RehaFit Therapeuten stehen als Lebensretter parat
![So funktioniert's!](https://media04.myheimat.de/article/1970/01/01/0/8363970_L.jpg?1671307498)
- So funktioniert's!
- hochgeladen von Brigitte Lehenberger
Über ein Trinkgeld freut sich jeder. Das zeigt, dass die Leistung angekommen ist. „Wir bedanken uns herzlich bei unseren Patienten, dass sie uns mit ihren Trinkgeldern nicht nur eine Freude gemacht haben, sondern gleichzeitig unsere Hilfsbereit-schaft finanziell unterstützt haben.“ Das RehaFit-Team finanzierte mit dem Trinkgeld die Typisierung von 12 Therapeuten.
Das Team des Rehazentrums in Meitingen erhielt im Laufe der letzten zwei Jahre 600 Euro an Trinkgeldern von ihren Kunden und war sich einig, diesen stolzen Betrag besonders zu ver-wenden.
Vor Weihnachten wurde aus zwei Richtungen zur Typisierung aufgerufen – sowohl für Bianca Pfeiffer aus Zusmarshausen als auch für Florian aus Münster (Landkreis Donau-Ries). 12 der Mitarbeiter ließen sich gerne als potentielle Lebensretter bei der Deutschen Knochenmark-Spenderdatei registrieren.
„Wir stellen uns gerne als potentielle Lebensretter zur Verfügung“, so Geschäftsführer Klaus Veitinger. Jede Typisierung kostet die DKMS leider 50 Euro an Laborkosten, die über Spenden finanziert werden müssen. Mit den 600 Euro sind also die Typisierungen der zwölf MitarbeiterInnen finanziell gesichert. „Wir haben uns mittels eines Wangenabstrichs bei der DKMS aufnehmen lassen.“, so Bettina Sattler, eine Physiotherapeutin des RehaFit- Teams, die die ganze Aktion ins Rollen gebracht hat. Wie funktioniert das? Das Briefspender-Set, das man bei der DKMS anfordern kann, enthält einen Umschlag mit zwei Wattestäbchen. Nachdem der Mund ausgespült wurde, muss man den Wangenbereich 20 Sekunden lang mit den Wattestäbchen ausstreichen, trocknen lassen und mit den wichtigsten Aufnahmedaten im vorgesehenen Umschlag an die DKMS zurückschicken. Fertig! Vorerst! – Bis vielleicht über kurz oder lang ein Brief von der DKMS kommt: Sie haben einen genetischen Zwilling, Sie sind der Einzige, der ihm das Leben retten könnte! Sind Sie bereit dazu?
Sie wollen sich auch registrieren lassen: www.dkms.de
Bürgerreporter:in:Brigitte Lehenberger aus Münster (BY) |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.