Sonne und Mücken

Keine Angst vor Sonnenbrand und Mücken(Insekten)stichen

Sommerzeit ist Sonnenzeit! Damit Ihre Haut die Sonne ungetrübt genießen kann, benötigt sie individuellen Schutz - vor Sonne ebenso wie vor Stechmücken und anderen pieksenden Plagegeistern.

Scheint die Sonne, geht es uns gut

Die Sonne lässt Leben auf dieser Erde erst existieren. Wenn sie scheint, geht es Körper und Seele gut. Zentrale Abläufe im Körper und in der Psyche des Menschen - alles ist von der Sonne abhängig und wird von ihr positiv beeinflusst. Sonnenstrahlen lösen hormonelle Reaktionen aus, die den Stoffwechsel anregen und die Laune heben. Gerade Kinder brauchen die Sonne für den Aufbau ihres Skelettsystems. Damit die Haut, eines der größten menschlichen Organe, jedoch die Sonne ohne Reue genießen kann, sollten Sie ihr beim Sonnenbaden sorgfältigen Schutz gönnen.

Lieber cool am Pool...

als mit Sonnenbrand im Hotelzimmer. Hier sind einige Tipps für den richtigen Umgang mit der Sonne. Insgesamt gilt: Eigenschutzmechanismen der Haut sind je nach Hauttyp, Aufenthaltsort und Tageszeit schnell ausgereizt. Schon bald ist es an der Zeit, der Sonne die "schattige Schulter" zu zeigen.

Beim richtigen Umgang mit der aggressiven Sonnenstrahlung können Sie Ihre Haut bewahren vor frühzeitiger Hautalterung, Sonnenallergie und besonders vor Sonnenbrand. Denn beim Sonnenbrand allein bleibt es oft nicht: Nach 20 bis 25 Jahren folgt möglicherweise ein Melanom, also Hautkrebs.

Ihr persönlicher Sonnenschutz sollte sich idealerweise an der Hautbeschaffenheit, dem Reiseziel sowie der geplanten Zeit für Ihr Sonnenbad orientieren - damit Sie sich immer auf der sicheren Seite
sonnen. Die Mitarbeiter der Schlosspark Apotheke beraten Sie gerne welcher Sonnenschutz für Sie persönlich besonders geeignet ist.

Sonnenallergie ist nicht gleich Sonnenallergie

Nur etwa ein Prozent der Bevölkerung leidet unter der viel zitierten Mallorca Akne. Die Haut der Betroffenen ist meist fettig. Die durch UV-A Strahlung ausgelösten Symptome entstehen immer nur im Zusammenhang mit Fetten oder Emulgatoren. Sie sollten also ausschließlich fettfreie Sonnenschutzgels verwenden. Polymorphe Lichtdermatose (PLD) betrifft immerhin etwa 20 Prozent der Bevölkerung, meist Frauen. Die PLD ist eine Reaktion der Haut auf die durch UV-A Sonnenstrahlen hervorgerufene Radikalbildung. Die Hauterscheinungen können von Patientin zu Patientin sehr unterschiedlich sein (polymorph = vielgestaltig!). Die kombinierte Anwendung verschiedener Mittel - von Radikalfängern in Form von Cremes über die Einnahme von Betacarotin und Antihistaminika bis hin zu den am besten geeigneten Sonnenschutzcremes - hilft, eine PLD wirksam in Schach zu halten.

Natürlich gegen den Sonnenbrand !
Die Quittung folgt meisst am Abend. Alles spannt, ist knallrot und man scheint zu kochen. Hier ist schnelle Hilfe gefragt. Hitze und Feuchtigkeitsverlust stehen im Vordergrund. Wenn Sie eine homöopathische Hausapotheke haben, geben Sie Belladonna D6 dreimal im Abstand von 30 Minuten und weiterhin alle 2 Stunden. Steht das Brennen im Vordergrund geben Sie dazu Cantharis D6 im Wechsel. Gegen den Wasserverlust geben Sie hochdosiert das Schüssler-Salz Nr.8. Darüber hinaus ist Kühlung gefragt. Kühler Quark zieht die Wärme und wirkt antientzündlich. Achten Sie darauf, dass der Quark immer reichlich feucht ist, um einen wärmestauenden Effekt zu vermeiden. Sehr hilfreich können auch Lotionen (bei größeren Flächen keine fetten Cremes) sein, die der Haut die entzogene Feuchte wiederbringen.

Blutsaugern vergeht der Appetit
Am Ende eines strahlenden Sonnentages stechen sie zu: Stechmücken können besonders nach Überflutungen und einem warmen Frühjahr zur Plage werden. Menschen riechen für die Plagegeister geradezu verführerisch. Ein Cocktail aus Schweiß, Parfüm, Pheromonen und Kohlendioxid lockt sie an. Weniger anziehend sind für Mücken Abbauprodukte von Vitamin B1, so dass die Einnahme von Vitamin B1 zur Vorsorge durchaus sinnvoll sein kann.
Wer seinen Abend im Freien verbringt, sollte Arme und Beine durch Kleidung schützen. Tragen Sie an unbedeckten Körperstellen Anti-Mücken-Mittel – sogenannte Repellents – auf. Ihre Schlosspark Apotheke berät Sie gern über wirksame, sichere und hautfreundliche Mittel, die auch für Kinder geeignet sind.

Natürlich gegen Insektenstiche:
Wenn sämtliche Abwehrmaßnahmen versagt haben können Ihnen nachfolgende Maßnahmen zumindest Linderung verschaffen. Sind es kleine Stiche die um die Einstichstelle eine kleine Rötung haben so ist Ledum D6 das passende Mittel. Schwillt der Stich an, oder erwarten Sie dies, so geben Sie Apis D6 kurz hintereinander. Beide Mittel sind natürlich auch für Kinder bestens geeignet und sollten in keiner Haus- und Reiseapotheke fehlen. Bei Schwellung und Entzündung machen Sie auch hier Umschläge mit kühlem Quark. Dieser beruhigt, kühlt und lindert die Entzündung.

In Ihrer Schlosspark Apotheke finden Sie ganzjährig eine breite Palette an hochwertigen Sonnenschutz- und Hautpflegemitteln sowie Mittel zur Vorbeugung gegen Allergien und Insektenstiche. Gerne weisen wir Ihnen den Weg durch die manchmal nahezu unüberschaubaren Medikamenten- und Produktwelten in diesem Sektor.

Für diesen Sommer wünscht Ihnen Ihr Schlosspark Apothekenteam, dass Sie sonnenwarme Tage und laue Sommerabende nur von ihrer allerschönsten Seite erleben!

Bürgerreporter:in:

Oliver Teuber aus Meitingen

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r