Verkehrsunfall mit mehreren Verletzen und Garagenbrand in Suttorf
- hochgeladen von Thimo Grube
Am Freitag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall am Kriegerdenkmal in Suttorf. Kurze Zeit später brannte die Garage der Feuerwehr. Diese beiden Zenarien galt es für die Jugendfeuerwehr Suttorf abzuarbeiten. Nach den vielen Diensten im Gerätehaus während der kalten und dunklen Monate, war das praktische Arbeiten eine willkommende abwechslung. Aufgeteilt in zwei Gruppen stellte sich die Jugendfeuerwehr Suttorf den gestellten Aufgaben. Wie bei den Großen erfuhren auch sie erst auf der Anfahrt was sie erwartet. Die erste Gruppe wurde zu einem Verkehrsunfall mit drei Verletzten gerufen. Präpariert mit Kunstblut und Kunstöl fanden sie die Betreuer am Denkmal vor. Hier ging es vorangig darum die Verletzten zu versorgen, die eingeklemmte Person zu befreien und die Ölspur abzustreuen. Nach anfänglichen Hemmungen Material vom TSF zu verbrauchen konnten sich die Gruppe mit vollem Einsatz der Lage stellen. Das Verbandsmaterial und Ölbinder wurde vorher durch die Betreuer ersetzt. So kam als Ölbinder z.b. Katzenstreu zum einsatz und der Verbandskasten wurde mit altem Material aufgefüllt.
Die zweite Gruppe bekam das Einsatzstichwort "Feuer". Sie sollten schnellstmöglich eine Wasserversorgung aufbauen und zwei C-Rohre und ein B-Rohr vornehmen. Auch diese Aufgabe wurde fehlerfrei gemeistert. Das neue Hohlstrahlrohr der Ortsfeuerwehr Suttorf wurde ebenfalls ausprobiert und die Handhabung geübt. Da der Ausbildungsaspekt natürlich nicht zu kurz kommen sollte, wurden die Übungen im direkten Anschluss in der ganzen Gruppe nachbesprochen und Verbesserungsvorschläge gemacht.
Vor dem Dienst spendete Willfried Tammen der Jugendfeuerwehr einen Krökeltisch. Dieser fand gleich nach dem Dienst regen Zuspruch. An dieser Stelle möchten wir uns für diese Sachspende recht Herzlich bedanken!
Ihr wollt auch dabei sein? Wollt in der Gruppe was erreichen? Habt Spass an Technik, Sport oder wollt einfach mit Gleichaltrigen zusammen sein? Ihr seit mindestens zehn Jahre alt? Dann kommt vorbei! Dienst ist jeden Freitag, außer in den Ferien, um 17.00 Uhr am Gerätehaus der Feuerwehr Suttorf.
Wir freuen uns auf Euch!!!
Bei Fragen: Einfach vorbei kommen oder anrufen!
Jugendwart: Thimo Grube, Telefon: 05032-5720
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
1 / 93
- Von links: Kunstblut, Kunstöl und Ölbinder
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
2 / 93
- Nico beim Wundeschminken
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
3 / 93
- Vorbereitungen
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
4 / 93
- Vorbereitungen
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
5 / 93
- Vorbereitungen
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
6 / 93
- Gespanntes warten
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
7 / 93
- Vorbereitungen
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
8 / 93
- Vorbereitungen
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
9 / 93
- Vorbereitungen
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
10 / 93
- Vorbereitungen
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
11 / 93
- Wie kann sowas auch nur passieren?
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
12 / 93
- Gleich gehts los...
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
13 / 93
- Gleich gehts los...
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
14 / 93
- Ölspur
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
15 / 93
- Ölspur
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
16 / 93
- Die zweite Gruppe
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
17 / 93
- Da kommen sie!
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
18 / 93
- Es geht los
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
19 / 93
- Es geht los
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
20 / 93
- Die ersten Einsatzbefehle
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
21 / 93
- Hallo? Können Sie mich hören?
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
22 / 93
- Schlackse schläft mal wieder
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
23 / 93
- Was brauchen wir? Wo war das nochmal?
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
24 / 93
- Aufbau Verletzensammelstelle
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
25 / 93
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
26 / 93
- Der Erste ist raus!
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
27 / 93
- Weiter gehts...
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
28 / 93
- Warten auf Anweisungen
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
29 / 93
- Schläft immer noch....
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
30 / 93
- Der Zweite...
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
31 / 93
- Und draußen ist er
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
32 / 93
- Das Spielmobil
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
33 / 93
- Sicherung der Einsatzstelle nachdem der Löscher gefunden wurde
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
34 / 93
- Druckverband??
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
35 / 93
- Los traut Euch! =)
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
36 / 93
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
37 / 93
- Klären der Lage
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
38 / 93
- Und jetzt der Dritte
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
39 / 93
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
40 / 93
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
41 / 93
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
42 / 93
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
43 / 93
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
44 / 93
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
45 / 93
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
46 / 93
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
47 / 93
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
48 / 93
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
49 / 93
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
50 / 93
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
51 / 93
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
52 / 93
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
53 / 93
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
54 / 93
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
55 / 93
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
56 / 93
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
57 / 93
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
58 / 93
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
59 / 93
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
60 / 93
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
61 / 93
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
62 / 93
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
63 / 93
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
64 / 93
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
65 / 93
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
66 / 93
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
67 / 93
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
68 / 93
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
69 / 93
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
70 / 93
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
71 / 93
- Nach dem Einsatz...
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
72 / 93
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
73 / 93
- Der zweite Einsatz beginnt
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
74 / 93
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
75 / 93
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
76 / 93
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
77 / 93
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
78 / 93
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
79 / 93
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
80 / 93
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
81 / 93
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
82 / 93
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
83 / 93
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
84 / 93
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
85 / 93
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
86 / 93
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
87 / 93
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
88 / 93
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
89 / 93
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
90 / 93
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
91 / 93
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
92 / 93
- Der neue Krökeltisch
- hochgeladen von Thimo Grube
- Bild
93 / 93
Als ich deine Überschrift gelesen habe , bekam ich erst mal einen riesen Schreck. Aber dann - klar so was muß auch geübt werden ! Dieses Kunstblut sieht vedammt echt aus . Sind solche Extrembelastungen im Feuerwehreinsatz eigentlich mental und physiologisch leicht weckzustecken ?