelentscheidungen bei den Weltmeisterschaften im britischen Lee Valley stand zunächst unter einem besseren Stern. Bei ruhigen Windverhältnissen und Sonnenschein gewann Olympiasiegerin Ricarda Funk (KSV Bad Kreuznach) souverän die Qualifikation im Kajak-Einer und zog damit direkt in das Halbfinale ein. Ebenfalls sicher meisterte Elena Lilik (Kanu...
Endresultate der Bayerischen Kanuslalomwettkämpfe in der Saison 2023 für die beiden Augsburger Vereine Kanu Schwaben und AKV Augsburger Kajakverein, aufgelistet nur die Plätze 1 - 3. Wie man daraus ersehen kann, war der Augsburger Kanu Nachwuchs sehr erfolgreich. Bayerische Meister 2023 stehen jetzt fest Pünktlich zum „Wies’n Beginn 2023“ fanden die Endläufe zur Bayerischen Meisterschaft 2023 in München statt. Die Finalrennen fanden auf der Floßlände in München-Thalkirchen bei strahlendem...
Deutschland ohne Medaillen in WM-Team-Wettkämpfen Bei teils starkem Wind sind die Deutschen nicht wie erhofft in die Kanuslalom-Weltmeisterschaften in Lee Valley London am Dienstag gestartet. Die Ausbeute: Zwei sechste Plätze durch die Canadier-Teams der Damen und Herren sowie Rang sieben durch das Herren-Kajak-Team, die K1-Damen paddeln auf den achten Platz. „Das schwierige an der Strecke hier war, man musste viel mehr aufeinander aufpassen, also wer wo sich gerade befindet“, erklärte...
Vier Nationen teilten sich am Eröffnungstag der ICF-Kanuslalom-Weltmeisterschaften in Lee Valley am Dienstag die Goldmedaillen, darunter ein erster Titel für das australische K1-Team der Frauen. Gastgeber Großbritannien, Frankreich, der Gastgeber von Paris 2024, und die Tschechische Republik holten ebenfalls Gold in den Mannschaftswettbewerben bei schwierigen Bedingungen auf dem Olympiagelände von London 2012. Bei den Mannschaftswettbewerben fahren drei Athleten aus jedem Land gemeinsam den...
162 Lanzenstiche des Turamichele: swa Mitarbeiter bringen Figuren in Bewegung swa Kinderspiel erzählt Geschichte vom Engelchen und Teufelchen Der Namenstag des heiligen Michael, der 29. September, ist in Augsburg seit 498 Jahren ein ganz besonderer Tag. So lange schon wird das Fest des Turamichele gefeiert. Es ist das älteste und größte Kinderfest im Raum Augsburg, wenn nicht eines der ältesten in Deutschland: Von 10 bis 18 Uhr schauen am Samstag, 23., Sonntag, 24. und Donnerstag, 29. September...
Play Me, I'm Yours – wiederholt in Augsburg seit Anfang September. Wer durch die Augsburger Innenstadt schlendert, hört schon von weitem die Künstlerinnen oder Künstler am Piano. Zehn Klaviere stehen seit 2. September bis zum 25. September öffentlich in Augsburg. Täglich kann dort jeder bis 21.00 Uhr spielen. Jedes Piano ist sehr besonders und sie sind alle unterschiedlich und haben eine besondere Message. Am Ende werden die Klaviere versteigert für einen guten Zweck.
Am kommenden Mittwoch 20.09.2023 findet um 19 Uhr im Zeughaus Augsburg Saal 112a (1. OG) ein interessanter Vortrag von Frau Alexandra Lotz / Leiterin Welterbe Büro Augsburg "Wasser marsch! - Das Augsburger Wassermanagement -System ist Welterbe!" statt. Dieser Vortrag ist nicht nur für die Mitglieder der DFG Deutsch-französischen Gesellschaft Augsburg e.V. von Interesse, sondern für jeden der dieses Thema näher kennenlernen möchte. Der Eintritt ist frei, Spenden sind gerne willkommen. Wir freuen...
Ach wie schön war diese Helferparty der Kanu Schwaben Nach den Sommerferien konnte endlich die Kanu Schwaben Helferinnen/Helferparty am Bootshaus/ Eiskanal in Augsburg über die Bühne gehen. Das Wetter war perfekt, die Vorstandschaft der Kanu Schwaben hatte sich bereitwillig an den Grill gestellt, um die vielen anwesenden Helferinnen und Helfer mit leckerer Bosna Wurst zu versorgen und ihren Dank mit dieser Helferparty zum Ausdruck zu bringen. Es sollte ein langer Abend werden, was ungemein viel...
Der diesjährige internationale Küstenputztag (ICCD) steht kurz bevor! Am 16. September 2023 helfen Freiwillige die Natur von Abfall und Unrat zu befreien. Aus dem Info-Brief des Gewässerretter-Teams: Wir freuen uns über Ihr Engagement für saubere Flüsse, Seen und Meere! Mit Ihren Sammelaktionen helfen Sie dabei nicht nur der Natur, sondern liefern auch wichtige Informationen über das Ausmaß und die Herkunft des Mülls. Wichtige Informationen und Tipps rund um den Aktionstag erhalten Sie unter...
Strahlender Sonnenschein, strahlende Gesichter - Johann Schmidt, der Sohn vom Olympiasieger Thomas Schmidt wird Deutscher Schülermeister 2023 in Zeitz! Mit einem bunten Programm wurden am Freitagnachmittag im Schlosspark Moritzburg in Zeitz die Deutschen Schülermeisterschaften im Kanuslalom feierlich eröffnet. Die DSCHM Wettkämpfe, vom Kanuverein Zeitz ausgerichtet, fanden am Samstag und Sonntag auf dem Neumühlenwehr bei Haynsburg statt. Rund 180 junge Sportlerinnen und Sportler aus ganz...
Mit im Durchmesser bis zu 30 Zentimeter großen Blüten in Tellergröße leuchtet momentan überall der Riesenhibiskus in Rot, Rosa, Gelb oder Dunkelviolett und begeistert den Vorbei Eilenden, aber genauso auch der normale Staudenhibiskus und die Rosen. Der viele Regen hat den winterharten Stauden gut getan.
Frauen Power angesagt - Elena Lilik war in drei Disziplinen in La Seu d'Urgell im Einsatz - am letzten Tag holte sie sich noch die Goldmedaille Elena Lilik gewinnt Weltcup im Kajak-Cross in Spanien Pure Erleichterung und Freude bei Elena Lilik. Nach einem holprigen Start in die Weltcup-Wettkämpfe im spanischen La Seu d’Urgell hat die 24-Jährige eindrucksvoll in der letzten Entscheidung, im Kajak-Cross, Gold geholt. Unmittelbar nach ihrem Sieg sagte die Augsburgerin von den Kanu-Schwaben, „ich...
Weltcup Kanuslalom Kajak Einer - Mintalova gewinnt das erste Gold, während Kauzer ein vorzeitiges Geburtstagsgeschenk feiert Der Slowene Peter Kauzer hat die Uhr zurückgedreht und die Slowakin Eliska Mintalova hat am Samstag beim ICF-Slalom-Weltcup in La Seu (Spanien) ihr erstes Gold überhaupt gewonnen. Kauzer, der seinen Rücktritt nach den Olympischen Spielen in Tokio aufgeschoben hatte, um sich für eine fünfte Olympiade zu qualifizieren, gewann in La Seu d'Urgell sechs Tage vor seinem 40....
Weltcup Kanuslalom Kajak Einer - Elena Lilik mit Platz 5 bestes deutsches Kajak Ergebnis Bestes deutsches Kajak-Ergebnis durch Elena Lilik mit Platz 5 In den Kajak-Entscheidungen beim Weltcup im spanischen La Seu d’Urgell am Samstag hat Elena Lilik mit ihrem fünften Platz das beste deutsche Ergebnis in dieser Disziplin eingefahren. Die Augsburgerin von den Kanu-Schwaben fuhr einen soliden Lauf ohne Torstabberührungen und hatte am Ende 1,18 Sekunden Rückstand auf die Siegerin Eliska Minalova aus...
Herzog holt Silber im Canadier beim Weltcup im Kanuslalom in Spanien C1-Weltmeisterin hat sich nach den Schwierigkeiten zum Beginn der Saison ganz stark zurückgemeldet. Und das pünktlich vor dem Saison-Höhepunkt – den Weltmeisterschaften in London, Lee Valley. Als Andrea Herzog vom Leipziger KC mit ihrem Canadierboot über die Ziellinie beim Weltcup im spanischen La Seu d’Urgell am Freitagnachmittag paddelt, streckt sie ihre Faust gegen den Himmel. Als Vorletzte in den Finallauf gestartet, weiß...
Donnerstag - Kanuslalom Weltcup in La Seu d'Urgell Am Donnerstag begann mit dem vierten Weltcup im spanischen La Seu d’Urgell nach einer kurzen Sommerpause für die Top-Athleten und -Athletinnen der zweite Teil der Wettkampfsaison. Es ist zugleich der letzte Wettkampf vor dem Saison-Höhepunkt – den Weltmeisterschaften vom 19. bis 24. September in Lee Valley – London, wo die Olympia-Quotenplätze ausgefahren werden. Das deutsche Team hatte die Wettkampfpause intensiv genutzt, um sich auf die WM...
Nach exakt 2080 Kilometern und 64 Tagen sind die Donaufahrer an ihrem Ziel angekommen: im bulgarischen Silistra Sie haben acht Länder passiert, sind durch drei europäische Hauptstädte gepaddelt, haben mehrere Gebirge durchfahren und weite Landschaften. Sie haben einen Eindruck von verschiedenen Kulturen bekommen und auch von den unterschiedlichen Lebensverhältnissen in der Europäischen Union. Vom reichen Süden Deutschlands und Österreich mit seiner großartigen Hauptstadt Wien, von der...
DOSB-Kampagne: Wer am Sport spart, verhindert Erfolge Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) startete Dienstag, den 29. August, gemeinsam mit seinen Mitgliedsorganisationen die öffentlichkeitswirksame Kampagne „Sport ist Mehrwert“. Damit soll auf die Auswirkungen der geplanten Mittelkürzungen für den Sport im Bundeshaushalt 2024 aufmerksam gemacht werden. DOSB-Präsident Thomas Weikert: „Der Sport leistet einen unverzichtbaren Mehrwert für unsere Gesellschaft. Ihm für das Olympische Jahr 2024...
swa Technikstandort entdecken Warum ist das Augsburger Trinkwasser von herausragender Qualität? Wie sieht der Gaskessel auf dem Augsburger Gaswerk von innen aus? Seit wann gibt es elektrische Straßenbahnen? Bei den Führungen der Stadtwerke Augsburg (swa) werden diese und viele andere Fragen beantwortet. Einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen erhalten Interessierte beim Führungsprogramm der swa. Übersicht Führungen September 2023 Sa. 2. September | Rundfahrten mit historischer Straßenbahn...
Im Jubiläumsjahr zu 75 jahre Europa-Union Augsburg ist der Verein Europa Union zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte Teil des Plärrer-Umzugs am Sa. 26.08. in Augsburg. Losging es in der Max-Straße bis hin zum Plärrer-Gelände mit anschließender Einkehr ins Festzelt. Ebenfalls mit dabei – die Europa-Union Schwaben und die Europa-Union Aichach-Friedberg. Herzlich willkommen beim Plärrer-Umzug waren auch die DFG Augsburg und Schwaben e.V. sowie die beiden Ukraine Vereine. Die beste Idee für...
Der sehr beliebte Augsburger Plärrer ist einfach ein "Muß". Fester Bestandteil und auch das Higlight ist der Plärrerumzug. Wir konnten die vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmer (dieses Jahr waren es 2.300) - eine große Anzahl - bei der Aufstellung in der Maximilianstraße in Augsburg fotografieren. Wer da nicht alles zu sehen war - hier einige Gruppen aufgezälhlt. Musik-, Kultur-, Sportvereine, Bund der alten Germanen, Banater Schwaben, Freiwilige Feuerwehr, DLRG, Kochverein Augsburg,...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.