Gelungene Delegiertenfahrt der Landfrauenvereine des Altkreises Neustadt
- Ulrike Tubbe-Neuberg von der Landwirtschaftskammer Hannover begrüßt die Landfrauen
- hochgeladen von Rosi Höfer
Dieses Jahr ging die Delegiertenfahrt der Landfrauenvereine des Altkreises Neustadt bei schönstem Frühlingswetter nach Rinteln.
Zunächst wurde im Kirschendorf Todenmann im Gasthof Zur Linde eine große Vorstandssitzung abgehalten. Frau Ulrike Tubbe-Neuberg von der Landwirtschaftskammer Hannover und Heike Schnepel als Vorsitzende Kreisverbandes begrüßten 110 anwesende Landfrauen, d.h. Vorstandsmitglieder und Ortsvertrauensleute aus 11 Vereinen.
Neben den Berichten des NLV, der Landwirtschaftskammer und Aktivitäten des Kreisverbandes war der wichtigste Tagesordnungspunkt Erfahrungsaustausch und Berichte aus den Vorträgen des vergangenen Winterhalbjahres der einzelnen Vereine.
Nach einem leckeren Mittagsbuffet wurden 2 Gruppen gebildet. Eine Gruppe unternahm eine Betriebsbesichtigung der Firma Wesergold in Rinteln, während der zweiten Gruppe eine Besichtigung der Textilfabrik Heinecke & Klapproth in Bückeburg angeboten wurde.
Nach vielen interessanten Eindrücken und Informationen freuten sich alle Teilnehmer auf die wohlverdiente Kaffeepause in Bantorf im Cafe im Schafstall, bevor die Heimreise angetreten wurde.
Alle Landfrauen waren sich einig einen schönen, informationsreichen aber auch anstrengenden Tag verlebt zu haben.
- Ulrike Tubbe-Neuberg von der Landwirtschaftskammer Hannover begrüßt die Landfrauen
- hochgeladen von Rosi Höfer
- Bild
1 / 23
- Heike Schnepel Vorsitzende des Kreisverbandes
- hochgeladen von Rosi Höfer
- Bild
2 / 23
- hochgeladen von Rosi Höfer
- Bild
3 / 23
- hochgeladen von Rosi Höfer
- Bild
4 / 23
- hochgeladen von Rosi Höfer
- Bild
5 / 23
- Schriftführerin des Kreisverbandes Elke Backhaus stellt einen neuen Flyer vor
- hochgeladen von Rosi Höfer
- Bild
6 / 23
- Leckeres Mittagsbufett
- hochgeladen von Rosi Höfer
- Bild
7 / 23
- Alle bedienen sich am Mittagsbufett
- hochgeladen von Rosi Höfer
- Bild
8 / 23
- Das Anlegen der Schutzkleidung bei der Fa. Wesergold ist gar nicht so einfach
- hochgeladen von Rosi Höfer
- Bild
9 / 23
- hochgeladen von Rosi Höfer
- Bild
10 / 23
- Nun sind alle mit Schutzkleidung und Hörverstärker ausgerüstet
- hochgeladen von Rosi Höfer
- Bild
11 / 23
- riha steht für Richard Hartinger, dem Firmeninhaber. Die Fa. Wesergold ist zu 100% ein Familienunternehmen.
- hochgeladen von Rosi Höfer
- Bild
12 / 23
- Bei einem Film über die Fa. Wesergold dürfen verschiedene Sorten der dort hergestellten Getränke probiert werden.
- hochgeladen von Rosi Höfer
- Bild
13 / 23
- hochgeladen von Rosi Höfer
- Bild
14 / 23
- Ina Arkenberg-Kallmeyer bedankt sich für die interessante Führung bei der Fa. Wesergold
- hochgeladen von Rosi Höfer
- Bild
15 / 23
- Die imposanten Firmengebäude der Fa. Wesergold
- hochgeladen von Rosi Höfer
- Bild
16 / 23
- Zum Schluss Kaffeetrinken Im Cafe im Schafstall in Bantorf
- hochgeladen von Rosi Höfer
- Bild
17 / 23
- Frau Renate Lohmann begrüßt die Landfrauen herzlich in ihrem Cafe
- hochgeladen von Rosi Höfer
- Bild
18 / 23
- Gemütliches Kaffeetrinken in schönem Ambiente des Cafes
- hochgeladen von Rosi Höfer
- Bild
19 / 23
- Im Cafe gibt es auch nette Mitbringsel
- hochgeladen von Rosi Höfer
- Bild
20 / 23
- Das Cafe von aussen
- hochgeladen von Rosi Höfer
- Bild
21 / 23
- Der Eingang des Cafes
- hochgeladen von Rosi Höfer
- Bild
22 / 23
- Auch der Außenbereich lädt zum Verweilen ein
- hochgeladen von Rosi Höfer
- Bild
23 / 23