Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
46.326
Die (Budo) Kampfkunst-(Sport-)schule Bushido (Bushido-Kai) wurde 1995 von Shihan Wolfgang Wimmer in der Marktgemeinde Meitingen gegründet und seitdem auch von diesem geleitet.
Im Dojo werden traditionelle japanische Budokünste gelehrt, ohne Wettkämpfe. Neben der Vermittlung der technischen Aspekte der gelehrten Budokünste (wie zb. Jiujitsu, Aikido, Aikijitsu und Iaido) wird auch die japanische Philosophie und Kultur gelehrt. Ebenso werden von Shihan Wimmer, getreu dem gewählten Dojonamen, die Tugenden der Samurai (Bushido) vermittelt.
Seit Gründung dieser Kampfkunst-(Sport-)schule hat sie sich in der Marktgemeinde Meitingen zu einer festem Bestandteil entwickelt und der Name Bushido ist verknüpft mit der Person des Dojogründers.
Das Dojo ist angeschlossen an den Verband Bushido Shin Renmei e.V. , dem französischem Shingitai Ryu, dem Dai Nippon Butoku Kai in Kyoto/Japan (welche unter der Schirmherrschaft des japanischen Kaiserhauses gegründet wurde) und dem Nippon Sogo Budo Renmei. Daneben werden zu diversen Ländern der Welt Kontakte unterhalten. Shihan Wimmer ist an vielen Tagen im Jahr in Sachen Budo in Deutschland, dem europäischen Umland, aber auch weiter entfernt (z.b. Australien, USA, Japan) unterwegs und unterrichtet hier auch.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Während unserer Besichtigungstouren stand auch die Schloßanlage von Nijo auf dem Programm. Dieses war etwas ganz besonderes, weshalb auch ein eigener Bericht dafür notwendig war. Beeindruckend von außen bereits anzusehen, gelangte man über einen Wassergraben, durch das Eingangsportal, ins Innere. Wolfgang, der diese Anlage ebenfalls 2008 bereits besucht hatte, übernahm abermals die Führung und geleitete die Gruppe in die verschiedenen Bereiche. Die Burg Nijo ist eine japanische Burganlage und...
Beate hatte sich im Vorfeld der Japanreise mit Monika Wiesner, Teilnehmerin der 3. Welt-Butoku Sai im Jarh 2008 unterhalten und ihr Wunsch war es die Stadt Nara zu besuchen, soll doch dort eine der größten Buddhafiguren stehen. So machten wir uns morgens nach dem Frühstück auf und reisten via U-Bahn zum Bahnhof Kyoto und fuhren damit nach Nara. Es dauerte etwas, bis Wolfgang einen "Point of Remember" fand aber ab da übernahm er die weitere Führung der Truppe. Der Weg führte natürlich auch an...
Nach den aufregenden ersten drei Tagen mit jede Menge Attraktionen hatten wir uns für die folgenden Tage weiter Highlight Kyotos vorgenommen. Unsere Tour startete mit dem Toji. Dieser (jap.: „Ost-Tempel“) bzw. Kyo-o Gokoku-ji („Das Land beschützender Tempel des Königs der Lehre“) ist ein buddhistischer Tempel und Haupttempel des To-ji-Zweigs der Shingon-shu. Die Studienhalle (Kodo) des To-ji beherbergt gegenwärtig die ältesten, noch erhaltenen Statuen des Shingon-Buddhismus in Japan. Die...
Waren wir bei unserer gemeinsamen Ankunft am Flughafen, äußerlich zwar fit, körperlich aber von den Flugstrapazen sichtlich mitgenommen, erreichten wir mit dem Shuttle Service das vorab ausgewählte Hotel spät am Abend. Trotzdem erkundeten wir, nach einer ausgiebigen Dusche bei Dunkelheit die nähere Umgebung und streiften hierbei auch die Parkanlage des Kaiserpalastes. Doch lange währte dieser Ausflug nicht, schnell siegte die Müdigkeit. Aber am nächsten Tag ging es mit neuer Kraft weiter -...
Mit der richtigen Einstellung, wie wir es nicht anders kennen von unseren Verbandsangehörigen, machten sich die "Deutschen" auf, um an der diesjährigen Butoku Sai der DNBK in Kyoto teilzunehmen. Für Wolfgang war es seine nunmehr 2. Reise ins Mutterland des japanischen Budo (neben seiner seit 2000 nahezu jährlichen Teilnahmen an den weltweiten DNBK Veranstaltungen), für Mike und Beate jedoch der erste Aufenthalt in Japan, zum Teil sogar die erste Teilnahme an einer DNBK Veranstaltung. So ist es...
Der Leiter des Bushido-Kai nahm im April/Mai an der 50. japanischen und zugleich 4. Welt-Butoku Sai in Kyoto/Japan, zusammen mit 3 weiteren Budoka aus Deutschland teil. Im Rahmen des Seminares und Vorführungen vor seiner Exzellenz, Prinz Higashi Fushimi und einer Vielzahl hochrangiger Meister des DNBK (sowie den 300 weltweit angereisten Mitglieder) wurde er, zusammen mit anderen Anwärtern, von Hanshi Hiroyuki Tesshin Hamada, Vizepräsident des DNBK, zum Kyoshi und Shichidan (7. DAN) geprüft....
Nach 2008 machte sich auch 2012 wieder eine Delegation aus dem Verband asiatischer Kampfkünste e.V. (hier Bushido-Kai und Keikantai) auf den langen Weg nach Japan, um dort an der Welt-Butoku-Sai der Dai Nippon Butoku Kai in Kyoto, im Butokuden, teilzunehmen. Die Bushido-Kai Reisenden hatten in Frey & Diessl sowie Gaststätte "Neue Post" Meitingen eine kleine Unterstützung für diese Reise erhalten - vielen Dank nochmals! Dieses Budo-Event findet alle 4 Jahre im "Mutterland" des Budo - und hier im...
So heißt es in wenigen Tagen für 2 Mitglieder des Bushido-Kai aus der hiesigen Marktgemeinde Meitingen. Am 17.04. treten Wolfgang Wimmer (Dojoleiter) und eine seiner Schülerin die Reise an, um in Kyoto, der alten Kaiserstadt Japans an einem Budoevent teilzunehmen. Dieses wird organisiert und durchgeführt vom japanischen Dai Nippon Butoku Kai, der seinerzeit unter der Schirmherrschaft des japanischen Kaiserhauses gegründet wurde und derzeit in Kyoto selbst von seiner Exzellenz, Prinz Higashi...
Vesoul ist eine Stadt in der Region Franche-Comté in Frankreich und gleichzeitig die Präfektur des Départements Haute-Saône mit 16.370 Einwohnern (Stand 2006). Vesoul hat eine lange Geschichte und weist im Zentrum alte Häuser und Villen auf, ebenso die aus dem 15. bis 18. Jahrhundert stammende Kirche von St. Georges. Kurz nach dem Bau des Schlosses „La Motte“ siedelten sich unterhalb auch Menschen an, ab dem 13. Jahrhundert wurde Vesoul von Stadtmauern umgeben. Nach seiner Zerstörung gegen Ende...
Wieder einmal in Vesoul, wie bereits vor einigen Jahren, fand am 31. März/1. April 2012 das Shibu Taikai DNBK France statt. Rund 80 Teilnehmer sind dieses Mal angereist, neben französischer und belgischer Beteiligung (Shihan Yves Rameckers mit weiteren DNBK Mitgliedern aus Belgien) war auch wieder Deutschland, sowie die schweizer VAK-Vertretung mit anwesend - nicht nur auf Seite der Referenten, sondern auch durch eine gute Präsenz von seiten der Teilnehmer. Shihan Patrick Dimayuga, Repräsentant...
Während andere den schönen Tag genossen, fanden sich im Dojo der Jiu Jitsu und Karate Schule Penzberg einige ein, um sich in der japanischen Budokunst des Iaido zu üben. Shihan Wolfgang Wimmer reiste nach Penzberg an und nahm sich am Samstag dieser Schüler an und wählte gerade als Inhalt der Beschulung Seitei Formen. Schwerpunkt des Lehrganges waren gerade die Details in den einzelen Seitei Formen, bin ins kleinste Detail wurden die Bewegungen sowohl gezeigt, erklärt, aber auch deren Bedeutung...
Für das Wochenende 10. und 11. November 2012 ist derzeit ein Budoseminar in Vorbereitung, dessen gesamter Erlös der Deutschen Krebshilfe, Stiftung KinderKrebshilfe, zugute kommt. Die Idee zu diesem Seminar geht zurück auf die Teilnahme von Shihan Patrick Dimayuga (Frankreich), Shihan Wolfgang Wimmer (Erlingen), Kyosah-Nim Martin Mittermeier (Buxheim) und weiteren Erlinger Budoka an einem Budoseminar im Jahr 2010 in Melbourne/Australien. Shihan-Dai Wendy Carroll, eine diesen Personen...
Völlig überrascht erhielt der Leiter des Bushido-Kai des SV Erlingen, Wolfgang Wimmer, Anfang Dezember 2011 eine Einladung ins Landratsamt Augsburg. Hier, so wurde ihm im Brief eröffnet, würde im Rahmen einer kleinen Feierstunde am 12. Januar 2012 die Überreichung der durch den Bundespräsidenten Christian Wulff vorgenommenen Verleihung des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland stattfinden. Hierdurch soll das langjährige verdienstvolle Wirken von Wolfgang Wimmer gewürdigt und geehrt...
Alljährlich führt das Kampfkunstdojo Stade e.V., unter Leitung von Tasshi Norman Goly und seiner Frau, Tanja, einen Jubiläumslehrgang anlässlich der Dojogründung durch, zu welchem sie Offizielle des VAK einladen. So wurde auch dieses Mal Shihan Wolfgang Wimmer und Shihan Thomas Haumüller nach Agathenburg eingeladen um ihre Kenntnisse in den Budokünsten an die Agathenburger zu vermitteln. Bereits am Freitag reisten beide nach Hamburg an und wurden hier von Norman Goly in Empfang und zum Gasthaus...
Am Morgen des 12.10.11 traf sich Wolfgang Wimmer mit Myriam und Patrick Dimayuga beim Frühstück in der Gaststätte "Neue Post" in Meitingen. An diesem Tag war die Rückfahrt der Fam. Dimayuga nach St. Pardoux L`Ortigier terminiert - eine 12stündige Fahrt. Natürlich wurden beim Frühstück die Ereignisse und das Erlebte der letzten Tage besprochen. Patrick erklärte emotional, dass diese Woche für ihn und seine Frau etwas ganz besonderes waren, insbesondere als das sie beide zusammen nun seit fast 10...
Am 22. und 23. Oktober 2011 durften die Schüler des Bushido Kai des SV Erlingen, unter der Leitung von Kyoshi Wolfgang Wimmer, ihre im Training erworbenen Fähigkeiten in den Kampfkünsten vor einem zahlreichen, sehr interessierten Publikum vorzeigen. Die Kinder-Anfängergruppe zeigte, wie sie mittels Würfe und einfacher Hebel, aus den Budokünsten Judo und Jiu Jitsu verschiedene Angriffe abwehren können. Ebenso die Kinder und Jugendlichen des fortgeschrittenen Kurses wiesen ein bemerkenswertes...
Nach dem Besuch von Schloss Herrenchiemsee und den dort gewonnenen Eindrücken waren unsere französischen Gäste natürlich gespannt auf das „Märchenschloss“ von Ludwig II – Neuschwanstein. Gleich nach dem Frühstück machten wir uns von Ried/Kochel auf den Weg nach Schwangau. Bereits im Vorfeld hatten wir alles geplant und reserviert – so auch den Besuch des Schloss Neuschwanstein und Hohenschwangau. Glücklicherweise kamen wir dort zu einer Zeit an, als der Ansturm noch nicht so groß war. Schon bei...
Auch dieses Jahr wird der Bushido-Kai des SV Erlingen e.V., die Budoabteilung, wieder auf der WEGA mit Vorführungen vertreten sein und wird aus dem interessiertem Publikum ein Programm bieten, welches einen Querschnitt dessen widerspiegelt, was Shihan Wimmer, Leiter des Bushido-Kai, dort unterrichtet. So werden Teilnehmer des Kinder Anfänger- und Fortgeschrittenenkurses, Jugendkurses und Erwachsenenkurses, aber auch aus dem Iaido- und Kobudokurs ihr erlerntes Wissen präsentieren. Die...
Einen Tag nach dem diesjährigen Shibu-Taikai in Penzberg verweilten Patrick Dimayuga mit Ehefrau Myriam und Wolfgang Wimmer auch in Saal an der Donau. Auf dem Weg dorthin machten sie eine kurze Rast in Neuburg an der Donau und besichtigten die dortige, von weitem sichtbare Burganlage. Diese wurde (ursprünglich) im Frühmittelalter von den Agilolfingern erbaut und ging 1247 an die Wittelsbacher. 1522 fand Pfalzgraf Ottheinrich 1522 zusammen mit seinem Bruder eine mittelalterlich geprägte...
Der zweite Tag des Besuches von Hanshi Dimayuga und seiner Frau Myriam führte uns zum Chiemsee, genauer nach Prien, der Anlegestelle der Fähren zum außergewöhnlichen Schloß Ludwig II. Die Insel Herrenchiemsee mit ca. 238 ha (auch als Herreninsel bekannt, frühere Bezeichnung Herrenwörth), eine von insgesamt drei Inseln im Chiemsee, bildet mit der Frauen- und der Krautinsel die Gemeinde Chiemsee. Das ganze Jahr über ist ein Fährbetrieb zu der Insel eingerichtet (ausgehend von Gstadt und Prien,...
Am Wochenende des 08. und 09. Oktober 2011 fand in Penzberg das nunmehr zweite Shibu Taikai ("großes Treffen") der Dai Nippon Butoku Kai - Germany Branch, die deutschen Mitglieder im DNBK, statt. Die Mehrzahl der Teilnehmer reiste bereits am Freitag zuvor an, stand doch auch die Jahreshauptversammlung des VAK e.v. auf dem Programm. Als Stützpunkt wurde das "Freizeitgasthaus Waldschänke" gewählt, in welchem nahezu alle Teilnehmer dieses Seminares unterkamen und welches dazu auch zentral gelegen...
Es sollte etwas "ganz besonderes" werden - das diesjährige, 2. Shibu Taikai der Dai Nippon Butoku Kai (DNBK) - Germany Branch, welches am Wochenende 8. und 9. Oktober 2011 in Penzberg abgehalten wurde. Aber nicht nur dieses Seminar sollte außergewöhnlich werden, auch die von dem deutschen Repräsentanten des DNBK geplante Besichtigungstour mit Hanshi Dimayuga, dem französischem Repräsentanten der DNBK. So hatte dieser bereits im Vorfeld, zusammen mit seinem engen Schüler Rainer Marb Touren...
Sehr zur Freude der in Amarynthos ansässigen Gruppe fand vom 20.-21. Juni das sogenannte Strandtraining statt. Unsere Pension lag unmittelbar am Strand, zu Fuss 40 m zu gehen und schon versank man in dem Sandstrand und konnte nach weiteren, wenigen Schritten ins kühle Nass eintauchen. Wurde uns für diese beiden Tage hohe Temperaturen prophezeit, so merkten wir bald, das damit nicht unbedingt die Körpertemperatur der Teilnehmer gemeint war, vielmehr herrschten 39 Grad und mehr am Strand! In...
Was wäre ein Besuch in der Hauptstadt Griechenlands ohne den Besuch deren Hauptsehenswürdigkeit und Attraktion.....der Akropolis. Oder anders gesagt....wenn wir schon mal in Athen waren, wollten wir nicht versäumen, die Akropolis zu besuchen und deren Geschichte einzuatmen. Zu Athen selbst...... dies ist die Hauptstadt Griechenlands (altgriechisch Athina), wurde vor ca. 5000 Jahren besiedelt und ist die bevölkerungsreichste und flächengrößte Stadt des Landes mit ca. 4 Mio. Einwohnern...
Nach langer und intensiver Planung und Vorbereitung fand in der Zeit vom 18.-21. Juni ein internationales Budoseminar in Athen / Griechenland statt. Hierzu reisten aus Deutschland neben den Idokan+VAK Mitgliedern auch der 1. und 2. Vorsitzende des VAK, Wolfgang Wimmer und Thomas Haumüller an. Ausrichter dieses Budoseminares war Idokan International, vertreten durch den Organisator vor Ort, Shihan Ditmar Schmidt, Idokan Europa, vor Ort vertreten durch dessen 1. Vorsitzenden, Josef Holzmann,...
Bei all den Sehenswürdigkeiten, unseren Besichtigungs- und Ausflugstouren, eintauchen in das Flair unserer „Headquarter-Stadt“ Brive-la-Gaillarde, fand sich natürlich auch Zeit, sich im Budo weiterzubilden. So standen Trainingseinheiten im Aikido mit Shihan Patrick Dimayuga und Iaido mit Shihan Wolfgang Wimmer auf dem Programm. Im idyllisch gelegenem Dojo von Patrick, dem Kobukan in St.-Pardoux L`Ortigier fanden sich neben den „Erlingern“ natürlich auch Schüler von dem ansässigen Dojo ein. Die...
Nach unserem Besuch in Rocamadour wollten wir die nahegelegene Gouffre de Padirac (Schlund von Padirac) besuchen, die ca. eine Stunde Fahrtzeit davon entfernt ist. Dies war am 01. April - ich kann mich deswegen noch genau daran erinnern, da uns beim Eintreffen ein Schild verkündete "öffnung im Jahr 2011 am 2. April!" So fuhren wir etwas enttäuscht zurück nach Brive-la-Gaillarde, aber mit dem Vorsatz am folgenden Tag nochmals die Fahrt dorthin zu unternehmen. Und wie es sich zeigte, hat sich die...
Ein besonderes Highlight unserer Besichtigungstour in Frankreich, in der Präfektur Correze, war Rocamadour. Dies ist eine kleine Gemeinde in der Region Midi-Pyrenees und hat ca. 650 Einwohner. Der Name Rocamadour leitet sich von dem Heiligen Amadour, einem Eremiten, der hier am Fuß eines steilen Felsens (franz. ROC) Zuflucht fand, ab. Dieser Amadour (diesen Namen soll er angenommen haben, zuvor war er der Zöllner Zachäus) soll nach Christi Tod von Jericho als Einsiedler nach Gallien gekommen...
Unser 2. Besichtigungsort in der Präfektur Correze in Zentralfrankreich war Tulle. Diese Stadt mit ihren ca 16000 Einwohnern ist Bischofssitz und somit ein wichtiges geistliches Zentrum des Limousin. Bekannt ist Tulle aufgrund seiner historischen Rolle in mehreren Industriezweigen: So gab die Stadt der Tüllspitze, die hier zuerst produziert wurde, ihren Namen; auch in der Akkordeonfabrikation und Waffenherstellung hatte sie lange Zeit eine herausragende Bedeutung. Die Stadt selbst liegt am...
Am Mittwoch, den 30. März, um 23.00 h standen Hannolore undRainer Marb, Xiaozhe und Johann Bobinger, vor dem Wohnanwesen von Wolfgang Wimmer und wir starteten unsere Frankreichreise zu unserem Freund Shihan Patrick Dimayuga, Hanshi nach St. Pardoux L`Ortigier, gelegen in Correze. Nach langer Fahrt, diversen Pausen und Fahrerwechseln kamen wir dort um 09.30 h an und es folgte eine fröhliche Kaffeerunde mit dem ersten Austausch von Neuigkeiten. Um 11 h machten wir uns dann auf nach...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.