myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Des Rätsels Lösung: Stonehenge im Staate Washington, USA

  • Ausschnitt aus der 'Washington State Highway Map and Guide'. Wird vom Bundesstaat Washington kostenlos an Besucher verteilt. Der Columbia River ist Grenzfluss zwischen den Bundesstaaten Washington (im Norden) und Oregon (im Süden).
  • hochgeladen von Peter Perrey

Verlässt man die Tri Cities (Kennewick, Pasco und Richland) am Südrand des trockenen östlichen Zweidrittels des Bundesstaates Washington auf der Landstraße 14, so erreicht man nach knapp 80 km den Landkreis Klickitat. Die L 14 folgt hier dem westlich in den Pazifik fließenden Columbia River an seinem rechten Ufer. Auf kleine Ortschaften trifft man durchschnittlich nur alle 50 km. Die Landschaft ist hügelig, bisweilen schroff, baumlos und von braun-gelber Färbung. Dem Gestein vulkanischen Ursprungs liegen hier Sedimente einer großen Flut vom Ende der letzten nordamerikanischen Eiszeit, Erosionsmaterial und Löss auf. Nur an wenigen Stellen erfreuen grüne Obstplantagen das Auge des Reisenden, der bis Maryhill, Washington nun bereits fast 170 km zurück gelegt hat.

Bevor man der kleinen gemeindefreien Ansiedlung von nicht einmal 100 Bewohnern am Ufer des Columbia River ansichtig wird, erblickt man rechts der Straße auf einem begrenzten, 300 m hohen Plateau Stonehenge Replica, eine aus Beton errichtete, frei zugängliche grobe Kopie des britischen Originals. Der amerikanische Eisenbahn- und Bauunternehmer Samuel (Sam) Hill (1857-1931) hatte dies Denkmal für die im 1. Weltkrieg gefallenen Söhne des Landkreises Klickitat einst errichten lassen. Er hatte Stonehenge als Motiv für die Gedenkstätte gewählt, weil nach seinem Wissensstand das britische Original den Druiden-Priestern der Vorzeit als Stätte nutzloser Menschenopfer gedient hatte. Als dem Frieden verpflichteter Quaker verstand Hill sein Stonehenge als Mahnmal für die nutzlosen Opfer des Weltkrieges. Die Grundsteinlegung zu dem Bau erfolgte 1918, noch während des Krieges, die Einweihung dann 1929.

Ursprünglich lag dies Stonehenge in Sam Hills Quakersiedlung, für die er kurz nach der Wende zum 20. Jahrhundert bereits Funktionsbauten errichten ließ. Doch konnte das Projekt - anders als erhofft - keine weiteren Quaker zur Ansiedlung anlocken. Sämtliche Gebäude, bis auf das als die Hillsche Familienresidenz geplante, etwas abseits gelegene Beton-"Schloss" Maryhill, brannten einige Jahre später nieder. Dies große Gebäude wurde noch im Baustadium 1926 zum Museumsbau umgewidmet und 1940 eröffnet. Ein Anbau stammt aus dem Jahr 2012.

Die Sammlungen des Hauses entsprechen kaum europäischen Vorstellungen von Museumsbeständen. Sie umfassen Kopien von Rodin-Plastiken, europäische und amerikanische Gemälde, indianische Volkskunst (vor allem aus dem östlichen Washington), Mode, über 300 Schachspiele aus aller Welt, Kunstwerke und Möbel der Königin Maria von Rumänien (1875-1938), Erinnerungsstücke an die Tänzerin Loie Fuller (1862-1928) und Jugendstil-Glasobjekte. Außerdem gehören zu dem Museumsgelände ein Skulpturenpark und die Maryhill Loop Road von 1911, die erste befestigte Straße im ländlichen Washington, die Sam Hill hatte als Experiment bauen lassen.

Wer die Gedenkstätte Stonehenge und seine Umgebung näher betrachten möchte, der klicke die folgenden Links an:

1. Gesamtübersicht, Lage in der Landschaft:

Zusatzinhalt abrufen Video

Um dieses Element anzusehen, öffnen Sie diesen Beitrag bitte auf unserer Webseite.

Zur Webseite

2. Innenansicht des Mahnmals:

Zusatzinhalt abrufen Video

Um dieses Element anzusehen, öffnen Sie diesen Beitrag bitte auf unserer Webseite.

Zur Webseite

3. Unbefangene amerikanische Besucher vor Ort: "Das ist ein Denkmal für
Militärpersonal." - "Das ist, wo sie die Jungfrauen opfern - die Jungfrauen
aus dem Landkreis Klickitat, Washington." (weibliche Stimme)

Zusatzinhalt abrufen Video

Um dieses Element anzusehen, öffnen Sie diesen Beitrag bitte auf unserer Webseite.

Zur Webseite

4. Missbrauch zum "Rock Surfing" durch eine Gruppe des amerikanischen Roten
Kreuzes:

Zusatzinhalt abrufen Video

Um dieses Element anzusehen, öffnen Sie diesen Beitrag bitte auf unserer Webseite.

Zur Webseite

  • Ausschnitt aus der 'Washington State Highway Map and Guide'. Wird vom Bundesstaat Washington kostenlos an Besucher verteilt. Der Columbia River ist Grenzfluss zwischen den Bundesstaaten Washington (im Norden) und Oregon (im Süden).
  • hochgeladen von Peter Perrey
  • Bild 1 / 5
  • Ausschnitt aus einer staatlichen amerikanischen Karte. Markierung 5 verweist auf das Maryhill Museum, Nr. 7 auf Stonehenge. Goldendale (Nr. 26) ist der Kreishauptort des Kreises Klickitat und heute auch die postalische Adresse von Maryhill.
  • hochgeladen von Peter Perrey
  • Bild 2 / 5
  • Samuel (Sam) Hill, 1857-1931.
  • hochgeladen von Peter Perrey
  • Bild 3 / 5
  • Königin Maria von Rumänien (1875-1938), Gattin von König Ferdinand I. von Rumänien (1865-1927), geboren als Ferdinand Viktor Albert Meinhard von Hohenzollern-Sigmaringen.
  • hochgeladen von Peter Perrey
  • Bild 4 / 5
  • Gemeinfreier Ausschnitt aus Google Earth: Stonehenge im Staate Washington; rechts im Bild die Landstraße 14 von Tri Cities (oben) nach Vancouver, Washington (unten). Der weiße Fleck unterhalb des Hanges (links von der Mitte, am Rundweg) ist die Grabstätte von Sam Hill.
  • hochgeladen von Peter Perrey
  • Bild 5 / 5

Weitere Beiträge zu den Themen

Stonehenge-KopieRätsellösungBundesstaat Washington

7 Kommentare

Danke für Deine Info Peter.
War interessant es nochmals zu lesen, obwohl ich mich bei Deinem Rätsel schon in sämtliche Infos über "dieses" Stonehenge gestürzt habe :))
Das Rätsel war wirklich spannend.
LG Lisa

Hier kann man sich ja nicht besonders detailliert auslassen, Lisa, aber ich hoffe trotzdem, dass ich noch ein, zwei Einzelheiten habe beitragen können, die man gesehen hat, wenn man die State Route 14 schon mal selbst entlang gefahren ist.

Ha! Die Rübenberger hängen keinen - es sei denn, sie hätten ihn denn! ;-))

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite