Augsburger Puppenkiste in Neu-Isenburg
![Kater Mikesch und seine Freunde](https://media04.myheimat.de/article/2009/02/16/6/7571646_L.jpg?1671290657)
- Kater Mikesch und seine Freunde
- hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
Im Einkaufszentrum von Neu-Isenburg war eine Ausstellung der Augsburger Puppenkiste zu Gast - leider nur vom 5. bis 14. Februar. Etliche Originalfiguren, Bilder und Bildschirmpräsentationen erwarteten die Besucher.
Umfangreiche Ausstellung
Im Einkaufszentrum waren mehrere kleine und große Holzkisten verteilt, in denen Dioramen mit meist aus dem Fernsehen bekannten Marionetten aufgebaut waren. Dazu gab es Szenenbilder, Entwürfe von Bühnenbildern, Plakate und Informationstexte zu lesen. In einer Kiste war auch eine Puppenmacher-Werkstatt eingerichtet.
In zwei Kisten wurden kleine Filmchen mit Informationen präsentiert, wenn man sich auf eine von drei Positionen vor dem Bildschirm gestellt hat. Wer richtige Geschichten aus der Puppenkiste sehen wollte, konnte es sich auch vor einem Fernseher gemütlich machen.
Große Figurenvielfalt
Der Hessische Rundfunkt hat von 1959 bis 1994 jedes Jahr eine Geschichte mit der Augsburger Puppenkiste aufgezeichnet. Einige wie Jim Knopf oder Urmel aus dem Eis sind nahezu jedem bekannt, während andere wie das Tanzbärenmärchen von 1984 nahezu vergessen wurden. Diese werden jedoch nicht in der Puppenkiste selber gespielt.
Zum Programm der Puppenkiste gehören sowohl Stücke für Kinder wie Schneewittchen als auch Stücke für Erwachsene wie "Der Prozess um des Esels Schatten" von Friedrich Dürrenmatt. Auch Kabarett steht auf dem Programm, wo man schon bekannte Stars (z.B. Michael Jackson) und Politiker (z.B. Helmut Kohl) als Marionetten erleben konnte.
Im Jahre 1997 wurde außerdem der Spielfilm "Die Story von Monty Spinnerratz" gedreht, in dem die Hauptdarsteller von der Augsburger Puppenkiste animierte Ratten waren.
Links:
Ausführlicher Artikel über die Augsburger Puppenkiste (Wikipedia)
Augsburger Puppenkiste
Bürgerreporter:in:Sören-Helge Zaschke aus Stadtallendorf |
1 Kommentar
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.