Springe - Natur

Beiträge zur Rubrik Natur

Islands Asche und der Flugverkehr: Wer profitiert? Wer sitzt fest?

Auch wenn man sie nicht sehen kann, hat die Staubwolke über Europa das Leben vieler Menschen beeinflusst. Schreibt doch mal, wie es Euch ergeht. Wer hängt im Urlaub fest oder kann nicht starten? Wer genießt die Ruhe, die reflektionsreichen Sonnenuntergänge und den Himmel ohne Kondensstreifen? Wie ging es den Lärmgeplagten in Langenhagen, Isernhagen und Garbsen in den vergangenen Tagen? Einige Beiträge zum Thema sind bereits auf http://www.myheimat.de/themen/vulkanausbruch.html zu finden.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 18.04.10
  • 12
4 Bilder

Verrückte Natur...mein Rhododendron fängt an zu blühen

...das habe ich noch nicht erlebt. Ich wollte bei dem herrlichen Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen schon etwas für die Verschönerung meines Hofes machen. Pflanzen umtopfen, alte Kübelpflanzenerde entsorgen und was sonst noch alles in dieser Jahreszeit für die blühenden Lieblinge getan werden muß. Doch ich staunte nicht schlecht... da stand im Schatten meines großen Rhododendron (seit 14 Jahren im Kübel) ein etwas kleinerer, schön an der Südseite meines Wohnhauses... und ich traute...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 15.04.10
  • 2
2 Bilder

Anfang März im Wisentgehege bei Springe ...

Nach einem Seminartag in Bad Münder habe ich die Chance genutzt und bin noch schnell ins Wisentgehege gefahren. Eigentlich dachte ich mir, das Licht reicht eh nicht mehr aus, du kannst dir den Weg zum Falkenhof sparen - bin dann doch noch mit dem letzten Licht über den Platz geschlendert. Auf einem kleinen Hügel saß eine Falknerin mit einem Steinkauz auf der Faust im Abendlicht. Ein wunderschön friedlicher Anblick war das.

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 21.03.10

Springer Landfrauen unterwegs!

Am Montag , den 15. März 2010, war die Wandergruppe des Landfrauenvereins Springe wieder unterwegs. Trotz des äußerst ungemütlichen Wetters hatten sich etliche Landfrauen zur monatlichen Wanderung eingefunden. Diesmal führte der Weg von Bad Münder nach Nettelrede. Im Hofcafe Volker sammelten wir Energie für den Rückweg bei Kaffee und Kuchen. Wir hofften darauf, das es aufhörte zu regnen. Doch Petrus hatte kein Einsehen mit uns, und so machten wir uns bei Wind und Regen wieder auf den Weg nach...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 19.03.10
...Efeu...z.Zt. ein Platz an der Sonne
11 Bilder

Bäume im Würgegriff des Efeu

...bei meiner kleinen Exkursion am Bachlauf der Rambke sah ich etliche Baume mit bereits grünen Bewuchs...Efeu. Wie ein Schmarotzer suchen sie sich Baumstämme aus um sie in den Würgegriff zu nehmen. Manche Wurzeln der Kletterpflanze sind dick wie ein Arm. Es ist wohl nur noch eine Frage der Zeit, wann das Efeu die Herrschaft über den Baum ergreift und ihn zu Fall bringt. Das ist dann ein Fall für die kleinsten Waldbewohner...die Insekten.

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 18.03.10
  • 1
7 Bilder

Ein seltener Gast am Futterhäuschen...Grünfink

..obwohl er ein sehr verbreiteter Vogel sein soll, habe ich ihn hier noch nie gesehen... Grünfink (Carduelis chloris) auch Grünling genannt. Heute Morgen, bei strahlendem Sonnenschein bemerkte ich ihn zum ersten mal. Ansonsten tummeln sich nur Blaumeisen und Amseln am Futterhäuschen, doch nun mischt sich dieser selten gewordene Gast mit ein. Hoffentlich noch recht bald lange... Gärten, Parks und Feldgehölze sowie lichte Misch- und Laubwälder sind seine Heimat. Kletterpflanzen, dichte Hecken...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 10.03.10
  • 4
...na dann fangen wir doch mal an...Säge anschmeißen...
13 Bilder

Baumfällarbeiten im Deister...

...den ganzen Morgen schon hörte man im Wald an der Deisterhütte das Geknatter einer Kettensäge. Augenblick später das Geräusch von abbrechenden Ästen und dann...wumm...lag der Baum am Boden. Gegen Mittag konnte ich dann zusehen wie ein Buchenstamm gefällt wurde. Er musste Platz machen für die etwas jüngeren Bäume, denn das Auslichten sichert den Fortbestand der übrigen Bäume.

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 26.02.10
  • 3
Leeres Netz vom Meisenknödel

Der NABU bittet leere Futternetze wieder einzusammeln

Bei einem Spaziergang durch die Garbsener Natur sind mir an vielen Stellen, die an den Büschen hängenden leergefressenen Netze von Meisenknödeln aufgefallen. Die Idee der Bürger ist sehr lobenswert, den Standvögeln bei diesen Witterungsverhältnissen helfen zu wollen. Schön wäre es, wenn die helfenden Hände die eingerichteten Futterstellen einige Tage später wieder kontrollieren und leere Netze entfernen oder gegen gefüllte Knödel ersetzen würden. Derartige Netze, die evtl. auch auf den Boden...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 31.01.10
  • 14

Verkehrsunterricht völlig Wild

Mit Recht beklagt sich die Jägerschaft in Burgdorf, über Wildunfälle auf der neuen Umgehungsstraße. Der Jägerchef hat daher mit dem Rotwildchef vereinbart, alle Rehe zum Verkehrsunterricht zu schicken. Hier wird den Rehen beigebracht, dass sie nicht auf der Straße verenden dürfen, sondern sich grundsätzlich von einem Jäger erschießen lassen müssen. Am Schluss jeder Unterrichtsstunde werden den Rehen die unterschiedlichen Arten von Gefriertruhen vorgestellt, die sich bei den Jägern im Keller...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 28.01.10
  • 7
Eiszapfenparade...vorn links, das corpus delicti...
2 Bilder

...ja wer macht denn sowas...?

...ja was wohl...? Ich schaue morgens aus dem Fenster und bestaune meine Eiszapfenparade an der Dachrinne. Ja das gibt´s doch garnicht...einige Eiszapfen wiedersetzen sich dem Eiszapfenstandart...gerade von oben nach unten. Oder kommt da jemand nachts und verbiegt die Eiszapfen...? ...ja aber wer macht denn sowas?

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 15.01.10
  • 1
Die Blaumeise, sicherlich ein häufiger Besucher an der Futterstelle | Foto: Uwe Köhler, NABU Langenhagen
3 Bilder

Jetzt Vögel füttern! NABU gibt jetzt Tipps zur richtigen Vogelfütterung

Angesichts klirrender Kälte ruft der Naturschutzbund NABU zur Vogelfütterung auf. Den possierlich-kleinen Singvögeln verlangen die tiefen Temperaturen wegen des ungünstigen Verhältnisses von Körpervolumen zur Oberfläche einiges an Energie ab. Den notwendigen „Brennstoff“ suchen die Tiere gerne am Futterhaus. Tipps zur richtigen und hygienischen Fütterung gibt der NABU. “Wenn eine Meise einen halben Tag ohne Futter ist, stirbt sie schon“, betont Ricky Stankewitz vom NABU Langenhagen. Eine...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Sahlkamp
  • 07.01.10
  • 5
31 Bilder

Im Wisentgehege Springe

Zu Besuch im Wisetgehege bei Springe Heute habe ich ein Paar Bilder von meinem Ausflug aus dem Wisentgehege bei Springe mitgebracht. Ein Besuch der sich immer wieder Lohnt. Information gibt es hier...http://www.wisentgehege-springe.de/

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 18.10.09
  • 4
Wilder Wein
4 Bilder

Herbstimpressionen am Gartenzaun

...unübersehbar...der Herbst ist da. Auch der wilde Wein am Gartenzaun verfärbt sich langsam. Herbstfarben signalisieren das Ende der Gartensaison.

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 07.10.09
Die Spree bringt den Betrachter andere Welten in den Blick
28 Bilder

Bautzen – (9) Die Spree in Bautzen

Bautzen – (9) Die Spree in Bautzen Zu einem Besuch in Bautzen sollte eigentlich auch die Entdeckung der Spree gehören, die hier einen so ganz anderen Charakter zeigt, als sich wohl die meisten Deutschen bei dem Wort „Spree“ einfallen lassen mögen. Spreewald und Berlin lassen sicherlich keine steilen Felsen erahnen, enge Schlucht. Aber was weiß ich wirklich von diesem Fluss? 400 km lang, auf dem 400 m Höhenunterschied von den drei Quellen bis zur Mündung in die Elbe – nein! - schon wieder eine...

  • Sachsen
  • Bautzen
  • 05.10.09
  • 4
Das Foto von Elisabeth
4 Bilder

Das Baumfoto - die ganze Wahrheit

Danke für all die Vermutungen zum Bild von Elisabeth Patzal. Nur um die Sache einmal aufzuklären - Ich habe wirklich nur den Baum fotografiert. ;-) Hier der Originalbericht von Elisabeth Patzal http://www.myheimat.de/garbsen/beitrag/175996/okto...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 04.10.09
  • 7
Anlagenbeschreibung und Idee des Erbauers
19 Bilder

Gärten der Welt...Karl-Foerster-Staudengarten

...diese Gartenanlage könnte überall in Deutschland stehen. Handelt es sich hierbei um einheimische Stauden und Gehölze, so ist man angetan wie man man diese uns allseits bekannten Sträucher und Büsche in schöner Eintracht zusammenstellen kann. Im Jahr 2008 wurde diese Gartenanlage angelegt. Teilweise sind einige Anlagenbereiche, wie z.B. die Wege, noch in der Vervollständigung. Trotzdem strahlt diese Anlage Ruhe und Beschaulichkeit aus. Gepflegte und formvollendete Hecken taten ihr Übriges...

  • Berlin
  • Berlin
  • 29.09.09
  • 1
Am Eingang
28 Bilder

Gärten der Welt...Italienischer Renaissancegarten

...jeder der schon mal in Südeuropa, speziell in Italien war, kennt solche Anlagen. Dieser Renaissancegarten steht unter dem klingenden Namen "Giardino della Bobolina" Brunnen, Figuren und Citrusfrüchte bilden auch hier ein Augenmerk. Aber auch die nachgestellten Gebäude sowie die Gartenanlagen lassen das Herz eines jeden Besuchers höher schlagen. Auch wir waren von dieser schönen Gartenanlage begeistert...

  • Berlin
  • Berlin
  • 28.09.09
  • 1
Grundriss der Anlage
49 Bilder

Gärten der Welt...Chinesischer Garten

...nach seiner Erbauung im Jahr 2000 zieht der Chinesiche Garten die Massen an. Der Untertitel dieser herrlichen Anlage heißt: "Garten des wiedergewonnenen Mondes". Mit seinem Teehaus / Restaurant und seinem Imbisspavillon ist er Publikumsmagnet. Bei schönen Wetter ist außerhalb des Teehauses kaum ein Platz zu bekommen. Aber auch die großzügig gestaltete Anlage mit Wasserfällen und einem größerem See, überdachten Gängen und einem weitern freistehenden Pavillon laden zum Bummeln ein. Kurios ist...

  • Berlin
  • Berlin
  • 28.09.09
  • 3
Grundriss der Gartenanlage
20 Bilder

Gärten der Welt...Japanischer Garten

...auch im Japanischen Garten treten wieder die Elemente Pflanzen und Wasser hervor. Nicht umsonst wird er auch "Garten des zusammenfließenden Wassers" genannt. Diese Gartenanlage wurde im Jahr 2003 erstellt. Mit welcher Inbrunst dies Anlage erschaffen wurde beweisen die Steinarbeiten. Noch nie habe ich eine Bachgrund mit sortierten Kieselsteinen gesehen. Auch die Kiesfläche weist einmalige Linienstrukturen auf. Ein Genuß für´s Auge...

  • Berlin
  • Berlin
  • 28.09.09
Grundriss der Anlage
28 Bilder

Gärten der Welt...Koreanischer Seouler Garten

...bei dem Koreanischen Seouler Garten handelt es sich um eine fernöstliche Gartenanlage, die der Stadt Berlin im Jahr 2006 als Geschenk der Stadt Seoul überreicht wurde. Die Anlage heißt auch: Das Haus der einsamen Freunde. Diese Anlage mit all seinen Facetten wurde von koreanischen Landschaftsarchitekten erschaffen und ist in drei unterschiedlichen Raumebenen geschaffen... Höfe...Pavaillon...Flußlandschaften. Eine Anlage die wirklich Ruhe ausstrahlt und in der man sich der fernöstlichen...

  • Berlin
  • Berlin
  • 28.09.09
  • 2
Übersichtstafel der Parkanlage
56 Bilder

Gärten der Welt im Erholungspark Berlin Marzahn

...Berlin Marzahn... vielen wohl namentlich nur bekannt von "Cindy aus Marzahn"... Aber dieser Berliner Stadtteil hat außer den vielen Wohnsilos etwas phantastisches zu bieten...die "Gärten der Welt" im Erholungspark Marzahn. Eröffnet wurde diese Parkanlage am 9. Mai 1987 anläßlich der 750-Jahr-Feier im Rahmen der Berliner Gartenschau. Diese 21 Hektar große Park- und Gartenanlage dient den Bewohnern von Marzahn-Hellersdorf als eine Oase der Erholung. Es liegt in einem großen Naherholungsgebiets...

  • Berlin
  • Berlin
  • 28.09.09
  • 5
...Kastanie...Eicheln...Bucheckern...
10 Bilder

Sammlereditionen unserer Kindheit...

...wer kennt sie nicht...? Eicheln, Bucheckern oder Kastanien. Früher haben wir als Kinder diese Baumfrüchte gesammelt. Für gesammelte Kastanien gab es am Jagdschloß 6,-- DM pro Zentner. Eicheln waren da schon teurer, aber auch mühsamer zu sammeln. Viel Geld gab es für Bucheckern. Aber bis man da so eine Milchkanne voll hatte...das hat gedauert. Aber damit haben wir als Kinder in der Herbstzeit unser Taschengeld aufgebessert. Und heute...man sieht kaum noch große oder kleine Sammler...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 25.09.09
  • 3
Tagpfauenauge
11 Bilder

Tagpfauenauge & Co auf Nektarsuche

...immer wieder ein Genuß die kleinen hübschen, bunten Schmetterlinge bei der Nektarsuche zu beobachten. Diese Aufnahmen gelangen mir im Erholungspark Berlin - Marzahn.

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 23.09.09
  • 1
6 Bilder

Schmetterlinge in einem trockenen Bachbett

...es ist viel zu trocken! Das sieht man auch in Springe an der Deisterhütte. Ich kann mich nicht daran erinnern, den Bachlauf der sich auf der Rückseite der Deisterhütte langschlängelt jemals so ausgetrocknet gesehen zu haben. (Früher speiste er mal einen Teich!) Aber die Schmetterlinge, für die ist die warme Restfeuchtigkeit ein gutes Refugium. Das ist zwar schön zum Betrachten... aber etwas langanhaltender Regen wäre jetzt viel wichtiger...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 02.09.09
  • 5

Zwetsche oder Zwetschge ?

Wie heißt das denn nun eigentlich ? Jedes Jahr zur Herbstkuchenzeit der gleiche Streit zwischen dem Personal: Zwetsche sage ich, Zwetschge meine Frau, Zwetsche behaupten 2 weitere Angestellte, Zwetschge sagen die anderen beiden. Und die Älteste sagt, das hat irgendwas mit der Regionalsprache zu tun. Ja was denn nun ? Der Witz: In meinem Duden steht "Zwetsche" , in einem anderen Duden der Mitarbeiterin "Zwetschge". Ein Wirr-Warr der deutschen Sprache - oder was? Bin für alle Hinweise dankbar !

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 28.08.09
  • 5
  • 1
8 Bilder

Zu spät !

Leider habe Ich es verpasst Meine Mega-Sonnenblumen frühzeitig abzulichten ! Aber auch jetzt kann man sich noch vorstellen wie wunderschön sie geblüht haben. Eine davon hat einen Durchmesser von fast 30 cm. Auch ein paar Andere haben fast diese Größe. Selbst ausgesäht habe Ich sie nicht , das machen jedes Jahr die Meisen für Mich , als Dank für die Winterfütterung.

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 23.08.09
  • 2
Portraitaufnahme gefällig...?
7 Bilder

Mecki war wieder da...

...da zockelte er wieder über die Straße. Vom Grundstück gegenüber zog es ihn zum Haus unseres Nachbarn. Neugierig versuchte er durchs Kellerfenster zu blicken...nichts brauch- oder fressbares zu entdecken. Also weiter... Er war nicht scheu und "igelte" sich auch nicht ein. Nein im Gegenteil...er ließ sich in aller Ruhe von mir fotografieren. Portraitaufnahmen sind doch was Feines und vor den Anwohnern habe ich auch keine Angst...die tun mir doch nichts, dachte er sich und trollte sich dann...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 20.08.09
  • 6
13 Bilder

Sonnenblumen...eine Vielfalt an Formen und Farben

Sonnenblumen...nur in gelb...? Nein, heute mußte ich mich eines Besseren belehren lassen. Bei einem Bekannten stehen im Vorgarten gleich mehrere Arten. Blütenblätter in orange-rot, gelb und weis, dazu noch die unterschiedlichsten Innenflächen mit diversen Anordnungen der Kerne. Wieder eine fantastische Laune der Natur.

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 19.08.09
  • 9
21 Bilder

Freiwilliges Rennprogramm auf der Pferdekoppel...

Bei einer Wanderung zum Naturfreundehaus Schneegrund kamen wir in Langenfeld an einer Pferdekoppel vorbei. Als ob die beiden nur auf´s Puplikum gewartet hatten, legten sie nach erscheinen der Wandergruppe mit ihrem "Rennprogramm" los. Leider war die Sicht am Vormittag sehr getrübt, dafür wurden wir aber am Nachmittag auf der Rücktour bei strahlendem Sonnenschein mit ein paar hervorragenden Bildern belohnt. Bewundernswert die Ästhetik dieser Rassepferde und das Spitzbübische Gesicht des...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 19.08.09
  • 2

Beiträge zu Natur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.