Weihnachtsmarkt in Soest

20Bilder

Ein Besuch des Weihnachtsmarktes in Soest lohnt sich, das als Fazit vorweg.

Mit Licht wird hier wirklich nicht gespart. Viele Sterne, die in der Dämmerung und Dunkelheit eine romantische Atmosphäre erzeugen, unzählige kleine Lichtlein, die Wände bedecken oder Gardinen vortäuschen.

Dazu die meist romatische Beleuchtung der Hütten, in denen Kunsthandwerk, hauchzarte Christbaumkugeln, Spielzeug aus Blech und Holz verkauft werden. Nicht zu vergessen die Schmuckstände, die zumeist ein wirklich geschmackvolles Angebot haben.

Selbstverständlich kann man auch essen und trinken, direkt auf dem Weihnachtsmarkt, oder sich z.B. auch Marmelade aus Finnland mit nach Hause nehmen. Sogar einen Kuchen für die Vögel habe ich gefunden. Wohltuend ist, dass die Verzehrstände sich in Grenzen halten. Allerdings findet man rund um den Weihnachtsmarkt ausreichend Cafés und Restaurants. Niemand muss hungrig oder durstig bleiben.

Aber mir ist aufgefallen, dass an einem Glühweinstand offensichtlich Mädels-Tag war. Männer sind auf dem Foto kaum zu sehen.

Schön war's!

Bürgerreporter:in:

Renate Croissier aus Lünen

57 folgen diesem Profil

13 Kommentare

Bürgerreporter:in
Renate Croissier aus Lünen
am 10.12.2017 um 14:04

Silke, Soest ist ein ganz zauberhaftes Städtchen mit vielen denkmalgeschützten Fachwerkhäusern in der Altstadt. Durch sie bekommt der Weihnachtsmarkt nochmal eine ganz besonders romantische Stimmung.
LG Renate

Bürgerreporter:in
Hans-Joachim bartz aus Hattingen
am 17.12.2017 um 07:39

In den vergangenen Jahren haben wir immer den Weihnachtsmarkt besucht. Aber in diesem Jahr ist es mir mulmig geworden.

Ich denke immer dabei an die terroristischen Anschläge der letzten Zeit.

Da will einfach kein vorweihnatliches Gefühl aufkommen!

Liebe Grüße Joachim

Bürgerreporter:in
Renate Croissier aus Lünen
am 17.12.2017 um 09:48

Denk positiv, Joachim
LG Renate