Seelze - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

2 Bilder

Brahms Requiem als biblische Oper

Die Herrenhäuser Kantorei führt das Brahms Requiem als biblische Oper auf. Handlung und Texte stammen aus dem "Jedermann" von Hugo von Hofmannsthal bzw. seinem Frühwerk "Der Tor und der Tod". Aus Letter sind zwei Sängerinnen im Alt vertreten, sowie zwei Mädchen aus der Kinder- und Jugendkantorei St. Michael. weitere Infos unter www.kirchenmusik-in-Herrenhausen.de

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 14.08.09
  • 1
14 Bilder

Straßenbahn Museum in Wehmingen

Am Sonntag den, 09.08.09 haben wir einen wunderschönen Ausflug in das Straßenbahn Museum nach Wehmingen gemacht .Es war ein Ausflug in die Vergangenheit. Aus Werksbahngleisen entstand eine Strecke von 2,5 km langen Rundkurs , entlang der alten Industrieanlagen und durch ein kleines Waldstück. Die Auswahl der Wagen reicht vom Jahre 1921 - 1969 .Bei Sonderveranstaltungen sind bis zu acht Wagen im Einsatz. Dieter Marchewka aus Dedensen, durfte sich einmal hinter das Steuer setzten , wie in alten...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 11.08.09
  • 1
Modern Sound[s] Orchestra (MSO) Seelze

Modern Sound[s] Orchestra - Jubiläumskonzert "15 Jahre JBO/MSO Seelze" am 16. und 19.09.2009

Modern Sound[s] Orchestra feiert Geburtstag mit Jubiläumskonzerten in Hannover und Seelze Das sinfonische Blasorchester wird in diesem Jahr fünfzehn Jahre alt und feiert dies mit zwei Konzerten in Hannover und in Seelze. 1994 von Ehemaligen des Schulorchesters des Georg-Büchner-Gymnasiums in Letter als Jugendblasorchester gegründet, hat sich das Orchester mittlerweile weit über Seelzes Stadtgrenzen hinaus und auf Orchesterwettbewerben einen Namen gemacht. Das Orchester unter der Leitung von...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 10.08.09
Von Letter aus mache ich mich auf den Weg zum Hexenturm und hole noch vor der Leinebrücke mit Zoom das Kloster Marienwerder ein wenig näher.
27 Bilder

Durchblicke - weil es so gut gefallen hat

Der Hexenturm im Marienwerderwald hat schon einiges erlebt. Auf seinem Vorplatz üben von Zeit zu Zeit Schwertkämpfer, die ihre Künste dann auf Mittelalter-Veranstaltungen vorführen. Im Innern sind eine Treppe und Aussichtsplattform eingebaut, so daß man die Ausblicke wirklich genießen kann. Ein Besuch lohnt sich. Viel Freude mit den Fotos.

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 07.08.09
  • 3
Jugendblasorchester Seelze e. V.
4 Bilder

Jugendblasorchester Seelze e. V. - 1994 bis heute - eine kleine Chronik

Das Jugendblasorchester Seelze e. V. („Jbo“) ist ein junger Verein - gegründet 1994. Der Verein mit seinen heute ca. 130 Mitgliedern umfasst mittlerweile drei Orchester: das „Modern Sound[s] Orchestra“, kurz: MSO (ca. 40 Mitglieder), die „Jbo-YoungStars“ (ca. 25 Mitglieder) und die „Jbo-Beginners“ (ca. 15 Mitglieder). Dazu kommen noch ca. 50 passive Musiker und Förderer. Ziel der Orchester ist es, moderne, unterhaltsame, sinfonische Blasmusik auf einem guten Niveau zu präsentieren. Das...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 06.08.09
Das habe ich noch nie bei einer Kirche gesehen...
16 Bilder

Namenlose Hase-Kirche

In Dedensen, Ortschaft von Seelze (Region Hannover) steht diese „junge“ (110 Jahre) und (offiziell) namenlose Kirche. Die Einwohner nennen sie gern „Hase-Kirche“, denn sie ist der letzte Kirchenbau des in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts sehr bekannten hannoverschen Baumeisters C.W. Hase. Etwa 100 Kirchen hatte Hase in diesem Stil erbaut, unter anderem auch die Christuskirche und die Apostelkirche in Hannover, aber auch Bahnhöfe wie in Lehrte, Celle, Wunstorf und auch das Schloss...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 28.07.09
  • 10
Dieses Foto gelang myheimat-Autorin Evelyn Werner. | Foto: Evelyn Werner

Warum empfehlen Sie jedem Seelzer, an einer Ihrer Stadtführungen teilzunehmen, Reitergeneral Obentraut?

Rainer Künnecke spielt bei den Stadtführungen in Seelze den Obentraut. Im E-Mail-Interview verrät er, wie gut er sich in Seelze auskennt und in welchen Rollen er noch zu erleben ist. Sie spielen auf Stadtführungen in Seelze den Obentraut. Was zeichnet diese Figur aus? Man weiß wenig über den Reitergeneral Michael von Obentraut. In den Büchern über den Dreißigjährigen Krieg taucht der Reitergeneral meist gar nicht oder nur am Rande auf. Vielleicht ist er einfach zu früh gestorben, denn der Krieg...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 24.07.09
  • 1
Gegen 12:30 Uhr wird der Shanty-Chor-Lohnde auftreten.

Musikalischer Sonntag auf dem Rathausplatz in Seelze am 16.8.2009

Ein buntes pralles Programm mit Musik, Tanz und Gesang erwartet die Gäste beim musikalischen Sonntag, den der Arbeitskreis der kulturtreibenden Vereine der Stadt Seelze (AKKV) alle zwei Jahre ausrichtet. Dieses Jahr werden 12 Gruppen auf dem Rathausplatz in Seelze ab 10:00 Uhr einen Querschnitt der Seelzer Kulturszene präsentieren. Der Spiel-und Tanzkreis feiert außerdem auf der Bühne sein 60-jähriges Bestehen und auch der Shanty-Chor-Lohnde gibt zu seinem 20-jährigen Bestehen seine...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 20.07.09

Und hier mal wieder meine TOP 10 Charts für diese Woche. | Musik | Seelze

Und hier mal wieder meine TOP 10 Charts für diese Woche. 1. Dizzee Rascal feat. Armand Van Helden Bonkers http://www.youtube.com/watch?v=Ib4kExrTFVc 2. Simian Mobile Disco Audacity of Huge http://www.youtube.com/watch?v=Ylu0ybj7DIg 3. Thomas Schumacher - Sunset - Get Physical Music http://www.youtube.com/watch?v=TzJV0S6sCPs 4. Oliver Koletzki & Roland Clark Yes We Can [Enzo Elia remix] http://www.youtube.com/watch?v=aZcnYuf9h38&feature... 5. KASABIAN FIRE...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 11.07.09
  • 2
Von Susanne Segel
4 Bilder

Seelze: Bürgerpark hui - Junkernwiese pfui?

Stolz haben Stadt Seelze und Region Hannover vor kurzem die neu herausgeputzten Bürgerpark Seelze präsentiert. Das lange vernachlässigte Freibad/Hallenbad werden derzeit durch eine Wellnes-Oase ersetzt. Dadurch und durch Fördermittel im Rahmen der "Gartenregion Hannover" kann die klamme Stadt sich den neuen, schönen Bürgerpark leisten. Doch was passiert im "Hinterzimmer", den Junkernwiesen? IN den 90er Jahren gab es in Seelze ermutigenden einen Aufbruch für Kunst im öffentlichen Raum, da wurde...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 07.07.09
  • 1
Die Kückenmühle von der Ihme aus gesehen
6 Bilder

Die Kückenmühle (bei Ronnenberg) - jetzt mit Teil 2...

Danke für die tolle Unterstützung bei der Frage nach der Geschichte dieser Mühle. Hier die Geschichte der Kückenmühle als Übersicht: (Teil 2) Die als Kückenmühle bekannte ehemalige Wassermühle ist seit 1927 nur noch Gaststätte. Turbine und Mühlenteich waren zumindest 1966 noch vorhanden (nach Wilhelm Kleeberg). Die Mühle ist nach Meyer, Ronnenberg, schon 1325 erwähnt, als Ritter Heinrich von Knigge sie verkaufte. Sie wurde damals Neddermühle genannt. 1363 wurde sie der Kirche Ronnenberg...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 06.07.09
  • 23
  • 1
Schloss Landestrost [Neustadt a Rbge]
3 Bilder

Neustadt a Rbge | Dilemma im Schlossgarten: Turm oder Mauer?

Im Amtsgarten geht die Diskusion in eine weitere Runde. Hier heißt es, Geschichte gegen Mytos. Turmfundament gegen eingemauertes Kind. Ich habe über die Sachlange schon berichtet. Auch habe ich über Jahre hinweg die Sache mit der Kamera begleitet. Siehe auch: myheimat.de Artikel 2 In der LeineZeitung schreibt Reporter Götze dazu: 'Konzept für die Fundsteile in Arbeit' - NEUSTADT. Was soll mit der Fundstelle des alten Turms im Amtsgarten am Schloss Landestrost geschehen? Henry Gathmann,...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 28.06.09
  • 8
3 Bilder

Fenster zur Stadt

Was sollten wir uns darunter vorstellen? Wir waren neugierig und so erwarben wir zwei Karten für das Theater Fenster zur Stadt. Titel der Veranstaltung: Hannover Mon Amour: Lingenfelder. Es war gar nicht so einfach, dafür Karten zu bekommen, denn der Andrang war wohl groß und die Zahl der Zuschauer ist sehr begrenzt. Aber um es vorweg zu nehmen, es hat sich gelohnt! ( Und es soll wohl auch im August und September wegen der großen Nachfrage noch Vorstellungen geben!) Eigentlich darf man gar...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 28.06.09
  • 3
5 Bilder

Modern Sound[s] Orchestra bei der Fête de la Musique Hannover am 21.06.2009

"So klingt der Sommer: 1500 Musiker - 200 Bands - 40 Stationen - 10 Stunden - eine City" war das vielversprechende Motto der Europa-Musik-Fete 2009. Zentrale Bühne für die Fans der Blasorchestermusik war in diesem Jahr die große Bühne auf dem Kröpcke. Was sich am Vortag schon gezeigt hatte, bewahrheitete sich leider am Sonntag Morgen, kalendarisch eigentlich der Sommeranfang: tiefdunkle Wolken und Regengüsse. Mutig ausgerückt zum Einsatz: das Jbo Seelze - war man doch mit zwei Orchestern bei...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 26.06.09
  • 3
Das MSO im Willy-Spahn-Park Ahlem
3 Bilder

Modern Sound[s] Orchestra im Willy-Spahn-Park Ahlem am 20.06.2009

Auf Einladung des Willy-Spahn-Park e. V. fanden sich die Musiker des Modern Sound[s] Orchestra (MSO) zu einem "Konzert im Park" in Ahlem ein. Es war der dritte Besuch in Ahlem für ein Sommerkonzert. Die Wetterprognosen für den Tag waren denkbar ungünstig: Sonnenschein mit vereinzelten Schauern - die sich häufiger in handfeste Regengüsse verwandelten - und so wurde das Open-Air-Konzert kurzerhand in die Räumlichkeiten des histrorischen Kalkbrennofens auf dem Parkgelände verlegt. Dass das Wetter...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 25.06.09
12 Bilder

Ich weiß schon, was ich am 21.6.2010 mache.....

.... Fète de la Musique heißt das Stichwort - und das in Hannover der ( nach Angaben der Veranstalter ) weltweit zweitgrößten Veranstaltung dieser Art. Und es war eine tolle Stimmung überall in der City von Hannover. Dabei sahen wir Gruppen wieder, die gerade erst in Seelze aufgetreten waren: 5vorderEhe - wieder mit VIEL Bass... Bundespolizeiorchester Hannover - viel Stimmung am Kröpcke, unter der Flutbrücke in Seelze hat die Stimmung noch höher geschlagen Klazz Brothers - Spitze auch ohne die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 22.06.09
  • 1
14 Bilder

125 mutige machten sich auf! Ein ökomenischer Radfahrergottesdienst.

10 Jahre Tour de Kirche und es trafen sich trotz Regen 125 mutige in der Kirche in Lohnde. Nach dem Reisesegen wurden bei tröpfelndem Himmel und unter "Polizeischutz" die Räder bestiegen. Am Kanal entlang ging es nach Berenbostel. Es regnete richtig, als wir die katholische Kirche erreichten. Nach einer Stärkung mit Linsensuppe setzte sich der Gottesdienst hier fort. Der Regen hatte sich gelegt, als die Räder wieder bestiegen wurden. Mehrfach musste der Verkehr unterbrochen werden, damit die...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 21.06.09
  • 4
Hier findet das ungewöhnliche Konzert statt - Rathausplatz Seelze

Klazz Bothers & Cuba Percussion

Heute um 17 Uhr auf dem Rathausplatz in Seelze gibt es ein sehr ungewöhnliches Konzert - Opera meets Cuba. Sie haben schon Filmmusik gemacht. Sie haben eine klassische Ausbildung, die zum Teil von Leonard Nernstein, von der Heimat des Timbalisten Guatánamo, von Bands der kubanischen Musikszene oder auch vom Musizieren mit Bill Goodwin geprägt wurde. Eine sehr bunte und sehr fundierte Basis, um virtuose Musik zu bieten. Ein besonderer Ohrwurm in Seelze! Man sieht sich!!

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 14.06.09
2 Bilder

I´m in this Church

Dieses Lied, das die Spirituals Singers Band im ersten Teil ihres Programmes sagen, war mehrsinnig passend: St. Martin in Seelze war der richtige Raum für die mit starker Stimmgewalt und vielen kleinen Schmankerln vorgetragenen Gospels des ersten Konzert-Teiles. Zu recht war die Kirche gut gefüllt. Hier wurde A-Capella vom Feinsten geboten! Die Spirituals waren mit Leichtigkeit vorgetragen und mussten einfach mitreißen. Als es dann zum Basin Street Blues überging und damit die Pause nahte,...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 13.06.09
  • 2
Hereinspaziert, die Mühle ist offen...
20 Bilder

Klostermühle Lahde: kombinierte Wasser+Windmühle

In Lahde (bei Petershagen) steht dieses Mühlengebäude welches ich am Mühlentag 2009 besuchte. Die Windmühle wurde auf einer Wassermühle errichtet womit man 2 voneinander unabhängige Kraftquellen zum Mahlen nutzen konnte. Interessant auch das man hier nach 1950 Bohnen anstatt Mehl verarbeitete. Mehr dazu in der nachfolgenden Geschichte der Mühle. Die Inneneinrichtung ist noch vollständig erhalten und unbedingt sehenswert. ... und nun zur Geschichte der Klostermühle Lahde: Ursprung: Die...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 12.06.09
  • 15
  • 2
3 Bilder

In tollsten Tönen - Tango-Musik in Seelze

Jedes Muse-Konzert ist ein Höhepunkt. Heute war der Höhepunkt für Fans der Tango-Musik angesagt und es war tatsächlich ein Höhepunkt. Es gab Tango argentino zum Hören, Tango zum Fühlen und Tango zum Tanzen. Auf der Eintrittskarte stand: Es zuckt in den Beinen. Es zuckte in den Beinen, es zuckte sogar im ganzen Körper. Geboten wurden die unterschiedlichsten Tango-Formen. Alle Musiker waren einfach Klasse. Jeder hätte es verdient, hier erwähnt zu werden. Dem Saxophon wurden Töne entlockt, die man...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 10.06.09
  • 2
an der Westseite ist der Backstein verputzt
10 Bilder

Windmühle Meißen (bei Minden)

Die Mühle in Meißen wurde 1869 erbaut. Es handelt sich um einen sogenannten Wallholländer, bei dem die untere Etage in einem künstlich angelegten Erdwall eingebettet ist. Dieser hat 2 große Tore durch die ein Pferdewagen komplett durchfahren kann. Diese Mühlenform ist im Mühlenkreis Minden-Lübbecke noch zahlreich vertreten. Das untere Drittel der Mühle besteht aus behauenen Feldsteinen, die zwei oberen Drittel sind aus Backstein gemauert. Dieser ist heute zur Westseite verputzt (Wetterseite)....

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 07.06.09
  • 8
6 Bilder

Einmal ohne....

Andreas Bürgel war wohl der Star des Nachmittags in Seelze. Seinen wippenden Fuß kennen wir schon von klassischen Konzerten am Flügel, hier nun wippte der Fuß noch intensiver unterm Keeboard. Dem Hubert sein Hamster wird 30, einmal ohne, Blues in town - fast alle Stücke des Muse-Konzertes mit Fat Boogie Horns waren von Andreas Bürgel arangiert. Eigentlich hatte der Nachmittag nur Stars, denn alle Musiker dieser Big Band waren tolle Solisten, die sich in den Team-Sound einbrachten und Spitze...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 07.06.09
  • 1
Modern Sound[s] Orchestra (MSO) Seelze
2 Bilder

Jbo Seelze bei der Fête de la Musique 2009 live dabei

Am Sonntag, den 21. Juni 2009 ist es wieder soweit: bei der Fête de la Musique spielen über ganz Europa verteilt in vielen Städten Musiker aller Genres auf. Ziel: mit Musik verbinden und eine große einzigartige Liveparty daraus machen. Allein in Hannover werden über 1.500 Musiker dabei sein. Über den Tag verteilt, auf vielen Bühnen in Hannover, präsentieren sich Gruppen jeder Größe und Stilrichtung open air und kostenlos dem Publikum. Auch das Jbo Seelze ist dabei - gleich zweimal: 13:00 Uhr -...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 07.06.09
idyllisch am Weserufer gelegen
13 Bilder

Die Schiffsmühle in Minden

An der Weser in Minden dreht sich seit 1998 wieder das Wasserrad einer Schiffsmühle. Dieser Nachbau zeigt wie früher die Wasserkraft der Flüsse vor allem direkt an befestigten Städten genutzt wurde. Die Mühle ist voll funktionsfähig und kann kostenlos besichtigt werden. Natürlich sind Spenden zur Erhaltung gerne gesehen. Neben der Schiffsmühle im Internationalen Mühlenmuseum Gifhorn (diese liegt allerdings in einem See ohne Strömung) dürfte es das einzige Exemplar dieser Mühlenform in...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 07.06.09
  • 18
  • 5

Hier mal wieder meine TOP 10 Charts

Hier mal wieder meine TOP 10 Charts * TOP TIP* - SOMMER HIT Fly High Shaggy ft. Gary "Nesta" Pine http://www.youtube.com/watch?v=iG3CE08n6T4 1. Rio - Shine On http://www.youtube.com/watch?v=6ZdwEExWFNQ (zwar schon etwas älter ca. 2008 aber jetzt in den Charts) 2. Robert Abigail Feat. Dj Rebel - Merengue http://www.youtube.com/watch?v=39zIh6VkuvY 3. Empire Of The Sun - Walking On A Dream http://www.youtube.com/watch?v=yMJjF4LHOkY 4. INNA HOT http://www.youtube.com/watch?v=mZbQgTlT1Y8 5. Agnes -...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 07.06.09
  • 1

Eine tolle Minna.

Man fragt sich, wenn man nach dem Stück das Theater verlässt, warum waren nur so wenig Zuschauer da? Es steht fest: Es lag nicht am Stück. Minna von Barnhelm ist ein gern gesehener Klassiker für jedes Alter. Es lag nicht an der Inzenierung - die war eine ausgewogene Mischung zwischen alt und neu. Es lag bestimmt nicht an den Schauspielern, die sind ausnahmslos sehr engagiert und haben viel Spaß und Freude in dem Stück. Es liegt auch nicht an fehlenden Gags, allein der Kondomautomat....... (...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 07.06.09
  • 3
Modern Sound[s] Orchestra (MSO) Seelze

Modern Sound[s] Orchestra live - 20.06.09 - Willy-Spahn-Park Hannover-Ahlem

In Hannovers Stadtteil Ahlem liegt der Willy-Spahn-Park malerisch versteckt in der Mönckebergallee. Im Rahmen der Gartenregion Hannover 2009 öffnet sich am Samstag, den 20. Juni 2009, von 14 bis 18 Uhr im Park der Brennofen. Rund um das historische Gebäude veranstaltet der Willy-Spahn-Park e. V. einen abwechslungsreichen Tag, u. a. mit Livemusik vom Seelzer Modern Sound[s] Orchestra - kurz MSO. Die Musiker um Dirigent Henning Klingemann treten ab 16 Uhr auf. Für Interessierte hier ein wenig...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 04.06.09
schöner konnte das Wetter nicht sein
5 Bilder

sie dreht sich wieder: Windmühle Eisbergen

ein schöner Anblick: mitten im schönen Weserbergland dreht sich nun auch wieder die Windmühle in Eisbergen. Dabei stand es Anfang 2007 schlecht um die Mühle: der Sturm Kyrill hatte die Bremsen der Flügel losgerissen, das hölzerne Kammrad lief heiß und die Mühle brannte total aus. Nur der gemauerte Mühlenturm blieb übrig. Doch zum Glück gibt es in Eisbergen einen Mühlenverein der nicht den Kopf in den Sand steckte sondern sofort anpackte... und nun sieht die Mühle nach 2 Jahren zumindest von...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 02.06.09
  • 11
Georg II. August (1683-1760) Kurfürst von Hannover, König von Großbritannien
5 Bilder

Der große Brand in Seelze - 30.Juli 1755

30.Juli 1755 – Der große Brand in Seelze Was war also geschehen? In Hannover war am letzten Wochenende im Juli großer Markt, der bis Mittwoch dauerte und viele Leute aus der Umgebung anlockte. Dieses Mal um so mehr, da er die seltene Gelegenheit bot, in Herrenhausen den Kurfürsten von Hannover zu sehen, der als englischer König Georg II. sein Kurfürstentum von England aus regierte und nur gelegentlich seine hannoversche Heimat besuchte. Am Mittwoch, dem 30. Juli 1755, waren aus diesem Grunde...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 01.06.09
  • 6

Beiträge zu Kultur aus