Kostenfreie Kinderbetreuung! Jetzt auch für Stadtallendorf?

In Hessen ist das dritte Jahr des Kindergartenbesuchs – also das Jahr vor der Einschulung -gebührenfrei.
Nur zwei Kommunen bieten kostenfreie Kinderbetreuung fur die gesamte Vorschulzeit an: Bad Homburg und Rodgau.

Da frage ich mich doch, ob es in Stadtallendorf nicht auch möglich ist!

In den meisten Kommunen sehen die Parteien die Gebührenfreiheit als wünschenswert an, lehnen sie aber dennoch ab: zu teuer!

Die Gebührenordnungen fur Kindergärten werden überwiegend nach Einkommen gestaffelt.
In den meisten Fällen handelt es sich um unsoziale Staffelungen, weil einkommensschwache Familien prozentual mehr zahlen müssen als gut Betuchte.

DIE LINKE. fordert eine kostenfreie Vorschulbildung und -betreuung.
Bildung darf nicht vom Einkommen der Eltern abhängig sein.
Eine frühe Förderung der Kinder wirkt Benachteiligungen entgegen und erhöht die Chancen auf ein selbstbestimmtes Leben.
Deshalb müssen alle Familien ihre Kinder in den Kindergarten schicken können.

Unsoziale Kindergartengebühren

Die Höhe der Kindergartengebühren wird von den einzelnen Kommunen festgelegt und variiert erheblich.

Es gibt eine Studie der „Initiative Neue soziale Marktwirtschaft“ und der
Zeitschrift „Eltern“.
Danach liegen die Gebühren in Deutschland zwischen null und 4000 Euro pro Jahr für die Halbtagsbetreuung von zwei Kindern.

Es lohnt sich in jeder Kommune, die Gebührenordnung zu prüfen.

Eine Anfrage an den Magistrat der Stadt wurde bereits getätigt!

Bürgerreporter:in:

Walter Munyak aus Stadtallendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.