Suchbild die Auflösung

8Bilder

Da mußte ich glatt zweimal hinsehen du wenn der kleine Kerl nicht so schön gesungen hätte, wäre ich wohl dran vorbei gegangen.
Eigentlich wollte ich dem angriffslustigen Bussard vom letzten Jahr einen Besuch abstatten, doch sein Horst scheint verweist zu sein. Denn es ertönte nicht mal sein Warnruf als ich mich dem Baum näherte.
So stand ich Minuten unter dem mächtigen Baum und beobachtete das Ufer und versuchte einen Sänger auszumachen.
Er huschte immer wieder zwischen die Wurzeln und verschwand dann in der Uferböschung.
Beim näheren betrachten erkannte ich dann den winzigen Zaunkönig, der unermüdlich mit seinem Nestbau beschäftigt war.
Zaunkönig und Uferböschung?
Daheim machte ich mich dann erst einmal schlau und siehe da das passt zusammen.

Im Frühjahr sucht das Männchen ein Brutrevier. Dort beginnt es bei der Ankunft sogleich mehrere Nester im Rohbau zu fertigen. Die Wahl der Neststandorte hängt sowohl vom Gelände als auch von der Vegetation ab. Die Nester befinden sich meist in einer Höhe von maximal zwei Metern unter Bruchholz und Baumwurzeln, unter ausgespülten Bachufern oder im dichten Buschwerk. Weiterhin stellen Verstecke in Hecken, unter Stegen, in alten Mauern oder in Stallungen geeignete Nistplätze dar. Nester werden aber auch in vertrockneten Tierleichen, in zum Trocknen aufgehängter Wäsche, in Brutröhren des Eisvogels und der Uferschwalbe, in Nestern der Wasseramsel, Beutelmeise oder anderer Vögel gebaut. Auch im Gebälk von Dächern oder in zusagenden Nistkästen sind sie zu finden. Oft duldet der Zaunkönig die Nester von Rotkehlchen, Heckenbraunelle, Dorngrasmücke, Haussperling und Rotschulterstärling in unmittelbarer Nähe zu seinem Nistplatz.
(Wikipedia)

Bild von Kathrin Zander aus Beitrag Suchbild auf www.myheimat.de

Bürgerreporter:in:

Kathrin Zander aus Meitingen

133 folgen diesem Profil

5 Kommentare

Bürgerreporter:in
Lisa Gutekunst aus Wertingen
am 17.04.2013 um 22:02

Kathrin, ich hatte noch nicht mal gesucht, dann hast Du schon aufgelöst ;-((

Ich kenn' Deinen Spruch vom "frühen Vogel", ... hatte aber leider bis jetzt keine Zeit.

Einen Zaunkönig hab ich noch nicht gesehen. Wirklich sehr schön :))

Bürgerreporter:in
Kathrin Zander aus Meitingen
am 17.04.2013 um 22:07

danke Lisa hatte ja gesagt ich mach es diesmal gleich :-)
Zaunkönig noch nie gesehen wie?? meinst Du das Suchbild oder wirklich noch nie??

Bürgerreporter:in
Lisa Gutekunst aus Wertingen
am 17.04.2013 um 22:23

Auf dem Suchbild hatte ich ihn gleich entdeckt.
Ich glaube, ich habe mal einen in meiner Kindheit zuhause im Garten gesehen.
Aber jetzt (die letzten 40 Jahre) kann ich mich nicht entsinnen, je einen gesehen zu haben.