Sonntag, 27.07.08-Fahrradexkursion zur Feuchtgebiets-Kläranlage in Lauterbrunn

Die Feuchtgebietskläranlage in Lauterbrunn ist ein großartiges Feuchtbiotop, in dem sich z.B. eine seltene Schmetterlingsart, wie das Landkärtchen, heimisch fühlt.
  • Die Feuchtgebietskläranlage in Lauterbrunn ist ein großartiges Feuchtbiotop, in dem sich z.B. eine seltene Schmetterlingsart, wie das Landkärtchen, heimisch fühlt.
  • hochgeladen von Lothar Büch

Wir radelten bei herrlichem Sommerwetter über Biberbach nach Lauterbrunn, wo uns Bürgermeister Carteau und Frau Meier die Funktionsweise der dortigen Feuchtgebiets- Kläranlage erläuterten. Entgegen mancher Befürchtungen sind die bei der regelmäßigen Kontrolle gemessenen Werte des am Ende der Anlage abgegebenen Wassers sehr gut. Probleme bereiten noch die Unvernunft mancher Bürger, die Kunststoffe und Putzlappen über die Toilette entsorgen.
Anschließen warfen wir einen Blick auf den in der Nähe aufgebauten Holzkohle-Meiler. Schließlich informierte uns Frau Nowack im Dach der Pfarrkirche Lauterbrunn über die Fledermauskolonie mit der seltenen Art "Kleines Mausohr". Zur Einkehr radelten wir zum Sportfest nach Heretsried.

Bürgerreporter:in:

Lothar Büch aus Meitingen

10 folgen diesem Profil