Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
12.450
Mein Name ist Katharina Schweissguth. Ich lebe und arbeite in München-Giesing als freischaffende Künstlerin und Grafikerin. Ich liebe Sprache, Schrift, Typografie und Poesie.
Auf Myheimat berichte ich vor allem über mein liebstes Kunstprojekt, den Poesiebriefkasten. Diesen habe ich im Herbst 2013 erschaffen.
Vielleicht mag einer von euch ein Gedicht an den „Poesiebriefkasten, Wirtstr. 17, 81539 München“
schicken? Aus dem roten Poesiebriefkasten mit der Brieftaube ist der Verein Poesieboten e.V. hervorgegangen. Dieser organisiert Aktionen wie Lesungen und Ausstellungen, um die Gedichte an die Öffentlichkeit zu bringen - darüber könnt ihr hier lesen.
Auch freu ich mich über Kommentare und Gefällt-mirs auf MyHeimat.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Ausstellung und Lesung von Brigitte Obermaier alias „Zauberblume“ Brigitte Obermaier zeigt mit „Vogelgezwitscher“ ein buntes, weitgefächertes Spektrum einheimischer Vögel. Brigitte hat Vogelbilder digital bearbeitet und farbenfroh gestaltet, passende Texte dazu gedichtet und farbig ausgedruckt. So ist in Kooperation mit der Münchner Stadtbibliothek Moosach eine informative und poetische Ausstellung entstanden, die nun auf Wanderschaft geht. Während des gesamten Februars 2020 ist sie im SPIX zu...
Am 30. Juni 2018 ab 14 Uhr verwandeln die Bürgerinitiative Amisiedlung gemeinsam mit den Poesieboten das Foyer des Kultkinos, die Treppe und den Platz davor in einen fröhlichen Festplatz für Musik und Poesie. Groß und Klein sind herzlich eingeladen. Bei einem Ballonhappening sollen möglichst viele Gedichte in die Lüfte steigen. Jeder kann ein oder mehrere Werke beisteuern. Gefragt sind poetische Gedanken, Wünsche und Träume aller Art, ob gereimt oder ungereimt. Gerne auch in Englisch. Bis Ende...
Der Münchner Poesiebriefkasten hat in den letzten vier Jahren fast 1000 Gedichte geschluckt. Der gesammelte poetische Schatz bezieht ab Dezember ein eigenes Mini-Museum, das „Spix“. Die 2-monatige Mitmach-Ausstellung “Treibgut Poesie“ zeigt eine Auswahl aus den Gedichten. Die Besucher können mitgebrachte Gedichte dazu heften, sodass sich die Ausstellung während ihrer Laufzeit ändert. Die Exponate werden an Fundstücken präsentiert. Dies symbolisiert: Das poetische Potenzial ist bereits vorhanden...
Flattert herbei, Ihr Dichtervögel! Zur Finissage der Ausstellung "Treibgut Poesie!" Schauen und Staunen was an ausgestellten Poesie- und Fundstücken zu sehen ist. Für die offene Poetenbühne werden noch mutige Dichterinnen und DIchter gesucht: Bitte anmelden unter info@poesiebriefkasten.de oder spontan das Wort ergreifen. Sowas von Piano! Der talentierte Mr. Konrad Zinner spielt auf und überrascht uns mit Improvisationen und Eigenkompositionen. Stärkt euch am Büffet. Die tollen Fundstücke und...
Gedichte können beflügeln. Nun werden sie auch selber fliegen: Also, ihr DichterInnen, MünchnerInnen aus aller Welt und Guck-in-die-Lufts – schickt eure poetischen Gedanken, Wünsche und Träume bis 4. Mai an den Poesiebriefkasten, Wirtstr. 17, 81539 München. Oder werft sie in den mobilen Poesie-Briefkasten vor dem Giesinger Bahnhof ein. In einem fröhlichen Happening der Freunde Giesings und der Poesieboten am 6. Mai werden die Verse in den Himmel steigen. Umrahmt wird das von einem poetischen...
Das zweite gemeinsame „Lyrik-Café“ der Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig und der Poesieboten verspricht erneut vielfältigen Poesiegenuss: Auf der offenen Poesiebühne tragen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre selbst verfassten, unterschiedlichen Gedichte zum Thema Toleranz vor. Am Abend selbst werden weitere Bühnenplätze für Kurzentschlossene verlost. Alle Sprachen und Ausdrucksformen sind willkommen. Vorab können auch schriftliche Gedichte an den Poesiebriefkasten, Stichwort „Toleranz“,...
Im Dezember 2016 entstand auf einem Großflächenplakat im U-Bahnhof Silberhornstraße ein Poetischer Adventskalender. Täglich fügte ein Poet des Poesiebriefkastens ein Gedicht handschriftlich hinzu und auch spontane Dichter verewigten sich. Viele Passanten fanden es schade, dass der Kalender nach Weihnachten von einem Werbeplakat überklebt werden sollte. Gerettet wurde die Poesietafel durch die, gerade in den Räumen der ehemaligen Stadtbücherei Giesing eröffnete, Popup-Galerie FLOSTERN....
Seit bereits 30 Jahren bietet die Moosacher Stadtbibliothek den Menschen in der Gegend Lesestoff und ein abwechslungsreiches Programm. Zu diesem Jubiläum lädt sie gemeinsam mit dem Münchner Poesiebriefkasten – der mittlerweile drei Jahre alt ist – alle MünchnerInnen zu einem poetischen Jubelfest am 5. Oktober 2016 ein. An diesem Abend heißt es in der Bücherei: Bühne frei für Poesie. Wer will, kann mit einem selbstverfassten oder Lieblingsgedicht mitwirken. Die Poesie kann vorgelesen, szenisch...
Reif für die Poesie-Insel? Am Trambahnhäusl, Rosenheimer Str. 238 laden die “Poesieboten" am 17. Juli um 13 Uhr Ramersdorfer und Poesiebegeisterte zu einem schillernden Sommerfest ein. Dabei wird hinterm Häusl ein Poesiegarten eröffnet. Dort ranken sich die seit drei Monaten im Poesiebriefkasten gesammelten Gedichte um die alten Ahornbäume und die Ramersdorfer können den ganzen Sommer lang auf der grünen Verkehrsinsel inmitten von Gedichten flanieren. Dann heißt es Bühne frei für alle...
„Dichten, leben und leben lassen“ ist das Motto des ersten „Poeten treffen...“ des Poesie-Briefkastens im neuen Jahr. Ein bericht mit vielen Bildern zu diesem treffen findet ihr auf der Website der Poesieboten und des Poesiebriefkastens. Alle Interessierten können hier eigene Gedichte vortragen. Zuhörer sind herzlich willkommen. Die Poesie steht im Mittelpunkt: Gedichte vortragen oder vortragen lassen, Gedichten zuhören, reden über Poesie. Lernen Sie andere Poesiebegeisterte kennen. Außerdem...
Ab 2. Dezember ist die U-Bahnstation Silberhornstraße Münchens poetischster Ort. Auf einem zu einem Adventskalender umfunktionierten Großflächenplakat wird in der Vorweihnachtszeit täglich ein Poet des Poesiebriefkastens ein neues Gedicht dazuschreiben. So wollen 24 Poeten um die Künstlerin Katharina Schweissguth die Passanten zu einem poetischen Innehalten in der hektischen Vorweihnachtszeit bringen. Ihr Motto lautet: „Schau hin und halt inne.“ Das Tagebuch der Poesie-Postbotin finden Sie...
Liebe Freunde, den Bericht zu dieser gelungenen Veranstaltung könnt ihr hier nachlesen:Poesie im P11 Im großen Speisesaal des Wohnheims können Poesiefreunde Gedichten zuhören und auch eigene Werke vortragen. Der Eintritt ist frei und das Haus spendiert Kaffee und was zum Knabbern. Zu diesem poetisch-unterhaltsamen Nachmittag hat der Poesiebriefkasten alle Münchnerinnen und Münchner eingeladen. Bitte weitersagen... Aus Pfaffenhofen hat Poet Franz josef Neffe eine Einladung gereimt: Menschen...
Umtost von zwei Verkehrsströmen schmiegt sich das Trambahnhäusl in der Rosenheimer Straße 238 auf eine grüne Verkehrsinsel. Wo früher die Trambahner Brotzeit machten, laden am So, den 17. April 2016, 13 Uhr die Poesieboten zur Eröffnung Münchens erster Poesiehaltestelle ein. Hier kann jeder eine poetische Auszeit vom Alltag nehmen. Wer ein Gedicht vortragen, vorsingen oder szenisch darstellen möchte, kann mitwirken, spontan oder nach Anmeldung unter info@poesiebriefkasten.de . Auch ZuhörerInnen...
Glockenbachviertel: Die Neon- und Performance-Künstlerin Chris Bleicher lädt in ihre Open-End-Ausstellung „Lichtvolle Energie“ ein. Nach dem inspirierenden Eintauchen in Chris' lichtvolle Welt kommen im ASZ ums Eck die Poeten und Poetinnen zu Wort. Bei Kaffee können Gedichte vorgetragen und Gedanken ausgetauscht werden. Eine Gemeinschaftsaktion der Neonkünstlerin mit dem ASZ Harlaching, dem ASZ Isarvorstadt und den Poesieboten e.V. Sie lieben Kunst und Poesie? Dann schauen Sie vorbei. Bringen...
Poetische Herbstaktion im Münchner Norden: Der rote Poesie-Briefkasten sammelt vom 15. September bis 17. November 2015 Gedichte in Freimann. Zum Start gibt es eine feierliche Poesielesung. Dienstag, den 15. September um 17 Uhr ASZ Freimann, Edmund-Rumpler-Str. 1, 80939 München, U6 Freimann, empfohlene Spende: 2,50 € für kleine Erfrischungen Gastgeber ASZ und die Poesieboten haben ein buntes Programm rund um Gedichte zusammengestellt: - Offene Poetenbühne: Tragen Sie Ihr Gedicht vor. Spontan...
Das Alten- und Servicezentrum Harlaching und die Poesieboten e.V. laden am 30. Juni 2015 um 15 Uhr alle Poesiebegeisterten, egal welchen Alters, ein. Bei der „offenen Poetenbühne“ können Dichter und Dichterinnen ihre Werke, auch spontan, einem aufmerksamen Publikum vortragen. Zuhörer sind sehr willkommen. Die szenischen Lesung "Odysseus‘ Heimkehr" bringt die homerische Sage auf bayrisch näher. Den Höhepunkt bildet die Leerung des roten Poesie-Briefkastens, der nun über zwei Monate im ASZ hing....
Vergiss alles, was du über Lyrik gelernt hast! Lyrik darf alles und hilft immer. Am 6. Juni zum Abschluss des StuStaculums 2015 laden Die Poesieboten e.V. (in Gründung) in die Kulturjurte ein. *Solange du willst: die offene Poetenbühne für Münchens Dichter und Dichterinnen. Ab 20 Uhr 30 kannst du hier Poesie hautnah erleben: konkret und köstlich. Du kannst mitmachen und selbst zum Poeten werden oder zuhören und genießen. Das Programm in Münchens rundester Bühne, der Kulturjurte: - Gedichte aus...
Die romantische Wanderlust hat Münchens ältesten Briefkasten für Poesie erfasst. Der handbemalte rote Kasten, der ab September 2013 in Untergiesing hing und dann nach Obergiesing zog, hängt zur Zeit im Alten- und Servicezentrum Harlaching. Ab sofort können die Gäste des ASZ hier ihre lyrischen Werke direkt einwerfen. Bei einer „Sommer-Poesie“ am 30. Juni präsentieren das ASZ und der Verein Die Poesieboten dann die gesammelten Gedichte. Der Briefkasten setzt danach seine Reise durch München...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.