Potsdam weltweit auf Platz 8

(c) I. Ender
  • (c) I. Ender
  • hochgeladen von Ingo E.

Eine Jury von 280 unabhängigen Reisefachleuten hat im Auftrag des US-amerikanischen "National Geographic Traveler" weltweit 110 historische Orte geprüft und bewertet.
Das Gremium aus internationalen Tourismusforschern, Ökologen, Geografen und Journalisten wählte sieben Orte innerhalb Europas in die Top Ten.

Im Ranking ist Deutschland insgesamt viermal aufgeführt:
Potsdam Platz 8, München Platz 30, Dresden Platz 38, Aachen Platz 44.
Bei der Beurteilung ging es weder um Popularität, noch um Beliebtheit, betonte der "National Geographic Traveler".
Es sind Authentizität der Orte, und Kriterien von Bedeutung gewesen, wie:

- ökologische Qualität
- soziale und kulturelle Integrität
- Zustand von historischen und archäologischen Gebäuden
- Ästhetik
- Qualität des Tourismusmanagements
- Zukunftsaussichten

Daher sind auch Orte im Ranking vertreten, von denen man bisher nur wenig gehört oder gesehen hat.

Hier die Top Ten der besten historischen Orte:

1. Wachau in Österreich
2. Rideau-Kanal in Kanada
3. Gent in Belgien
4. Nikko in Japan
5. Graz in Österreich
6. Aix-en-Provence in Frankreich
7. Region um Dijonund Bourgogne in Frankreich
8. Potsdam, Deutschland
9. Stockholms Gamal Stan in Schweden
10. Weinanbauregion Mendoza in Argentinien

myheimat-Team:

Ingo E. aus Potsdam

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

10 Kommentare

Bürgerreporter:in
H. Stoelken aus Potsdam
am 20.11.2008 um 10:33

Hallo Bernd, es ist ja nun nicht zu leugnen, dass Potsdam nun mal eine große Anzahl an historischen Ereignissen und Orten zu bieten hat-aber das muss ich als Zugezogener Dir nicht erzählen. Aber ich stimme Dir zu, dass Berlin eine größere historische Bedeutung hat, da hier bestimmende Ereignisse- auch die Weltgeschichte betreffend, stattfanden. Potsdam hatte das Glück, dass sich die preußischen Könige hier wohlfühlten und ihre Schlösser und Lustgärten bauten, ansonsten wäre Potsdam gar nicht in diesem Ranking.

myheimat-Team
Karsten Knaup aus Potsdam
am 20.11.2008 um 16:04

Hallo H. Stoelken,

die Schlösser und Gärten hat er doch gebaut, weil es im 18. Jahrhundert hier auch schon schön war. Mal schauen was die jungen Preußen so aus dieser Situation machen. Ich kann nur hoffen, dass eine neue und zeitlose Architektur Potsdam auch noch in Jahrhunderten einen Platz in der Spitze sichern kann. Die Kunst ist es wohl, das Neue dem Alten anzupassen, denn die Besucher sollen ja nicht nur wegen der preußischen Schlösser kommen.
Potsdam sollte ein Gesamtkunstwerk werden, in dem die Leute gerne leben und die Mieten noch bezahlen können. Das sollte unser gemeinsames Ziel sein.

Bürgerreporter:in
Rüdeger Baumann aus Garbsen
am 27.11.2008 um 20:38

Glückwunsch für Potsdam.