Auf den Spuren der Dampflok 92 739

10Bilder

Lange Zeit stand im Volkspark (er heißt heute Heinz – Lang – Park) von Stadtallendorf eine Lokomotive der Baureihe 92 739 der DB als Denkmal. Sie war im Jahr 1914 bei der Union Gießerei AG in Königsberg (Ostpreußen) produziert worden. Nach einer wechselvollen, langen Geschichte traf sie, so steht es in einem Faltblatt des Verkehrsverein Stadt Allendorf (so war damals die korrekte Schreibweise unserer Stadt), am 15. Dezember 1969 mittags bei dichtem Schneetreiben im Bahnhof von Stadt Allendorf ein.

Inzwischen steht die Lokomotive im Bahnbetriebswerk in Neustadt an der Weinstraße. Sie war aus Stadtallendorf abtransportiert worden und dem dortigen Eisenbahnmuseum übergeben worden. In Neustadt hat sie der Stadtallendorfer Holger Steinat gefunden und die beigefügten Bilder gemacht. Die Lokomotive steht jetzt im Bahnbetriebswerk in Neustadt an der Weinstraße. Holger Steinat hat mich gebeten, den Lesern von Myheimat die Bilder zugänglich zu machen, was ich gerne tue. Vielleicht helfen uns ja Eisenbahnfreunde den Weg der 92 739 zu verfolgen. Ich werde mich ein wenig auf die Spurensuche machen und in einem nächsten Beitrag das Faltblatt und eine Postkarte des Verkehrsverein Stadt Allendorf eingescannt hier ins Netz stellen.

Hinweis zu den Bildern: Alle wurden von Holger Steinat aus Stadtallendorf fotografiert. Dir lieber Holger schon einmal schönen Dank für die Fotos!

Bürgerreporter:in:

Herbert Köller aus Stadtallendorf

17 folgen diesem Profil

3 Kommentare

Bürgerreporter:in
Erich Schmitt aus Stadtallendorf
am 24.09.2012 um 15:34

Hallo Herbert; die Lok kenne ich auch noch. Hab da auch ein Bild in meinem Fundus gefunden.Es zeigt meine Jugendfreunde aus Glee von links Wigbert Schmitt vom Gasthaus Krone, Wolfgang Klein und rechts Helmut Schneider. Das Bild dürfte so ca. 30-35 Jahre alt sein.


Uploaded with ImageShack.us

Bürgerreporter:in
Klaus Störiko aus Marburg
am 29.09.2012 um 15:57

Zur Lok 92 739 kann ich Nachfolgendes beitragen:
1. Im Buch "Die Triebfahrzeuge der Deutschen Bundesbahn im Jahre 1950" (Eisenbahn-Kurier Verlag, Freiburg 1978) wird die Lok im Bestand des Bw Kassel aufgeführt.
2. Im Eisenbahn-Fahrzeug-Archiv "Dampflokomotiven deutscher Eisenbahnen, Baureihe 60-96", 3. Auflage (transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, Berlin 1982) ist unter Baureihe 92/5-10 vermerkt: "Als letzte ist am 15.12.1965 die 92 739 in Kassel ausgemustert worden, die als Denkmal in Stadt Allendorf aufgestellt ist."
3. Ich besitze ein schönes Farb-Diapositiv der Lok in Stadtallendorf aus dem Jahr 1975.
Klaus Störiko.

Bürgerreporter:in
Angela Hemming aus Bad Salzungen
am 01.03.2014 um 16:42

Die Lok 92 739 befindet sich zur Zeit (01.03.2014) im Dampflokwerk Meiningen. Sie soll dort begutachtet werden, inwieweit ein Instandsetzung möglich ist. Auf Grund des maroden Zustandes bleibt offen, ob sie wieder mit eigener Kraft fahren kann oder als Museumsfahrzeug hergerichtet wird.