Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
2.860.117
Für die in meinen Beiträgen verlinkten Seiten übernehme ich keine Haftung. Für den Inhalt verlinkter Seiten sind ausschließlich die Betreiber dieser Seiten verantwortlich. Meine veröffentlichten Fotos und Texte unterliegen dem Urheberrecht und dürfen außer von myheimat und den entsprechenden Vertragspartnern nicht ohne schriftliche Erlaubnis genutzt werden.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Zum attraktiven Stadtkern von Bad Salzuflen gehört der Marktpkatz mit dem historischen Rathaus. Hier beginnen die Rundgänge durch die Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern. Der Marktplatz mit seinen Geschäften und Restaurants ist für viele die „gute Stube“ der Stadt, die rund um den Marktbrunnen zu längerem Verweilen einlädt.
Ein Abendspaziergang ist auch eine Möglichkeit, die „frische Meeresbrise“ an den Gradierwerken von Bad Salzuflen zu genießen. Auch nachts rieseln 600.000 Liter Sole über die Schwarzdornbüschel und verbreiten eine salzhaltige Luft. Die Beleuchtung der Gebäude und Anlagen vermittelt eine Atmosphäre einer historischen Oase.
Der Kurpark von Bad Salzuflen führt in der Nähe des Kurparksees in den Landschaftsgarten und schließlich in den Stadtwald mit den vielen Wander- und Radwegen. Die weiten Wiesen und alten Bäume entlang des Flusses Salze erfreuen in jeder Jahreszeit die Kurgäste bei ihren ausgedehnten Spaziergängen.
Für Kurgäste und Besucher von Bad Salzuflen ist es aufschlussreich, sich auch in der historischen Altstadt umzusehen, um zu erfahren, was der Ort an Geschichte und Kultur zu bieten hat. Informierend und faszinierend ist vor allem ein Rundgang in den Abendstunden, der den Reichtum der Stadt verdeutlicht, den sie vom Mittelalter bis zum 17. Jahrhundert durch den Salzhandel erlangte.
Rund 60 Millionen Euro investierte Bad Salzuflen in den jüngsten 20 Jahren, um aus der geruhsamen Kurstadt ein großzügiges Heilbad mit modernen Therapiemethoden werden zu lassen. In der wohltuenden Atmosphäre des Staatsbades mit rund 52.000 Einwohnern gab es in den vergangenen Jahren jährlich rund 120.000 Gäste sowie etwa 790.000 Übernachtungen. (Alle Fotos September 2013)
Bad Salzuflen ist eine traditionelle Kurstadt in der Nähe des Teutoburger Waldes. Besonders die prächtigen Patrizierhäuser und die reich verzierten Fachwerkbauten beeindrucken in der historischen Altstadt. Interessant ist es, einen näheren Blick auf die viele Details der Baudenkmäler zu werfen.
Schon gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde in Bad Salzuflen ein erster Kurgarten angelegt, der nach und nach erweitert wurde. Eine Vielzahl unterschiedlicher Baum- und Straucharten bieten in der Anlage interessante Sichtachsen.
Kurgäste halten sich in Bad Salzuflen gern im Rosengarten auf, weil sie hier nicht nur dessen Duft- und Blütenpracht genießen, sondern zugleich auch von der salzig-frischen Luft des Gradierwerkes profitieren. Tausende von Rosenpflanzen sowie unzählig viele Stauden gehören zu der Anlage, die 2009 wieder instand gesetzt wurde. Die Sitzbänke wurden nach historischen Vorbildern angefertigt.
In der Konzerthalle werden den Kurgästen regelmäßig Konzertveranstaltungen angeboten, darüber hinaus gibt es als Musikangebote Sinfoniekonzerte der Nordwestdeutschen Philharmonie mit angesehenen Solisten, Konzerte des WDR, Kammermusikabende sowie verschiedene Sonder- und Chorkonzerte. Bei den Kurkonzerten gibt es von Dienstag bis Sonntag täglich durchschnittlich mehrere hundert Zuhörer.
Wegen der Modernisierung der Fußgängerzone finden derzeit umfangreiche Baumaßnahmen in der Langen Straße statt. Die Pflasterarbeiten zwischen dem Postgebäude und dem Bereich Am Herfoder Tor sollen vor der Winterpause abgeschlossen werden, damit das Vor- und Weihnachtgeschäft nicht beeinträchtigt wird. Die Modernisierung der Fußgängerzone ist eine aufwändige Baumaßnahme, zumal die baufälligen Strom-, Gas- und Wasserleitungen ersetzt werden müssen.
Beim Rundgang durch die Altstadt von Bad Salzuflen führt der Weg durch die Werler Straße zum ehemaligen jüdischen Friedhof, der bereits 1607 urkundlich erwähnt wurde. Vermutlich wurde der Friedhof schon 1543 angelegt und über mehr als drei Jahrhunderte genutzt. Seine Zerstörung erfolgte während der nationalsozialistischen Herrschaftszeit. Die verbliebenen Grabsteine wurden nach Ende des Zweiten Weltkriegs auf einer Teilfläche aufgestellt. 1988 erfolgte eine Neugestaltung der Friedhofsanlage...
Das Gradierwerkensemble, das in Bad Salzuflen für Luft „wie am Meer“ sorgt, ist wieder vollständig. Nachdem die Arbeiten am Uhrenturm-Gradierwerk abgeschlossen wurden, endete eine fast zweijährige Zeit der Gradierwerkerneuerungen. Von den Schwarzdornwänden rieselt ununterbrochen Sole, die fein versprüht im Umkreis von zweihundert Metern inhaliert werden kann. Das neue Gradierwerk mit Wandelgang und Terrasse ist insgesamt 55 m lang und rund 8,50 m hoch. Der Uhrenturm überragt die Anlage um 6 m....
Vom 27. Februar bis zum 2. März 2014 findet die 23. Internationale Orchideenschau in Bad Salzuflen statt. Aussteller aus aller Welt präsentieren in der Wandelhalle des Kurparks ihre prachtvollen Züchtungen, die in Beeten künstlerisch arrangiert werden. Der Verein der Orchideenfreund Ostwestfalen-Lippe organisiert alle zwei Jahre diese Schau der exotischen Blüten, bei der die ganze Bandbreite der Farben- und Formenpracht der faszinierenden Pflanzengattung herausgestellt wird. (Die Fotos dieses...
„Geballtes Glück“ heißt die Metallskulptur, die der Künstler Klaus Kobusch 2005 gestaltete. Auf einer Gartenmauer in der Nussallee von Bad Salzuflen erinnert das Kunstobjekt alle Passanten an das Vertrauen, das dem Hufeisen als Glückssymbol entgegengebracht wird.
Zu den beliebten Freizeitangeboten gehören von April bis Oktober die Ruderpartien auf dem Kurparksee. Wer dabei allerdings mit seinem Ruderboot nicht die Windrichtung beachtet, muss mit einer entsprechenden Dusche rechnen.
Schweriner nennen das Neue Gebäude mit seiner pastellfarbenen Säulenfront einfach nur "Säulengebäude". Touristen erfahren, dass es der Herzog seinerzeit anstelle vieler Krambuden auf dem Altstädtischen Markt errichten ließ.
Sie schaffen es sogar, trübe Septembertage zum Strahlen zu bringen: Dahlien in ihrer Blütenpracht. Durch ihre Intensivfarben zählen sie zu den Gute-Laune-Blumen, und durch die Sortenvielfalt halten ihre großen Blüten sogar bis zum ersten Frost.
13 Stunden Sonnenschein, ein paar Schleierwolken, Temperaturen bis 25 Grad – so herrlich zeigt sich der Spätsommer an diesen Septembertagen. Rund um den Marktplatz genießen Urlauber und Einheimische in den Straßencafés das Hochdruckwetter, das es derzeit an der Ostseeküste gibt.
Zwischen Stadthafen und Neuem Markt der Hansestadt Rostock fällt beim Bummeln durch die Straßen die ganz eigene Stimmung dieser Tage auf. Durch die tieferstehende Sonne ist das Licht schon deutlich weicher und milder. Zentraler Anziehungspunkt ist auch in dieser Jahrszeit die Fußgängerzone Kröpeliner Straße mit ihren modernen Passagen und Einkaufszentren. An der Hauptgeschäftsstraße der Stadt sind die Häuserfassaden verschiedener Epochen (Backsteingotik bis Postmoderne) durchaus...
Im Botanischen Garten hat die Gebirgs- oder Steingartenanlage, das Alpinum, eine zentrale Bedeutung. Viele Gebirgspflanzen werden hier von der Universität Rostock kultiviert, allerdings wachsen sie hier zum Teil weniger gedrungen, vor allem wegen der gemäßigteren Nacht-Tag-Temperaturgegensätze. Beim Bau der Anlage wurde darauf geachtet, dass Pflanzen aller wichtigen Berg- und Gebirgsregionen der Erde in entsprechenden Gruppierungen vertreten sind. Das Alpinum dient nicht nur der Universität zur...
Die Gewächshäuser des Botanischen Gartens braucht die Universität vordringlich zu Lehr- und Forschungszwecken. Sie sind baulich nicht für einen größeren und anhaltenden Besucheransturm vorbereitet, aber sie bieten Einzelnen die hervorragende Möglichkeit, tropische Nutz- und Regenwaldpflanzen, subtropische Arten aus verschiedenen Wüsten und Halbwüsten der Erde und insgesamt mediterrane Arten aus vier Kontinenten kennenzulernen. 2009 wurde das 500 Quadratmeter große Glashaus unter der Bezeichnung...
Beim Rundgang durch das Zierblumenfeld des Botanischen Gartens zeichnet sich ab, dass der Sommer allmählich Abschied nimmt und dem Herbst die Anlage überlässt. Die Vegetation wartet in diesen Tagen noch einmal mit einem überschwänglichen Farben- und Blütenrausch auf, der durchaus sehenswert ist. Der Botanische Garten an der Hamburger Straße ist eine Einrichtung der Universität Rostock.
Auf dem Areal der früheren Neptunwerft an der Warnow entstand ein Einkaufszentrum des Einzelhandels und der Gastronomie. Durch Umbau der alten Schiffbauhalle wurden 5.500 Quadratmeter Verkaufsfläche geschaffen, zu der ein Parkhaus gehört. Unter dem Namen „Neptun-Einkauf-Center“ erfolgte dessen Eröffnung am 3. Juli 2008. Auf dem Gelände der damaligen Neptunwerft erfolgten seinerzeit Schiffsneubauten, -reparaturen und -umbauten. Ende der 1990er Jahre verließ die Werft ihre Produktionsstätte in...
In Schwerin sind zehn Rikschas unterwegs, die den Stadtbesuchern durch Rundfahrten eine gute Möglichkeit bieten, die Sehenswürdigkeiten der Landeshauptstadt zu erkunden. Gerade im Sommer nutzen Touristen die Gelegenheit, sich von Rikschas durch die Straßen und engen Gassen fahren und sich dabei das Sehenswerte erläutern zu lassen. Bis Ende September stehen die Rikschas täglich vor dem Schloss, im kühleren Halbjahr fahren sie auf Nachfrage.
Prächtige Sommerblumen schmücken das Denkmal, das an Schwerins Ehrenbürgerin, die Blumenfrau Bertha Klingberg (1898 – 2005), erinnert. Die lebensgroße Bronzeskulptur, die der Prignitzer Bildhauer Bernd Streiter anfertigte, steht seit 2010 auf dem nach ihr benannten Platz („Bertha-Klingberg-Platz“) am Burgsee.
Reiseführer erwähnen ihn, Bildbände stellen ihn heraus, Kunstlexika beschreiben ihn – den Möwenbrunnen auf dem Rostocker Neuen Markt, den der renommierte Bildhauer Waldemar Otto aus Worpswede (bei Bremen) 2001 eigens für die Hansestadt gestaltete. Wer das bunte Treiben vor dem Rathaus beobachtet, stellt fest, dass Stadtführungen die markante Brunnenanlage als Station aufgenommen haben, dass auswärtige, auch ausländische Gäste die Beschreibungen der Götterfiguren mit Interesse verfolgen, dass...
Im Monat August befand sich Norddeutschland überwiegend auf der Sonnenseite. Als Wetterfazit kann festgehalten werden, dass es Tage voller Sonnenschein mit teilweise sogar wolkenlosem Himmel, mit angenehmen sommerlichen Temperaturen und kaum Niederschlägen waren. Wenn sich einmal für ein paar Stunden dunkle Wolken über der Stadt zusammengezogen hatten, gab es nur ein paar Regentropfen.
Sehr viel Grün bestimmt auch das Zentrum der Landeshauptstadt Schwerin, macht die Straßen, Plätze, Parkanlagen zu Wohlfühlorten und bietet so manchem Einheimischen und auswärtigen Stadtbesucher viele Lieblingsbereiche. Ein paar Momentaufnahmen sollen einen Eindruck von der Stadtlandschaft vermitteln, die im August schon einen Hauch des nahenden Herbstes zeigt.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.