DDR Vergangenheit - Roman Grafe - Alles war schlecht

Seit Gestern rollt wieder eine Welle durch die Medienlandschaft zur

DDR-Vergangenheit"Die sind alle noch da"

Unsere Landesregierung in Sachsen-Anhalt bezieht wie folgt Stellung: Bildungsminister Dorgerloh: Schulen sollen DDR-Geschichte zum Thema machen

Auch der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) beteiligt sich mit der: Kontroverse Debatte um Umgang mit DDR-Geschichte an Schulen

In der Pressemeldung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Sachsen-Anhalt schreibt Lippmann : das der Blick auf die eigene Geschichte nie objektiv ist

Bürgerreporter:in:

Erster Geschichtenerzähler aus Naumburg (Saale)

15 folgen diesem Profil

134 Kommentare

Bürgerreporter:in
Erster Geschichtenerzähler aus Naumburg (Saale)
am 12.01.2015 um 16:19

Jeden Tag flimmert es im Deutschen Fernsehen. Ob Reportage, Doku-Filme, Berichte, Spielfilme oder Krimis über die DDR. Diese ständige Berieselung mit Wahrheiten, Halbwahrheiten und Lügen ist schrecklich. Aber das ist Absicht, die im Osten werden damit mundtot geschlagen, die im Westen dürfen sich gruseln und ein gutes Gewissen haben "das nun endlich aus den Fehlern im Westen nach 1945 gelernt wurde und richtig aufgearbeitet wird". Das sie dabe ihre eigene Aufarbeitung verdrängen, wird stillschweigend übergangen.

Da kann man nur sagen, dass sie den Splitter im fremden Auge, aber nicht den Balken im eigenen sehen.

Bürgerreporter:in
Irene Gorski-Scarbart aus Naumburg (Saale)
am 12.01.2015 um 16:49

Diejenigen, die zur Wendezeit noch Kinder waren und die Nachwende-Geborenen müssen das alles so schlucken, weil sie es nicht anders wissen. Die aus dem Westen wissen es auch nicht besser oder wollen es nicht wissen.
Was mir aber immer auffällt bei den alten DDR-Krimis: Bei den Eigentumsdelikten geht es meistens nur um Privateigentum. Also hat man doch die Filme gut ausgesucht. Es könnte ja einer auf die dumme Idee kommen und eine Strafe für Vergehen zum Nachteil von Volkseigentum oder für Straftaten gegen die Volkswirtschaft verlangen. Ich denke da an diverse verschobene Aufträge oder Bauten die nicht sein mussten usw. Der Bund der Steuerzahler ist da schon ziemlich dicht dran mit seinem Amtshaftungsverlangen.

Übrigens: Den Balken im eigenen Auge fühlen die schon. Das tut aber so verdammt weh, wenn man den entfernt. Also lassen wir den mal schön drin.

Bürgerreporter:in
Erster Geschichtenerzähler aus Naumburg (Saale)
am 12.01.2015 um 17:45

Hallo Irene, doch solche Filme gab es dei "Der Staatsanwalt hat das Wort" und bei DDR "Polizeiruf 110". ;-)

Frei nach Ulbrichts Aussage: "Aus unseren Betrieben ist noch viel mehr herauszuholen!"