Lebenswerte Heimat: Die Sieger des myheimat-Fotowettbewerbs

Doris Glötzl, Donauwörth
10Bilder

Romantische Landschaften bei Sonnenuntergang, scheues Wild hinter dem Gartenzaun, Biergartengaudi und andere außergewöhnliche Impressionen: Über 150 Bürgerreporter haben am Fotowettbewerb von myheimat teilgenommen und gezeigt, warum ihre Heimat lebenswert ist. Bei der Auswahl haben uns in der Redaktion wirklich die Köpfe geraucht, denn alle Bilder hatten ihren besonderen Reiz. Im Folgenden präsentieren wir euch die zehn Siegerfotos, die durch eine tolle Aufnahme kombiniert mit einer überzeugenden Begründung bestochen haben. Bei der myheimat-Matinee am 20. Juli im Cinemaxx-Kino konnten sie in einer Ausstellung bewundert werden.

Meine Heimat ist lebenswert, weil…

…ich schon hier aufgewachsen bin und meine Tochter nun hier auch glücklich ist, in Donauwörth, der Stadt der Käthe Kruse Puppen
Doris Glötzl

…das Ballonglühen während der Gautsch ein ganz besonderes Erlebnis ist.
Brigitte John

…sie von Natur aus schön ist
Wolfram Tengler

…hier die Natur noch weitgehend intakt ist, und das soll auch so bleiben
Dirk Brinkmann

…alle meine Freunde hier sind.
Dominik Dreier

…sich hier auch die Bayern sauwohl fühlen!
Hikkamonster online

…endlich die Schönheit des "Alten" erkannt wird.
Jochen Kobold

…die Bäume, der Himmel und die Menschen unverwechselbar und einmalig sind.
Klaus Hoffmeister

…in Isernhagen F.B. die Wildnis direkt hinter dem Gartenzaun beginnt!
Werner Neuhaus

…die Sonnenuntergänge hier ihren besonderen Reiz haben!
Anton Britzlmair

Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger im Namen des gesamten myheimat-Teams! Bravo aber auch an alle anderen Teilnehmer, die uns ihre Heimat mit beeindruckenden Impressionen näher gebracht haben!

Bürgerreporter:in:

Martin Stäbe aus Meitingen

11 folgen diesem Profil

15 Kommentare

Bürgerreporter:in
Petra Schmidt aus Holzheim (BY - 412)
am 23.07.2008 um 18:34

Noch eine Anregung meinerseits:

Um die Bedingungen für so einen Wettbewerb besser einhalten zu können, sollte dafür vielleicht auch eine eigene Seite/Formular eingerichtet werden, so wie es eine Seite für Schnappschüsse und eine Seite für Berichte gibt.

Wenn es so eine spezielle Seite gibt, können auch die Rahmenbedingungen besser berücksichtigt werden, so z.B.
- Thema (zum Auswählen, z.B. Fotowettbewerb Hannover, Marburg oder Bundesweit)
- Ein Bild pro User plus evtl. ein kurzer Text
- Mindestgröße / Auflösung

Technisch ist so etwas sicher kein Problem :-)

Ich finde es traurig, wenn Vorgaben nicht berücksichtigt werden, z.B. die Größe und im Nachhinein dann lieber alles kleiner ausgedruckt wird.
Auch hieß es im Vorfeld, man solle ein Bericht mit genau einem Foto erstellen, oft waren jedoch Berichte mit Serien zu sehen, oder Schnappschüsse oder Serien von Schnappschüssen.

Sehr schade fand ich auch, dass nicht eine einzige Collage berücksichtigt wurde. Ich bin normalerweise kein Freund von Collagen, fand aber an dieser Stelle, das eine Collage / eine Ansammlung von Bildern das Thema besser wieder geben / erzählen kann, warum es in meiner Heimat lebenswert ist - und es waren einige wirklich sehr schöne Collagen dabei.
Vielleicht sollte man da bessere/engere Vorgaben machen.

In diesem Sinne
Liebe Grüße Petra

Bürgerreporter:in
Christine Braun aus Augsburg
am 23.07.2008 um 18:43

Hallo Petra, vielen Dank für die guten Anregungen!

Bürgerreporter:in
Uta Kubik-Ritter aus Uetze
am 30.07.2008 um 17:45

Ich habe bei diesem Wettbewerb nicht mitgemacht, weil er bereits begonnen hatte, als ich noch mit meinen "Einstieg" bei myheimat beschäftigt war.

Es ist bereits an dieser Stelle viel gesagt und diskutiert worden. Aber ich muss Stephan unbedingt beipflichten: Über Geschmack lässt sich trefflich streiten, auch über Fotowettbewerbe. Wenn das Ergebnis am Ende solch unterschiedliche Motive zeigt und die Qualität bei manchen Bilder doch stark zu wünschen übrig lässt, ist hier eine enger gefasste Ausschreibung von Nöten.

Auch greife ich den Vorschlag von Stephan auf, dass bei einem neuen Wettbewerb auch die UserInnen eingeladen werden, die in diesem Jahr nicht teilgenommen haben.

Ebenfalls bin ich der Meinung, dass die Auswahlkriterien dahingehend modifiziert werden sollten, dass die Wertung einmal durch die Jury erfolgt, und einmal durch die User selbst. Es sollte dann möglich sein, ein breit gefächertes Ergebnis zu bekommen, dass allen gerecht wird.

Auch sollte pro TeilnehmerIn nur ein Bild zugelassen werden.

Gruß - Uta