Mardorfer Weihnachtsmarkt
- Die lebendige Krippe, etwas Besonderes
- hochgeladen von Rosi Höfer
Jedes Jahr am 1. Adventswochenende findet der Mardorfer Weihnachtsmarkt statt, so auch dieses Jahr. Ein besonderer Markt. Es gibt keine kommerziellen Verkaufsstände, nur örtliche Vereine bieten heiße Getränke, Speisen und selbst hergestellte Geschenkartikel an. Jeder etwas anderes, also eine Vielfalt, bei der für jeden etwas dabei ist. Der Turnhallenbauverein hat sich besonders viel Arbeit gemacht. Sie haben das ganze Jahr über Sachspenden gesammelt und diese liebevoll verpackt. In diesem Jahr waren es 1000 Päckchen bzw. große Pakete! Stammgäste kommen extra deswegen nach Mardorf. Diese Päckchen werden dann am Heiligen Abend als echte Überraschug im Familienkreis geöffnet und man hat viel Spaß und Freude dabei, denn hier weiß wirklich niemand was in den Päckchen ist. Die Damen des Schützenvereins boten frisch gebackene Puffer mit Apfelmus an. Der Förderverein der Schule bat zu einer opulenten Kaffeetafel mit den leckersten selbstgebackenen Torten ein. Nebenbei sammelten sie Unterschriften für den Erhalt der Grundschule. Die Mardorfer Landfrauen, die dem LFV Schneeren angehören, boten ein neues Kochbuch aus der Region und Keksproben aus ihrem eigenen Keksbackbuch an. Der Renner aber war das "Heiße Nönnchen", ein Getränk aus Eierlikör, Kaffee und Sahnehäubchen.
Natürlich war auch der Weihnachtsmann da. Aber ein Highlight jedes Jahr ist die lebendige Krippe mit Josef und Maria, dem Christuskind, den heiligen drei Königen und einem echten Esel.
Es war wieder ein gelungene Veranstaltung und sie wird es, auch wenn viel Arbeit damit verbunden ist, sicher im nächsten Jahr wiedergeben.
- Die lebendige Krippe, etwas Besonderes
- hochgeladen von Rosi Höfer
- Bild
1 / 16
- Keine öffentliche Veranstaltung ohne die Feuerwehrkapelle Mardorf
- hochgeladen von Rosi Höfer
- Bild
2 / 16
- v.l. Rita Grehl, Cornelia Schulze (ehemalige Bürgermeisterin),Hubert Paschke (amtierender Bürgermeister) mit Ehefrau Karin, vor dem Stand des Turnhallenbauvereins
- hochgeladen von Rosi Höfer
- Bild
3 / 16
- re. Horst Kohlmann 1. Vorsitzender der Dorfgemeinschaft und li. Friedel Dankenbring 1. Vorsitzender des Verkehrsvereins freuen sich mit Mardorfer Bürgern über die gelungene Veranstaltung
- hochgeladen von Rosi Höfer
- Bild
4 / 16
- Mitarbeiterinnen des Friseursalons Meer Style haben die passende Kleidung
- hochgeladen von Rosi Höfer
- Bild
5 / 16
- Die Tanzgruppe ist auch dabei
- hochgeladen von Rosi Höfer
- Bild
6 / 16
- v.li. Ralf Struckmann, Mark Krüger und Anke Stadtländer
- hochgeladen von Rosi Höfer
- Bild
7 / 16
- Hier bieten die Mardorfer Mitglieder des LFV Schneeren Kochbücher und mehr an
- hochgeladen von Rosi Höfer
- Bild
8 / 16
- Pamela Meier sammelt Unterschriften für den Erhalt der Schule
- hochgeladen von Rosi Höfer
- Bild
9 / 16
- Kochbücher und Kostproben von Keksen von den Landfrauen
- hochgeladen von Rosi Höfer
- Bild
10 / 16
- Das "heiße Nönnchen" von den Landfrauen schmeckt auch vor der Tür
- hochgeladen von Rosi Höfer
- Bild
11 / 16
- Jung und Alt und alles was dazwischen ist besucht den Weihnachtsmarkt
- hochgeladen von Rosi Höfer
- Bild
12 / 16
- Die Jugendfeuerwehr macht auch mit
- hochgeladen von Rosi Höfer
- Bild
13 / 16
- Der Glühwein schmeckt
- hochgeladen von Rosi Höfer
- Bild
14 / 16
- Die stellvertr. Geschäftsführerin der SMT Vanessa Bergmann und der Bürgermeister Hubert Paschke mit Ehefrau Karin stöbern im neuen Kochbuch der Landfrauen
- hochgeladen von Rosi Höfer
- Bild
15 / 16
- Bärbel Thürnau, Margrit Grüßing und Ehemann Frerk
- hochgeladen von Rosi Höfer
- Bild
16 / 16