Adventskonzert in Meitingen
SGL Kapelle bringt St. Wolfgangskirche zum schwingen
Eine klangvolle Stunde voller emotionaler und zur Jahreszeit passender sinfonischer Blasmusik konnten etwa 200 Zuhörer in Meitingen am 1. Adventssonntag erfahren. Die SGL Kapelle unter der Leitung von Birgit Thanner lud das 2. mal zum Kirchenkonzert in die St. Wolfgangskirche ein. Begrüßt wurden die Gäste dabei bereits vor dem Beginn des Konzert mit Weihnachtsliedern klangvoll dargeboten durch die Jugendkapelle.
Als Eröffnung erstrahlte mit „Highland Catherdral“ eindrucksvoll ein Stück, welches die idealisierte Vision Schottlands und seiner Landschaften, Traditionen und Geschichten wiederspiegelt. Auch wenn ursprünglich Dudelsäcke zentraler Bestandteil des Werks sind, wurden diese durch die gekonnte Darbietung der SGL Kapelle nicht vermisst.
Welche Bedeutung sich in „Bohemian Rhapsody“ verbirgt, hat der Komponist Freddy Mercury nie wirklich erklärt, und das gibt Raum für unterschiedliche Meinungen und Interpretationen. Das Stück jedoch führte die Zuhörer mit kraftvollen Bläserklängen und filigranen Melodien durch die verschiedenen stilistischen Abschnitte des Klassikers. Vor allem die 5 Waldhörner des Klangkörpers konnten sich bei dem Stück beweisen, was auch in bemerkenswerte Art und Weise gelang.
Weiter ging’s im Konzert mit dem „St. Thomas Choral“. Das Stück, welches sehr oft in Kirchen oder auch bei feierlichen Veranstaltungen aufgeführt wird, kann sowohl besinnlich als auch erhebend wirken.
Mit „The Story“ konnten die Musikerinnen und Musiker unter Beweis stellen, dass auch eine Pop-Ballade in Bläserbesetzung die selbe emotionale Tiefe erreichen kann wie das Originalwerk. Mit hervorragend dargebotenen Solis an Trompete, Saxophon und Querflöte und einem Orchesterklang, der den ganzen Raum der St. Wolfgangskirche zum schwingen brachte, transportierte die SGL Kapelle die emotionale Aussage von „The Story“ eindrucksvoll zum Publikum.
„Hymn to the Fallen“ aus dem Oskar-prämierten Meisterwerk „Der Soldat James Ryan“ soll in musikalischer Form die Kriegsopfer und die gefallenen Soldaten ehren. Die Musik erklingt am Ende des Films und begleitet die Schlusssequenz. Alle Register waren in diesem Stück besonders gefordert in Bezug auf Klang und Harmonie. Und wer genau hinhörte, konnte vokale Stimmen wahrnehmen, welche die melancholische Wirkung des Liedes verstärkten.
Bei „Book of Love“ wird auf charmante und tiefgründige Weise die Liebe und die vielen Facetten, die sie ausmacht, behandelt. Äußerst passend für die adventliche, vorweihnachtliche Zeit konnte das Orchester die passende Stimmung des Werks beim Publikum auslösen.
Zwischen den Hauptwerken trugen 3 adventliche Geschichten und verschieden moderne und klassischen Weihnachtsliedera dazu bei, die Zuhörer schon auf das kommende Weihnachtsfest einzustimmen. Der anhaltende Applaus und stehende Ovationen als auch die zahlreichen Spenden, welche zur Hälfte and die Pfarrgemeinde geht und für die Jugendarbeit der SGL Kapelle bestimmt ist, legt nahe, dass das Kirchenkonzert ein gelungener Auftakt in die vorweihnachtliche Zeit zu sein scheint.
(Text: Johannes Stuhler)
Bürgerreporter:in:Claudia Buchschuster aus Meitingen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.