"Volpone" der Fuchs
Großes Theater auf kleiner Bühne

Das Ensemble des Theaters Torschlusspanik, bei der Schluss-Verbeugung zu der gelungenen Inszenierung von "Volpone"..
5Bilder
  • Das Ensemble des Theaters Torschlusspanik, bei der Schluss-Verbeugung zu der gelungenen Inszenierung von "Volpone"..
  • hochgeladen von Otto Killensberger

Ben Jonson (1572* bis 1637+) hätte womöglich seine Freude an der Inszenierung seines "Volpone", die Theater Torschlusspanik in seiner aktuellen Spielzeit auf die Bühne bringt. Jonson war ein englischer Bühnenautor und Dichter. Ben Jonson galt neben William Shakespeare als der bedeutendste englische Dramatiker der Renaissance.
Worum geht es bei Volpone? um Erbschleicherei.
Das Stück ist eine brillante Komödie Del Arte, der Handlungsort Venedig. Schon der Name der handelnden Akteure: ein reicher geldgieriger Kaufmann Volpone (Fuchs), dessen wortgewandter Diener ein Schmarotzer, Mosca (Fliege), die habgierigen Venezianer Corvino (Rabe), Voltore (Geier), und Corbaccio (böse Krähe) sind die wichtigsten Hauptakteure.
Handlung: Volpone, ein raffgieriger Geizhals, der es versteht durch seine Verschlagenheit seinen „angeblichen“ Freunden viel Geld aus den Taschen zu ziehen. Er gaukelt ihnen Siechtum und seinen baldigen Tod vor. Sein wortgewandter Diener Mosca ist ihm bei diesem Ränkespiel ein vortrefflicher Helfer. In der Geldgier der Erbschleicher treibt es einer sogar soweit, dass er seine junge attraktive Frau Volpone als „Gespielin“ anbietet. Jeder dieser Freunde weiß vom anderen und versucht durch noch größere Geschenke an Volpone als Alleinerbe natürlich daraus größeren Gewinn zu erlangen.
Auf einer kleinen Bühne wird hier eine brillant inszenierte Komödie dargeboten. Man spürt die Begeisterung, mit welcher die einzelnen Charaktere und großem schauspielerischem Können, die Laiendarsteller ihre Rollen spielen. Andreas Kostolnik, der Regisseur, der auch den Corvino nicht nur spielt sondern lebte, kann man nur für die hervorragende Besetzung gratulieren. Jeder Theaterbesucher wird nach dieser kurzweiligen Inszenierung begeistert nach Hause gehen.
Aufführungstage: Möglichkeiten dazu bestehen leider nur noch zwei Mal am Freitag, 28.03.2025, 20 Uhr und am Samstag, 29.03. 2025, 20 Uhr. Gespielt wird im Kopfbau Riem, Werner-Eckert-Straße 1, 81829 München.
Info: https://www.theater-torschlusspanik.de
https://www.theater-torschlusspanik.de

Das Ensemble des Theaters Torschlusspanik, bei der Schluss-Verbeugung zu der gelungenen Inszenierung von "Volpone"..
Volpone - Martin Münsterer (rechts) und Mosca - Martina Simkin vor einer der Schatztruhen von Volpone. | Foto: Theater Torschlusspanik
Oberster Sbirrne - Joschka Süveges er hat Volpone vor den Richter gebracht. | Foto: Theater Torschlusspanik
Voltore - Alex Kilias (von links)  Corvino - Andreas Kostolnik; 
Corbaccio - Gecko Wagner und Mosca - Martina Simkin. | Foto: Theater Torschlusspanik
Volpone (sitzend) Martin Münsterer - Voltore - Corbaccio - Corvino - und Leone  reden auf den scheinbar Todkranken ein. 
 | Foto: Theater Torschlusspanik
Bürgerreporter:in:

Otto Killensberger aus Wertingen

4 folgen diesem Profil