Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
100.054
Bin Naumburger. Beschäftige mich schon seit langer Zeit mit der Modellbahn, mit der Eisenbahn, sowie mit der Naumburger Straßenbahn. Weiterhin besteht eine Verbundenheit mit Naumburg und seiner Umgebung.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Am vergangenen Sonntag verkehrte wieder der Rotkäppchen-Expreß von Eisenach nach Freyburg zum Besuch der dortigen Sektkellerei. In diesen Jahr verkehrte der Expreß mit der Dampflok 41 1144-9 erstmalig über die Pfefferminzbahn von Sraußfurt über Kölleda,Buttstädt, Eckartsberga nach Großheringen.
Die Inangriffnahme des Bahnbaues der Unstrutbahn hatte eine günstige Startphase, da die zukünftige Strecke durch den Verlauf des Unstruttales vorgegeben war.So wurde durch eine Denkschrift des Freiherrn von Reck1883 eine Linie von Querfurt nachReinsdorf, dem alten Handelsweg folgend, vorgeschlagen.Von den Ortschaften, die in die Linienführung einbezogen werden sollten, wurden statistische Erhebungen über den Umfang der zutranportierenden Güter und Personen abverlangt. Diese Strecke sollte...
125 Jahre Naumburger Straßenbahn - Jubiläumsfest am Depot 15.-17. September 2017 Die Naumburger Straßenbahn steht Mitte September seit 125 Jahren zwischen Hauptbahnhof und Innenstadt im Einsatz. Diesen runden Geburtstag feiern die Naumburger Straßenbahner an diesen Wochenende mit einen Fest am Straßenbahndepot. Aus diesen Anlaß pendeln verschiedene Wagen zwischen dem Bhf Naumburg Saale Hbf und der Vogelwiese. ...
Damit die Dampflok 44 1486-8 zur Heimfahrt des Sonderzuges nach Staßfurt als Zuglok funkieren konnte, machte sich eine Drehfahrt über Camburg und Großheringen erforderlich.
Die Staßfurter Eisenbahnfreunde sind mit einen Sonderzug, gezogen mit ihrer Dampflok 44 1486-8 und unterstützt von der Diesellok 229 181-3, zum diesjährigen Winzerfest nach Freyburg/Unstrut gekommen.
Zum Muttertag bringt der Blüten-Expreß, gezogen von der Dampflok 41 1144-9, die Besucher von Altenburg zur Landesgartenschau nach Apolda. Ein Besuch der 4. Thüringer Landesgartenschau "Blütezeit Apolda" verspricht ein blühendes Erlebnis. Gärtnerische und landschaftliche Arrangements und urbane Neugestaltungen in der Herresener Promenade freuen sich auf Besucher. Die Besucher sind eingeladen, den neu geschaffenen Paulinenpark am Glockenstadtmuseum zu entdecken und die Innenstadt zu...
Am Heiligen Abend starteten die Naumburger Nahverkehrsfreunde ihren historischen Lindner-Triebwagen 17 in den Linienbetrieb. Er war tagsüber zwischen Bahnhof und Vogelwiese unterwegs. Selbst der Weihnachtsmann war zeitweise mit im Triebwagen. Gesteuert hat den historischen Wagen der Vorsitzende der Naumburger Nahverkehrsfreunde Carsten Tranz.
Am Sonntag war wieder der Rotkäppchen - Expreß II, in diesen Jahr gezogen von der Dampflok 50 1380-0 des RAW Meiningen, von Greiz nach der Winzerstadt Freyburg Unstrut unterwegs.
Mitte Juni 2016 erfolgte in einer Feierstunde die Wiederinbetriebnahme des Wagens 51 der Naumburger Straßenbahn. Nach längerer Stillstandszeit kann er wieder in den regulären Straßenbahndienst eingereiht werden.
Mit Volldampf zum Naumburger - Hussiten - Kirschfest Wenn die Süßkirschen reif sind, findet das Hussiten – Kirschfest in Naumburg statt; ein sehr altes und traditionsreiches Fest, welches nach alter Überlieferung aus der Zeit der Hussiten stammt. Seit dem 17. Jahrhundert bringt man das Fest mit der Belagerung Naumburgs durch die Hussiten im Jahre 1432 in Verbindung. Der Name Hussiten geht auf den tschechischen Theologen und Reformator Jan Hus (ca. 1370 – 1415) zurück. Dieser beanstandete den...
Am Sonntag war wieder der Rotkäppchen - Expreß II, gezogen von der Dampflok 41 1144-9 der Eisenacher Eisenbahnfreunde, von der Skatstadt Altenburg nach der Winzerstadt Freyburg Unstrut unterwegs.
Die Diesellok 132 004-3 (genannt Ludmilla und nicht Taigatrommel) fuhr am vergangenen Samstag mit einen Sonderzug von Leipzig zum Dampflokfest nach Meiningen.
Heute fand die erste Probefahrt des kürzlich zurückgekehrten Lindner-Triebwagen 17 statt. Die Probefahrt ging vom Depot bis zur Haltestelle Vogelwiesewieder zurück. und
Die Naumburger Straßenbahn hat heute ein neues Triebfahrzeug erhalten. Auf einem Spezialtieflader der Preßnitztalbahn GmbH, mit Sitz in Jöhstadt, traf der Wagen 17 heute auf dem Theaterplatz ein und er konnte problemlos wieder auf das Naumburger Straßenbahnnetz aufgesetzt werden.
Als Weinmeilen-Expreß mit der Dampflok 03 2155-4 war heute ein Sonderzug von Leipzig-Halle zur diesjährigen Weinmeile in unserer hiesigen Region unterwegs.
Am heutigen Nachmittag ( 8.5.2015 ) fand die Übergabe des reparierten Gleisstückes am Marienring durch die ausführenden Baufirmen an die Naumburger Straßenbahn GmbH statt. Der Wagen 50 führte die Probefahrten durch.
Eisenach und Freyburg verbindet unter anderem der Bauherr zweier Burgen. Ludwig der Springer gründete 1067 die Wartburg und 1090 die Neuenburg.Jedes Jahr fährt der Rotkäppchen-Expreß von Eisenach nach Freyburg an der Unstrut in das nördlichste Weinanbaugebiet Deutschlands. Diesmal mit der Dampflok 41 1144-9 von den Eisenacher Eisenbahnfreunden
Die Schnellzugdampflokomotive 01 0509-8 baute im Jahr 1935 als 01 143 die Dampflokomotivenfabrik Friedrich Krupp AG Essen. Die Indienststellung der 01 143 erfolgte im selben Jahr beim Bw Offenburg. Nach dem 2. Weltkrieg kam die 01 143 zur Deutschen Reichsbahn der sowjetischen Besatzungszone. Die Deutsche Reichsbahn beschloß Anfang der 60er Jahre die Modernisierung ihrer Schnellzugdampflokomotiven der Baureihe 01. Die Dampflokomotive 01 143 nahm man in dieses Programm auf. Aus ihr entstand nach...
Rotkäppchen-Express II 2014 mit 41 1144-9. Seine 7. Fahrt dampft der beliebte Rotkäppchen-Express von der Skatstadt Altenburg über Gera nach Freyburg an der Unstrut, in das nördlichste Weinanbaugebiet Deutschlands. Für Freunde des guten Weines und Sektes ist dies ein Ereignis der besonderen Art.
Eisenach und Freyburg verbindet unter anderem der Bauherr zweier Burgen. Ludwig der Springer gründete 1067 die Wartburg und 1090 die Neuenburg.Jedes Jahr im September/Oktober fährt der Rotkäppchen-Expreß von Eisenach nach Freyburg an der Unstrut in das nördlichste Weinanbaugebiet Deutschlands. Diesmal mit der Dampflok 41 1144-9 von den Eisenacher Eisenbahnfreunden.
Zum Winzerfest 2014 fuhren diesmal zwei mit Dampflok bespannte Sonderzüge. Der erste Sonderzug mit 52 8154-8 kam von den Eisenbahnfreunden Leipzig. Der zweite Sonderzug mit 50 3708-0 kam von den Eisenbahnfreunden Halberstadt#. Nachfolgend einige Aufnahmen.
Seit über 450 Jahren steht das Jagt- und Wasserschloß auf einer künstlichen Inselim romantischen Rothehofbachtal. 1547 wurde das Schloß durch Kurfürst Johann Friedrich I. von Sachsen in Auftrag gegeben. Er war Unterstützer der Reformation und kam an den kaiserlich - katholischen Hof Karl V. in Gefangenschaft. 1552 traf der Kurfürst nach der Festnahme seine Familie erstmal im neu erbauten Scloß wieder und nannte es daraufhin " Zur fröhlichen Niederkunft "
Am 1. Oktober 2014 jährt sich das Streckenjubiläum zum 125. mal. Anläßlich dieses Jubiläums veranstalten die Eisenbahnfreunde Langenorla e.V. ein Bahnhofsfest in Kleindembach ( Bahnhof Langenorla Ost ) am 11. Oktober 2014 von 10,00 - 18,00 Uhr. Der Bahnhof Langenorla Ost mit alter Toilettenanlage an der Bahnstrecke Orlamünde - Pößneck. Der Modellbahnverein betreibt hier ein kleines Museum. Dieses ist jeweils am letzten Wochenende des Monats geöffnet. Ein Besuch lohnt sich.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.