Ab Juni 2012 gibt es PEKiP (Prager-Eltern-Kind-Programm) im Familienzentrum in Meitingen. Dabei können Babys und Eltern gemeinsam viel erleben und entdecken.
Entwickelt wurde das Programm von Dr. Jaroslav Koch, einem Kinderpsychologen aus Prag. Er fand heraus wie wichtig Bewegung für die gesunde Entwicklung von Babys und Kleinkindern ist und entwickelte dazu vielfältige Spiel- und Bewegungsanregungen für Kinder im 1. Lebensjahr. Weiterentwickelt und nach Deutschland gebracht hat seine Ideen Prof. Dr. Hans Ruppelt, der das Konzept an der Universität Wuppertal wissenschaftlich untersuchte. Diese Spielideen gibt es bereits seit 1973 weit verbreitet auch über Deutschlang hinaus.
Im Durchschnitt nehmen pro Woche ca. 66000 Familien über das gesamte erste Lebensjahr ihres Kindes am PEKiP teil. Begonnen werden kann ab der 6. Lebenswoche eines Babys bis zum sicheren Laufen. Ein Einstieg dazu ist jederzeit möglich. Die Kurse finden in 10er Blocks mit ca. 5-8 Babys und einem Elternteil statt und dauern 90 Minuten. Die Teilnehmer einer Gruppe bleiben dabei möglichst konstant, damit sich Eltern und Kinder gut kennenlernen können. In vertrauter Atmosphäre spielt und lernt es sich nämlich am besten. Die PEKiP-Leiterin bereitet für alle Babys und deren aktuellen Entwicklungsphasen einfache Spielideen und Bewegungsanregungen vor, die die Eltern ganz unkompliziert gleich zuhause umsetzen können. So werden für die ganz kleinen Babys vorwiegend rote Spielmaterialien zur Verfügung gestellt, weil diese Farbe für die neuen Erdenbürger am besten wahrzunehmen ist. Im 2. Halbjahr dreht sich alles um Spielanregungen zum Drehen, vom Rücken auf den Bauch und wieder zurück. Für die großen Babys, die langsam schon mobil werden, gibt es spannende Bewegungslandschaften die es krabbelnd und robbend zu entdecken gilt. Diese abwechslungsreichen Bewegungsspiele zusammen mit ersten Kontakten zu anderen gleichalten Babys sind eine tolle Entwicklungsbegleitung für kleine Kinder im ersten Lebensjahr. Für die Eltern bietet PEKiP eine gute Möglichkeit sich mit anderen Eltern, die sich in ähnlicher Situation befinden auszutauschen. Schlafen, Stillen, Zufüttern, Schnuller, Zahnen,… das sind Fragen die viele Eltern im ersten Lebensjahr ihres Babys immer wieder beschäftigen. Da tut es gut, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Wer sich für einen PEKiP-Kurs interessiert oder die Teilnahme an einem Kurs verschenken möchte, kann sich bei der PEKiP-Gruppenleiterin Bianca Kunz, Tel. 08271-41151 oder biancakunz@hotmail.com informieren. Die PEKiP-Kurse finden immer am Dienstagvormittag für 90 Minuten im Familienzentrum in Meitingen, Donauwörther Straße 9c statt. Sie werden von verschiedenen Krankenkassen auch als Präventionskurse bezuschusst.
Bürgerreporter:in:Bianca Kunz aus Meitingen |
Supertoll find ich das Bianca, daß Du jetzt PEKIP machst! Endlich auch in Meitingen...ich mußte damals noch bis nach Stadtbergen fahren, trotzdem...der Weg hat sich gelohnt! Ich wünsch Dir viel Spaß und Freude an Deinem neuen Projekt!
Werd´ den Bericht gleichmal mit facebook verlinken.
Liebe Grüße
Patrizia