Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
591.744
Ich mache dies und das..
Ich engagiere mich für die Bürgerstiftung Seelze, organisiere Kulturreihen in meinem Dorf, weil ich ehrenamtliches Engagement für selbstverständlich halte. Gern tanze ich Tango argentino. Dazu bin ich eine Hobbyfotografin und Hobbyfilmerin und habe gern meine Hände in der Erde meines Gartens. Und reisen schafft Weitsicht. Es gäbe noch viel mehr über meine Aktivitäten zu schreiben.....
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Dr. Anne Pappert - Oberkirchenrätin - ist Ethikerin & Pastorin aus Leidenschaft und Herzblutmusikerin. Als Referentin für Bio-, Medizin- und Umweltethik ist es ihr Beruf, Antworten zu ethischen Problemen zu geben. Dabei stellt sie viel lieber Fragen... .Sie freut sich sehr auf eine klang- und schwungvolle Abendkirche. Eike Wulfmeier, Pianist & Komponist, ist mehr als ein Geheimtipp in der deutschen Jazzszene. Die Vielseitigkeit seiner Jazz-Interessen vom israelischen bis deutsch-schottischen...
Dieser Termin ist verlegt auf den 7. März 2021 um 17.00 Uhr Stephan Lackner - Pastor & Leiter der Wiedereintrittsstelle „Kirche im Blick“ - stellt sich die Fragen: Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen nahe sein. Ist das ohne Barmherzigkeit möglich? Ist Barmherzigkeit noch zeitgemäß? Welche Rolle spielt sie unserer Gesellschaft? Julien Kretschmann, Pianist, Leute für Musik begeistern, jemanden mit meiner Musik Kraft & Hoffnung zu geben, ist das Schönste, was mir passieren kann. Ich...
30-Minuten-Kerzenschein macht eine Corona-Pause. Gönnen Sie sich eine Pause mit Gedanken zum Tag und Musik zum Träumen bei der „Abendkirche im Advent“. Erleben Sie junge Gedanken zur Tageslosung mit jungen Theologen, die sich auf ein Wiedersehen in der St. Barbara-Kirche freuen. Genießen Sie Musik von jungen Musiker*innen. Sie haben alle ein Programm vorbereitet, mit dem Sie den Alltag für eine halbe Stunde vergessen sollen – träumen Sie, gehen Sie Ihren Gedanken nach einer kurzen, jungen...
30-Minuten-Kerzenschein macht eine Corona-Pause. Gönnen Sie sich eine Pause mit Gedanken zum Tag und Musik zum Träumen bei der „Abendkirche im Advent“. Erleben Sie junge Gedanken zur Tageslosung mit jungen Theologen, die sich auf ein Wiedersehen in der St. Barbara-Kirche freuen. Genießen Sie Musik von jungen Musiker*innen. Sie haben alle ein Programm vorbereitet, mit dem Sie den Alltag für eine halbe Stunde vergessen sollen – träumen Sie, gehen Sie Ihren Gedanken nach einer kurzen, jungen...
30-Minuten-Kerzenschein macht eine Corona-Pause. Gönnen Sie sich eine Pause mit Gedanken zum Tag und Musik zum Träumen bei der „Abendkirche im Advent“. Erleben Sie junge Gedanken zur Tageslosung mit jungen Theologen, die sich auf ein Wiedersehen in der St. Barbara-Kirche freuen. Genießen Sie Musik von jungen Musiker*innen. Sie haben alle ein Programm vorbereitet, mit dem Sie den Alltag für eine halbe Stunde vergessen sollen – träumen Sie, gehen Sie Ihren Gedanken nach einer kurzen, jungen...
30-Minuten-Kerzenschein macht eine Corona-Pause. Gönnen Sie sich eine Pause mit Gedanken zum Tag und Musik zum Träumen bei der „Abendkirche im Advent“. Erleben Sie junge Gedanken zur Tageslosung mit jungen Theologen, die sich auf ein Wiedersehen in der St. Barbara-Kirche freuen. Genießen Sie Musik von jungen Musiker*innen. Sie haben alle ein Programm vorbereitet, mit dem Sie den Alltag für eine halbe Stunde vergessen sollen – träumen Sie, gehen Sie Ihren Gedanken nach einer kurzen, jungen...
Das Programm: 17.00 Uhr Marimba virtuos 1. Teil Fumito Nunoya - der bekannte Marimbaspieler aus Japan wird Solo auf der Marimba eine Bandbreite dieses außergewöhnlichen Instrumen- tes mit Kompositionen von J.S.Bach, Filmmusik, deutschen Liedern, sowie Original Marimba-Kompositionen zu hören geben. Man kann sa- gen, dass Marimbamusik immer noch etwas Besonderes in unseren Brei- tengraden ist. Fumito Nunoya ist in Akita (Japan) geboren und erhielt seinen Master Degree und Artist Diploma als...
Worte, Gespräche & Musik mit Pastor i.R. und Jazzmusiker Wolfgang Petrak und Theologe und Autor Arnd Henze War Bonhoeffer auch ein Reformator seiner Zeit? Arnd Henze beschäftigt sich damit, welches Verhältnis Bonhoeffer heute zu Trump hätte, wie er zu aktuellen Konflikten in der Welt stehen würde, ob er heute wichtig wäre und ist. Wolfgang Petrak zeigt, wo sich Bonhoeffer in der Musik wieder findet - und das natürlich auch mit Jazz-Elementen. Gemeinsam diskutieren Arnd Henze und Wolfgang Petrak...
Worte, Gespräche & Musik mit Pastor i.R. und Jazzmusiker Wolfgang Petrak und Theologe und Autor Arnd Henze War Bonhoeffer auch ein Reformator seiner Zeit? Arnd Henze beschäftigt sich damit, welches Verhältnis Bonhoeffer heute zu Trump hätte, wie er zu aktuellen Konflikten in der Welt stehen würde, ob er heute wichtig wäre und ist. Wolfgang Petrak zeigt, wo sich Bonhoeffer in der Musik wieder findet - und das natürlich auch mit Jazz-Elementen. Gemeinsam diskutieren Arnd Henze und Wolfgang Petrak...
Omid Bahadori – Markus Korda Sie lassen eine eigene Welt inspiriert von Klängen persischer, europäischer und amerikanischer Musik erklingen. Ihre Musik ist nicht vergleichbar. Bezeichnend für die Musik des in Deutschland heimisch gewordenen Musikers Omid Bahadori ist die Auflösung kultureller Barrieren. Der gebürtige Perser agiert seit über zwanzig Jahren mit verschiedenen Musik- und Theatergruppen unterschiedlicher Genres. Seit neun Jahren gibt er mit seiner Band SEEDA, zu der weitere drei...
Omid Bahadori – Markus Korda Sie lassen eine eigene Welt inspiriert von Klängen persischer, europäischer und amerikanischer Musik erklingen. Ihre Musik ist nicht vergleichbar. Bezeichnend für die Musik des in Deutschland heimisch gewordenen Musikers Omid Bahadori ist die Auflösung kultureller Barrieren. Der gebürtige Perser agiert seit über zwanzig Jahren mit verschiedenen Musik- und Theatergruppen unterschiedlicher Genres. Seit neun Jahren gibt er mit seiner Band SEEDA, zu der weitere drei...
Maria Meures & Simon Gutfleisch Dieses Konzert muss leider abgesagt werden. Das Duo nimmt sein Publikum mit auf eine musikalische Reise nach Südamerika. So werden neben der Suite Buenos Aires des argentinischen Gitarristen und Komponisten Máximo Diego Pujol Tangos des berühmten Komponisten Astor Piazzolla zu hören zu sein. Verbunden mit improvisatorischen Elementen und Klängen verschiedenster Epochen, erlebt der Zuhörende die beiden Instrumente Violine und Gitarre in einem völlig überraschenden...
Marcus Sundermeyer & Nicolae Gutu Dieses Konzert muss leider abgesagt werden! Das 2018 gegründete Duo kann bereits innerhalb kürzester Zeit auf eine rege Konzerttätigkeit zurückblicken. Die Musik des Duos stellt die besondere Kombination von Akkordeon und Violoncello in den Vordergrund. Ganz unterschiedliche Musikstile geben den zwei Musikern die Möglichkeit, jegliche klangliche Bandbreiten ihrer Instrumente auszuschöpfen. Ob Tango, Jazz oder Klassik - der warme Ton des Cellos vermag sich...
Musikalisches Tafelkonfekt - das sind Annette John, Flötistin, und Susanne Peuker an der Laute. Sie verzaubern in die Welt Venedigs. Die Stadt der Musik zu allen Zeiten. Man musizierte bei jeder Gelegenheit und überall: In den Theatern und in den Kirchen, aber auch in den privaten Palästen und den Ospedali, den Waisenhäusern, die für ihre musikalische Kunst weithin berühmt waren. Petrucci veröffentlichte 1501 den ersten mehrstimmigen Musikdruck mit beweglichen Notentypen und begründete...
Musikalisches Tafelkonfekt - das sind Annette John, Flötistin, und Susanne Peuker an der Laute. Sie verzaubern in die Welt Venedigs. Die Stadt der Musik zu allen Zeiten. Man musizierte bei jeder Gelegenheit und überall: In den Theatern und in den Kirchen, aber auch in den privaten Palästen und den Ospedali, den Waisenhäusern, die für ihre musikalische Kunst weithin berühmt waren. Petrucci veröffentlichte 1501 den ersten mehrstimmigen Musikdruck mit beweglichen Notentypen und begründete dadurch...
Konstanze Kuß muss man in dieser Kirche nicht vorstellen. Wie oft hat sie mit ihrer Harfe hier schon das Publikum erfreut. Zusammen mit Gudrun Wagner an der Querflöte zeigt sie nun: Auch Frauen können komponieren. Die beiden Musikerinnen versprechen, dass es wahre Schätze zu entdecken gibt. Sie versprechen ein bezauberndes Konzert mit Geschichten aus der Welt der Künstlerinnen mit Brillanz, Leichtigkeit und Farbenreichtum. Von Anna Amalie von Preußen bis Clara Schumann. Aber sie lassen auch ein...
Old Damaskus Duo ist ein junges Ensemble von Musikern des Netzwerks Welcome Board von Ahed Nofal (Oud) und Hadi Andywi (Darbuka u. Riq „Schlagzeuginstrumente“). Die beiden syrischen Musiker sind in der gleichen Stadt aufgewachsen: Damaskus, von dem der Name des Ensembles inspiriert ist. Die Liebe zur Musik hat sie nach Flucht aus der Heimat zusammen geführt. Das Old Damaskus Duo vermittelt (neu-)klassische Instrumentalformen der orientalischen Musik in neuer Interpretation mit Perspektiven auf...
Ein Gottesdienst der besonderen Art! Bitte beachten Sie unbedingt: Die Teilnehmerzahl in der St. Barbara-Kirche ist sehr eng begrenzt. Kommen Sie bitte rechtzeitig. Sie werden sich legitimieren müssen. Bitte bringen Sie Mundschutz mit. Bitte warten Sie vor der Kirche, bis Ihnen ein Platz zugewiesen wird. Desinfektionsmittel werden vor Ort sein. Es sind keine Gesangbücher erforderlich. In der Kirche werden Fenster geöffnet sein. Bitte sein Sie je nach Wetterlage darauf vorbereitet. Bitte...
Mika Dankert, Student der Theologie, ist über zahlreiche, unterschiedliche, ehrenamtliche Tätigkeiten für u.a. die St. Johannis Kirchengemeinde Göttingen zum Theologie-Studium gekommen. Seine Interessen und sein Engagement sind vielseitig - von der Konzeption bis zur Durchführung von Veranstaltungen über die Begleitung des Pastors in seinen vielfältigen Aufgaben bis zu Turmführungen. Besonders gern bereitet sich Mika Dankert auf Andachten und Jugendgottesdienste vor. Und natürlich ist er in...
Paula Sophie Winkel - Studentin der Theologie im 7. Semester Magister mit einem kleinen Abstecher in die Philosophie, hält nichts von Schubladendenken. Sie liebt alte Sprachen – besonders hebräisch. Sie singt gern, hier kommen wohl ihre jamaikanischen Gene durch, und spielt seit vielen Jahren Waldhorn. In einer Blaskapelle ist sie im Vorstand. Ihr persönliches Anliegen ist es, Dissonanzen zwischen Glauben und Unglaube oder Zweifeln aufzulösen. Zainab Lax, Multi-Instrumentalistin und...
Diese Veranstaltung findet am 17. Mai 2020 mit begrenzter Besucherzahl statt! Ein Gottesdienst der besonderen Art! Bitte beachten Sie unbedingt: Die Teilnehmerzahl in der St. Barbara-Kirche ist sehr eng begrenzt. Kommen Sie bitte rechtzeitig. Sie werden sich legitimieren müssen. Bitte bringen Sie Mundschutz mit. Bitte warten Sie vor der Kirche, bis Ihnen ein Platz zugewiesen wird. Desinfektionsmittel werden vor Ort sein. Es sind keine Gesangbücher erforderlich. In der Kirche werden Fenster...
Jan Frederik Steinhauer, Student der Theologie, ist einen langen Weg gegangen, bis er seinem Traum-Studium und damit seinem Traumberuf näherkam. Schon im Kirchenchor seines Heimatortes aktiv gewesen erzählt er heute nicht ohne Stolz, schon mit 13 Jahren auf der Orgelbank gesessen zu haben. Das klassische Kirchenverständnis brachte erst einmal Abstand von diesem Weg. Durch die Jugendkirche aufgeweckt begann er nun einen steinigen Weg, bis das Studium der Theologie zu seinem Traumberuf möglich...
Leider, leider kann dieses Fest nicht stattfinden! Es ist ein besonderer Abend - die 120. Veranstaltung der Reihe 12xk am 12.12.2020! Detlef Heinichen mit dem Theatrium Steinau ist nicht zum ersten Mal Gast der Reihe 12xk. Es wird also ein Wiedersehen. Dieses Mal können wir Adams Äpfel erleben. Eine Komödie über Gutmenschen und Unverbesserliche, mit Schauspiel und Figuren für Erwachsene. Die Geschichte: Ivan ist ein guter Mensch. Ein sehr guter. Fast schon zu gut für diese Welt. Deshalb nimmt...
Dieses Konzert wird auf das Jahr 2021 verschoben! Oscuro Quartett: Im Dunkeln gemeinsam musizieren, ohne Noten, nur die Ohren aktiv, viele Stilrichtungen vermischend – Tango, Klezmer und Improvisation das ist das Konzert mit dem Oscuro Quartett. Große Spielfreude und diese besondere Besetzung mit Violine, Cello, Gitarre und Akkordeon machen das Quartett zu etwas Besonderem. Bei abendlichen Treffen zum gemeinsamen Improvisieren im Dunkeln, während des Musikstudiums, war den Musikern schnell...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.