Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
223.377
Ich bin Vorsitzender des Heimat- und Geschichtsverein Stadtallendorf und der Turnabteilung des TSV Eintracht Stadtallendorf. Aber vor allem bin ich mit Leib und Seele Zahnarzt und das schon seit 1974, nun aber im Ruhestand. Meine Hobbies sind meine Familie, mein Beruf die Jugendarbeit im Rotary Club Marburg und Reisen. Ich liebe leidenschaftlich Dixielandmusik. Deswegen bin ich jedes Jahr beim Dixieland Festival in Dresden.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Frankfurt, 23. November 2021. Nicht immer sind die Folgen von Gewaltanwendung im häuslichen Umfeld offensichtlich. Während jeder ein blaues Auge, blutige Lippen oder ausgeschlagene Zähne eher mit der tätlichen Auseinandersetzung in Verbindung bringt, sind die Spuren der Häuslichen Gewalt in vielen Fällen versteckter. Oft sind Zahnärztinnen und Zahnärzte und ihre Praxisteams die einzigen Personen, denen die auf den ersten Blick kaum wahrnehmbaren Verletzungen im Gesicht, am Hals und im Mund...
Am kommenden Sonntag, den 12. September 2021 ist es nun endlich soweit: der „Tag des Offenen Denkmals“ ist wieder da und mit ihm die Gelegenheit für Stadtallendorf, eine seiner bedeutenden Sehenswürdigkeit bundesweit präsentieren zu können. Zum "Tag des Offenen Denkmals" zeigt das DIZ Stadtallendorf die ehemalige "Füllstelle B" der DAG-Sprengstoffwerke (nach 1945 Gebäude von Kammgarn-Richter) in der Rheinstraße 19 in Stadtallendorf. Das Gebäude ist exemplarisch für die Militärarchitektur der...
2. Stufe des Tarifvertrags tritt zum 1. Juli 2021 in Kraft Frankfurt, 30. Juni 2021. Am 1. Juli tritt in Hessen die zweite Stufe des Tarifvertrags für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) in Kraft. Damit werden die Gehälter bis zum 15. Berufsjahr um linear 3 Prozent angehoben. Für die höheren Berufsjahre wurden differenzierte Regelungen und eine Besitzstandswahrung vereinbart. Durch das Absolvieren von Aufstiegsfortbildungen, etwa zum/r Zahnmedizinischen Fach- oder Verwaltungsassistentin*en,...
Rotarier unterstützen Jugendliche aus den Slums in Mathematik und Physik. Go for Gold (G4G) ist nicht die Aufforderung zum Kauf von Goldbarren oder der Auftakt einer neuen Goldgräberbewegung in Afrika. Es ist vielmehr ein Förderprogramm zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit von Jugendlichen in Südafrika. G4G wurde ursprünglich von Nelson Mandela gegründet, um „das geistige Gold der Schüler*Innen“ aus den Slums in Südafrika zu nutzen für eine Ausbildung in den Berufen aus den Bereichen...
Im Dokumentations- und Informationszentrum DIZ in Stadtallendorf gibt es wieder ein neues Foto des Monats. Diesmal hat der Leiter des DIZ Dr. Jörg Probst einen Zeitungsbeitrag aus der Nachkriegsgeschichte der jungen Stadt im Grünen zum Thema des Monats gemacht. Er schreibt dazu: "Neubauten gehen meist besonders intensive Diskussionen und Planungen über die Zukunft eines Standortes voraus. Umbauten oder Ausbauten setzen Standortplanungen fort oder passen sie neuen politischen Entwicklungen an....
Afrika ist für uns vieles zugleich: Sehnsuchtsort der Touristen an den Stränden der Kap-Region Südafrikas, Ziel für Fotosafaris in seinen Nationalparks und ein Kontinent mit vielfältigen Herausforderungen und Chancen. Afrika konfrontiert den deutschen Besucher auch mit Orten der kurzen Kolonialzeit Deutschlands in Afrika, als es "einen Platz an der Sonne" suchte. Das ist längst Geschichte, die manchmal romantisiert wird undverdrängt wird, welches Leid die damaligen Bewohner erfahren haben....
Im Dokumentations- und Informationszentrum DIZ Stadtallendorf gibt es ein Archiv mit einem umfangreichen Bestand an Fotos, Bildern und Akten aus der Geschichte von Allendorf, das heute den Namen Stadtallendorf trägt. Beim Suchen in diesem Archiv stößt man immer wieder auch auf Fundstücke aus der Zeit der Sprengstoffwerke DAG und WASAG, die uns Einblicke in deren Geschichte gewähren. Für das Foto des Monats Mai hat der Leiter des DIZ Dr. Jörg Probst Blätter aus dem Aktenbestand herausgesucht, zu...
Am 1. Juli 1921 wurde der erste Rotary Club in Johannesburg, Südafrika, gechartert. Die auf die Gründung folgenden 100 Jahre waren gekennzeichnet von vielfältigen postkolonialen Veränderungen, in denen sich Afrika neu finden und erfinden musste. Diese Prozesse dauern bis heute an. Lange aufgehalten hat man sich bei der Hundertjahrfeier von Rotary International (RI) aber mit der Vergangenheit nicht. Die koloniale Vergangenheit Afrikas war lediglich an den Kongresssprachen Englisch, Französisch...
Osterkreuze in Stadtallendorf und Neustadt - eine eindrucksvolle Botschaft in der Osterzeit! Nach vier Wochen wurden in Stadtallendorf und in Neustadt insgesamt 17 Holzkreuze mit öffentlichen Botschaften zum Tod und zur Auferstehung wieder abgebaut. „Zunächst drückten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ökumenischen Initiative ihre Anerkennung für die Bewohner in unseren Städten aus: Trotz herausfordernder Bildworte mit eindeutig christlicher Botschaft gab es keinen Vandalismus. Das zeugt...
Am kommenden Sonntag, den 11. April 2021, laden die evangelische und katholische Kirchengemeinde um 15 Uhr ein, gemeinsam den gestalteten Osterweg der ökumenischen Initiative „durchKREUZtes Leben“ zu gehen. Vor der katholischen Kirche St. Katharina wird gestartet und man geht von Kreuz zu Kreuz den Weg bis zur evangelischen Stadtkirche, ca. 3,4 km. Man beginnt mit einem Eingangswort und geht mit seinem Tempo von Kreuz zu Kreuz und wird an den Kreuzen begleitet von den Impulsen der Mitwirkenden....
Frankfurt, 6. April 2021. Anlässlich des morgigen Weltgesundheitstags, den die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in diesem Jahr unter das Motto „Eine gerechtere, gesündere Welt schaffen“ gestellt hat, betont auch die Europäische Regionalorganisation (ERO) des Weltzahnärzteverbands (FDI) die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit – gerade in Zeiten der Pandemie. „Die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus hat alle Menschen getroffen, aber es hat nicht alle in gleichem Maße getroffen. Die...
Stellen Sie sich vor, Sie gehen durch die Stadt und kaufen ein. Da sehen Sie plötzlich am Wegrand große Holzkreuze mit einer Aufschrift. Ab Ostern bemerken Sie eine Veränderung an den Kreuzen. Eine zweite Botschaft prangt am Kreuz. Ein Gegensatz ist nun erkennbar: Leid und Tod - Auferstehung und Freude. Stellen Sie sich vor, Sie gehen in die Kirche und sehen ein Heft mit dem Titel „Schau mal rein … durchKREUZtes Leben!“ Dann haben Sie das Begleitheft zur ökumenischen Aktion „durchKREUZtes...
Das Zeitzeug*innenkonzept im Umbruch. Mit Anja Kräutler (Stiftung Erinnerung-Verantwortung- Zukunft - Berlin), David Paul und Dr. Jörg Probst (DIZStadtallendorf). 30. März 2021, 19.00 Uhr DIGITAL via BIG BLUE BUTTON – Einwahllink: https://webconf.hrz.uni-marburg.de/c/jor-gje-odi-kex 1990 folgten 168 Holocaust-Überlebende und ehemalige Zwangsarbeiterinnen der Einladung nach Stadtallendorf zu einer "Internationalen Woche der Begegnung" in dem Rüstungsaltstandort. Die "Begegnungswoche" in...
Am 24.02.21 konnte eine mehrjährige Projektentwicklung des Rotary Clubs Marburg zur Sicherstellung der Versorgung mit sauberem Trinkwasserversorgung für das "Don Bosco Institute" in Malawis Hauptstadt erfolgreich zum Abschluss gebracht werden konnte. Das "Don Bosco Institute" in der Hauptstadt Lilongwe im südostafrikanischen Staat Malawi dient der Ausbildung handwerklicher Berufe für sozial benachteiligte Jugendliche. Dort gibt es zwar einen eigenen Brunnen, das Wasser ist aber zu salzhaltig...
Das Archiv des Dokumentations- und Informationszentrums (DIZ) Stadtallendorf verfügt über eine große Sammlung von Fotografien und Ansichtskarten von Stadtallendorf. Dr. Jörg Probst der Leiter des DIZ und sein Kollege Henrich Wegener, wählen Fotos aus dieser Sammlung aus, die dann der Öffentlichkeit als „Foto des Monats“ vorgestellt werden. In diesem Monat hat Dr. Probst eine Ansichtskarte ausgewählt, die uns die neu gebaute Katholische Kirche Christkönig zeigt, aber nicht etwa nur als einfache...
Frankfurt, 8. Februar 2021. Mund- und Allgemeingesundheit sind eng verzahnt: Eine gesunde Mundhöhle schützt nicht nur vor Infektions- und Allgemeinerkrankungen, sondern kann sogar schweren COVID-19- Verläufen vorbeugen. Die hessischen Zahnärztinnen und Zahnärzte empfehlen Patientinnen und Patienten deshalb, zahnärztliche Vorsorgeangebote auch und besonders in der Pandemiesituation wahrzunehmen. Die Mundhöhle übernimmt wichtige Funktionen bei der Nahrungsaufnahme und beim Sprechen, kann aber...
Special Olympics Deutschland:Termin für die Nationalen Spiele 2022 in Berlin steht! Berlin, 4. Februar 2021. Nur noch 500 Tage bis zur Eröffnungsfeier! Die Nationalen Sommerspiele für Menschen mit geistiger Behinderung sind terminiert, sie finden vom 19. bis 24. Juni 2022 in der Bundeshauptstadt Berlin statt. Das gaben Special Olympics Deutschland (SOD) und das Lokale Organisationskomitee (LOC) der Veranstaltung am 4. Februar 2021 bekannt. Die Großveranstaltung ist zeitgleich das Tor zur...
Das „DIZ – Stadtmuseum“ in Stadtallendorf zeigt in loser Folge Fotografien aus seinem umfangreichen Archiv. Diesmal gibt es zwei Fotos zu sehen. Die Fotos des Monats Dezember 2020 führen uns zum einen in das Stadtallendorf Anfang der 1950er Jahre (damals noch „Allendorf") und zum anderen nach Zypern im Jahr 2002. Beide Fotografien beschäftigen sich mit einem Stadtallendorfer Unternehmen, der Firma Herbert Schümann. Der Leiter des Dokumentations- und Informationszentrum Stadtallendorf, Dr. Jörg...
Frankfurt am Main, 7. Januar 2021. Seit 1. Januar 2021 sind Krankenkassen gesetzlich dazu verpflichtet, ihren Versicherten eine elektronische Patientenakte (ePA) anzubieten. Patientinnen und Patienten können diese Anwendung freiwillig nutzen. Damit sowohl Versicherte als auch Praxen die ePA sinnvoll nutzen können, ist eine Aufklärung über den Mehrwert der elektronischen Akte wichtig. Die vertrauensvolle Kommunikation mit Patienten kann die ePA allerdings nicht ersetzen. Darauf weist die...
Delegiertenversammlung der Landeszahnärztekammer Hessen betont Geschlossenheit des Berufsstandes in der Corona-Krise Frankfurt, 11. Dezember 2020. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben in Hessen wurde die Delegiertenversammlung der Landeszahnärztekammer Hessen (LZKH) am heutigen Freitag (11.12.2020) zum Teil als Online-Veranstaltung durchgeführt. Die Delegierten waren unter strengen Hygiene-Auflagen präsent, damit rechtskräftige Beschlüsse gefällt werden konnten, alle anderen Teilnehmenden waren...
Der Rotary Club Marburg hat Schülerinnen und Schülern in Coronazeiten eine Freude gemacht. Die Pandemie fordert gerade die Schulanfänger in besonderer Weise durch Einschränkungen ihrer sozialen Kontakte und der Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Und die Ferien sind auch nicht mehr das, was sie einmal waren. Der Rotary Club Marburg will mit der Verteilung von 400 Gutscheinen im Wert von insgesamt 10.000,00 € Schülerinnen und Schülern Marburger Grundschulen einen Kinobesuch im Cineplex...
Großzügige Spende des Rotary Club Marburg ermöglicht es, dass hier Schüler und Schülerinnen ihre Fahrräder selbst reparieren lernen. Am 05.10.2020 fand die feierliche Eröffnung der Fahrradwerkstatt in der Marburger Produktionsschule (MPS) statt. An der Feier nahmen unter anderem Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies, Vorstandsmitglied Gisela Falk vom Rotary Club, Holger Leinweber von der Adolf-Reichwein-Schule, Angelika Funk und Rainer Dolle von Arbeit und Bildung e.V. sowie Mitarbeitende der MPS...
Ansichtskarten sind ein Phänomen! Trotz Mails, Skype, Whats App etc. werden Jahr für Jahr weltweit Millionen von Ansichtskarten verschickt. Man lässt die Familie, Freunde, Bekannte, Kollegen an Urlaubserlebnissen oder Besuchen teilhaben und das Postgeheimnis findet nicht statt, denn jeder kann den Text auf einer Karte lesen. Inzwischen hat sich eine regelrechte Sammlerszene gebildet, die die bunten Karten nach den verschiedensten Gesichtspunkten sammelt. Ansichtskarten haben aber auch einen...
Hessische Zahnärztinnen und Zahnärzte: Richtige Ernährung schützt Zähne und Körper. Frankfurt, 24. September 2020. „Der Mensch ist, was er isst“ – dieses alte Sprichwort des deutschen Philosophen Ludwig Feuerbach bringt es auf den Punkt. Was wir essen und trinken hat erheblichen Einfluss auf unser Leben und auf unseren Körper. So wie uns die richtige Ernährung schlank, gesund und aktiv durchs Leben gehen lässt, haben eine falsche Ernährungsweise und schlechte Gewohnheiten viele negative Folgen...
Gemeinsame Pressemitteilung von Kassenzahnärztlicher Vereinigung Hessen und BARMER Hessen zum Tag der Zahngesundheit am 25. September 2020. Frankfurt, 23. September 2020 Das Marmeladenbrot zum Frühstück, der Kaffee auf dem Weg zur Arbeit, der Fruchtjoghurt am Nachmittag – viele dieser Leckereien werden erst durch Zucker richtig schmackhaft. Ob Haushaltszucker, Frucht- oder Traubenzucker: Für die Wirkung auf unsere Zähne spielt die Art des Zuckers kaum eine Rolle – viel entscheidender ist die...
Pressemitteilung der KZV Hessen zum Internationalen Tag der Patientensicherheit am 17. September 2020 Frankfurt, 16. September 2020 . Zahnärztliche Untersuchungen sind nicht nur für Zahn- und Mundgesundheit wichtig, sondern auch für die Allgemeingesundheit. Zahnärztinnen und Zahnärzte können Vorstufen ernster Erkrankungen erkennen und rechtzeitig behandeln. Dazu sagt Stephan Allroggen, Vorsitzender des Vorstands der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Hessen: „Vorsorgeuntersuchungen in...
Das Archiv des Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Stadtallendorf verfügt über eine große Sammlung von Fotografien. Henrich Wegener, Mitarbeiter am DIZ, wählt Fotos aus dieser Sammlung aus, die dann der Öffentlichkeit als „Foto des Monats“ vorgestellt werden. Unser vorletztes Bild des Monats zeigte ein Gruppenbild der „Displaced Persons“ die nach Kriegsende bis zu ihrer Heimreise im „Polnischen Lager Münchmühle“ untergebracht wurden. Die Begeisterung vieler, dass sie den Krieg und die...
Bei einer Jubiläumsfeier per Zoom-Meeting konnten die Mitglieder eine durchweg positive Bilanz ziehen. Der in Fryheid (KwaZulu/Natal) gegründete Länderausschuss Deutschland-Südliches Afrika besteht seit nunmehr 25 Jahren. Da – coronabedingt – das Jubiläum nicht als Präsenzveranstaltung begangen werden konnte, verabredete sich die Feiergesellschaft zu einem Zoom-Meeting. Ein positiver Aspekt dieses – erzwungenen – Formats war, dass mehr deutsche Mitglieder und internationale Freunde teilnahmen...
Der Rotary Club Marburg unterstützt die Kinderklinik des Tygerberg Hospitals in Kapstadt Kapstadt ist ein Epizentrum der Covid-19 Pandemie in Südafrika. Dort ist gerade Winter, die Pandemie hat ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht. Das Ausmaß der Infektion mit SARS-Cov-2 hat in der Regenbogennation mit 55 Millionen Einwohnern eine Dimension erreicht, die der von Spanien und Italien im März des Jahres 2020 in Europa um nichts nachsteht. Zeitweise wurden mehr als 10000 Neuinfektionen am Tag...
Das „DIZ – Stadtmuseum“ in Stadtallendorf zeigt in loser Folge Fotografien aus seinem umfangreichen Archiv. Das Foto des Monats August 2020 führt uns passend zum 100 jährigen Jubiläum in das „Allendorf“ der 1940er Jahre des vorigen Jahrhunderts. Am 01. Oktober 1960 wurde dann das kleine „Allendorf“, nachdem die Einwohnerzahl die Marke 10.000 überschritten hatte, zur Stadt erhoben und trägt fortan den Namen Stadtallendorf. Bei der Suche der neuen Stadt nach einer neuen Identität, war der TSV...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.