Radioaktivität in Waldperlach, Teil 86
Waldperlach, 12.6.2011:
Messwerte:
12.6.2011,
1700:
Lab: 0,09 μSv/h
Out: 0,08 μSv/h
Hier ist alles im grünen Bereich
Bürgerreporter:in:B Göpfert aus München |
Waldperlach, 12.6.2011:
Messwerte:
12.6.2011,
1700:
Lab: 0,09 μSv/h
Out: 0,08 μSv/h
Hier ist alles im grünen Bereich
Bürgerreporter:in:B Göpfert aus München |
4 Kommentare
Ja, ich weis. Ich verfolge die Entwicklung in Fukushima seit Beginn der Katastrophe. Was dort abläuft sieht gar nicht gut aus.
Hier noch zwei hörenswerte Beiträge eines podcast Kollegen aus Berlin:
http://nicolassemak.de/2011/03/podcast-nsp01-fukus...
http://elementarfragen.de/2010/06/ef03-tschernobyl...
Sehr informativ!
Ciao, Claus
PS: Tolle Fotos aus der Kiesgrube. Perlacher Forst, oder? Ist das das Gelände, das der Bund Naturschutz u.a. mit Dr. Schweimanns gepflegt hat / pflegt?
Interessante Links! Danke!
Der Baggersee ist in der ehemaligen Kiesgrube Roth im Truderinger Wald. Das liegt zwischen Waldperlach im Süden, Trudering im Norden und Neuperlach im Westen.
Ob Dr.Schweimanns hier in irgend einer Weise involviert war oder ist hab ich noch nicht herausgefunden. Werde aber sobald ich die 3. Expedition durchgeführt hab, einen Link zu einem Bericht der unteren Naturschutzbehörde zum Biotop in der ehemaligen Kiesgrube veröffentlichen (insofern ich die Freigabe dafür bekomme, womit ich aber fest rechne)