Kleines Schild - Große Hoffnung: Naturschutzbeauftragter informiert über Anleinpflicht

Überraschend bin ich auf ein kleines Schildchen an der Brücke zum Fuchsberg am Spreewaldsee aufmerksam geworden. Hier wurde durch den NaBu-Beauftragten der Gemeinde Uetze, Herrn Erhard Zander, ein wichtiger Hinweis installiert.

Für die zwei- und vierbeinigen Naturfreunde wurde an die Anleinpflicht erinnert. Sie gilt vom 1. April bis zum 15. Juli jeden Jahres. Durch dieses verantwortungsvolle Handeln haben haben die Bodenbrüter und Wasservögel im Gebiet die Chance, ihren Nachwuchs stressfrei großzuziehen.

Danke für die gegenseitige Rücksichtnahme in der Natur.

Bürgerreporter:in:

Thomas Faßbender aus Uetze

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

3 Kommentare

Bürgerreporter:in
Sieglinde Baranowski aus Uetze
am 28.03.2010 um 11:48

Thomas, als rücksichtsvolle Hundebesitzerin achte ich auch auf die anderen Tierarten um mich herum. Dieses Schildchen gilt nicht nur dort wo es steht, sondern überall im gessammten Gebiet.
Dieses widerum finde ich etwas übertrieben, zumal nicht alle Hunderassen einen ausgeprägten Jagdtrieb haben. Jedoch kommt das meistens auch auf den Besitzer an, wie weit er seinen Hund unter Kontrolle hat.
Ich jedenfalls meide für diese Zeit die Wege wo ich meinen Hund generel angeleint halten soll, weil das für mich schon fast an Tierquällerei grenzt.

Bürgerreporter:in
Andreas aus Niedersachsen aus Laatzen
am 28.03.2010 um 16:16

Wahrscheinlich kommen da eh auf jeden angeleinten Hund fünf unangeleinte Katzen, die sich freuen, leckere Bodenbrüter serviert zu bekommen ;)

Bürgerreporter:in
Thomas Faßbender aus Uetze
am 31.03.2010 um 17:11

hallo Sieglinde und Andreas,

habe das nur etwas hervorgehoben, weil es hier im letzten Jahr etwas Stress zu der Brutzeit von Enten gab. Ich gehe davon aus, dass viele Hundebesitzer so sorgsam und bewusst umgehen, dass Nichts passiert.

Aber weil dieses kleine Schildchen neu ist und einfach aufmerksam macht, finde ich es gut und für diesen Ort angemessen. Mehr nicht.

Danke für die Kommentare,

LG aus Uetze, Thomas