Valentinstag international
Entdecken Sie internationale Traditionen am Tag der Liebe

Foto: master1305/stock.adobe.com

Der Valentinstag, der am 14. Februar gefeiert wird, ist in vielen Ländern ein Tag der Liebe und Zuneigung. In Deutschland ist es üblich, zu diesem Anlass Blumen und Pralinen zu verschenken, doch weltweit haben sich unterschiedliche Traditionen entwickelt, bei denen nicht nur Paare ihre Zuneigung zum Ausdruck bringen.

Ursprung des Valentinstags

Traditionsgemäß wird in Europa die Liebe am 14. Februar mit Blumen kommuniziert. Der Ursprung dieser Praxis reicht bis in die Antike zurück: An diesem Tag gingen junge Frauen in den Tempel der Göttin Juno, der Beschützerin von Ehe und Familie, und legten ihr Blumen dar. Dabei baten sie ein Liebesorakel um Ratschläge für die Partnerwahl. Der Namenspatron des Valentinstags, der heilige Bischof Valentin, soll der Überlieferung zufolge ebenfalls Blumen an Brautpaare verschenkt haben, die er heimlich traute.

Valentinstag international

Neben Blumen sind in Deutschland vor allem Pralinen und andere Süßigkeiten beliebte Geschenke zum Tag der Liebe. Während Grußkarten hierzulande keine große Verbreitung finden, ist das in den USA ganz anders: Dort beschenken sich nicht nur Paare mit liebevollen Karten, sondern auch enge Freunde und Familienmitglieder erhalten oft eine Karte.

In Finnland steht am sogenannten Ystävänpäivä (Freundschaftstag) die Freundschaft im Mittelpunkt. Freunde schenken sich hier Grußkarten und kleine Geschenke in Herzform, um ihre tiefe und vertrauensvolle Zuneigung auszudrücken.

Eine weitere Tradition ist das Anbringen von Liebesschlössern an Brücken, das auch in Deutschland weit verbreitet ist. Diese Tradition wird in Italien ebenfalls gepflegt: Die Verliebten gravieren ihre Initialen in ein Schloss, befestigen es an einer Brücke und werfen anschließend den Schlüssel gemeinsam ins Wasser.

Wer glaubt, dass in Deutschland viel Schokolade am Valentinstag verschenkt wird, sollte nach Japan und Südkorea schauen: Am 14. Februar schenken dort Frauen den Männern dunkle Schokolade. Die Art der Schokolade variiert dabei je nach Beziehung. Einen Monat später, am „White Day“, revanchieren sich die Männer und beschenken die Frauen mit weißer Schokolade.

Bürgerreporter:in:

myheimat Redaktionsteam aus Augsburg

23 folgen diesem Profil