Ausflugtipp: Das Taglilienfeld bei St. Stephan
Wer noch ein Stück ursprüngliche Lechauenlandschaft erleben möchte, sollte beim nächsten Ausflug mit der Familie einen Abstecher ins Taglilienfeld bei St. Stephan unternehmen. Dort, wo einst der Lech mit seinen weit verzweigten Armen sein Flussbett hatte, blühen und gedeihen heute viele verschiedene, zum Teil seltene Pflanzen wie Hummelragwurz, Frauenschuh, Seidelbast und Laserkraut. Der Star des unter Naturschutz gestellten Grundstücks aber ist die Taglilie (griechisch: Hemerocallis lilio-asphodelus), deren Blütezeit im Juni ist. Das Besondere an der Taglilie: Die einzelne Blüte öffnet sich gewöhnlich nur für einen Tag. An einem Stiel stehen bis zu acht Blüten, die an aufeinander folgenden Tagen zur Blüte kommen. Eigentümer der Lilienwiese ist seit 1930 der Naturwissenschaftliche Verein Schwaben e. V. Vor dem Eingang zum Taglilienfeld bietet eine Bank Möglichkeit zur Rast.
Wie komme ich dorthin?
Von Meitingen: Mit dem Rad geht’s am Lech entlang bis zur Brücke in Höhe Langweid. Dort links abbiegen und der Abzweigung in Richtung Rehling folgen. Bei der Gärtnerei „Hessing“ rechts in den Feldweg einbiegen und dann immer geradeaus.
Das Taglilienfeld liegt zwischen Langweid am Lech und St. Stephan.
Bürgerreporter:in:Martin Stäbe aus Meitingen |
1 Kommentar
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.