Marburg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

2 Bilder

Heute Osterbasteln im MGH! Wir verschenken Eier und Pippi-Langstrumpf-Kalender!

Noch ein Tipp zum Tipp: Nicht nur 150 vom Kaufhaus Ahrens gestiftete Ostereier verschenkt der Deutsch-Schwedische-Freundschaftsverein Marburg heute beim Osterbasteln im Mehrgenerationenhaus Marburg (Sonntag, 9.4. ab 15.30 Uhr), sondern auch 40 ewige Pippi-Langstrumpf-Geburtstagskalender (Wert 5 €/Stück). Dank an den Roten Stern Marburg!

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.04.17
  • 1
14 Bilder

Ich hab’s gelesen: BLONDE ENGEL – SCHWARZE SCHEIBEN. Die Liebe in den Jahren des Vinyls

von Hans Rudolf König SIE WOLLTEN DIE WELT VERÄNDERN, DOCH SIE ÄNDERTEN NUR SICH SELBST. Auf den Trümmern des “Tausendjährigen Reichs“ wächst eine neue, unbelastete Generation heran, die trotz des Widerstandes ihrer von zwei Weltkriegen und der Inflation gezeichneten Eltern, ihren Weg in ein selbst bestimmtes Leben sucht und findet. Hilfestellung leisten ihr die Besatzungssoldaten, die Revolution des Rock n‘ Roll, die aus den USA und Paris herüber schwappende Jazz- und Pop-Kultur, die neuen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.04.17
  • 5
  • 9
Kirchhainer Altstadt mit der Stadtkirche
28 Bilder

MyHeimat-Erkundungstour durch Kirchhain im Marburger Land

Endlich hat es mal wieder geklappt, an einer MyHeimat Exkursion im Marburger Land teilzunehmen. Diesmal stand die malerische Kleinstadt Kirchhain auf dem Programm. Auch wenn man meint, eine Stadt schon aus den Kindertagen zu kennen, so erfährt man bei einem geführten Stadtrundgang anhand geschichtlicher Details und Anekdoten viel Unbekanntes über eine Stadt. So auch hier. Kirchhain liegt an der mittelalterlichen, ehemaligen Handelsstraße von Köln nach Leipzig und erlangte dadurch einen gewissen...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 26.03.17
  • 11
  • 18
2 Bilder

L'Association Franco-Allemande de Marbourg fut enchantée par l'opéra: CARMEN, femme fatale...?

Die Karten waren lange vorbestellt! Und es hat sich gelohnt: der Besuch der ausgefallenen Inszenierung der Oper CARMEN von Georges Bizet im Frankfurter Opernhaus am 17.3.2917, ein Event in französischer Sprache mit deutschen Untertiteln und einführenden Erläuterungen zur Inszenierung (Barrie Kosky) und Choreografie (Otto Pichler). Ungewohnt die bühnenbreite Treppe, Schauplatz für Stierkampfarena, Taverne oder Schmugglertreff - Sinnbild für die verschiedenen sozialen Schichten, zwischen denen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 23.03.17
  • 1
Der wahre König des Rock And Roll: Chuck Berry.     Foto in Public Domain | Foto: Public Domain

„YOU NEVER CAN TELL“ – EIN PERSÖNLICHER NACHRUF ZUM TODE VON CHUCK BERRY

Charles Edward Anderson "Chuck" Berry starb am 18.3.17 in Saint Charles, Missouri im Alter von 90 Jahren. Somit ging wieder ein Rock And Roller der ersten Stunde von uns. Da bleiben nur noch „Fats“ Antoine Domino in New Orleans, Jerry Lee Lewis (the Killer) und Little Richard Penniman aus Macon, Georgia. Chuck Berry war die alles überstrahlende, eruptive Sonne des Rock And Roll: heiß und unangepasst, wie seine Musik. Er ging selbstbewusst und kompromisslos seinen eigenen Weg. Elvis dagegen war...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.03.17
  • 7

Am 16. April ist Ostersonntag!

DER OSTERHASE: Am 16. April ist Ostersonntag. Ein Tag auf den sich der Osterhase bereits vorbereitet. Aber warum bringt uns der Osterhase eigentlich schöne bunte Ostereier, obwohl er keine Eier legen kann? Das Ei ist im christlichen Glauben das Symbol der Auferstehung, und findet sich in vielen bildlichen Darstellungen von Marienbildern. Aber warum bringt uns gerade ein Hase die Ostereier und nicht ein Huhn- wissen Sie das?

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.03.17
  • 4
  • 3
9 Bilder

Deutsch-Schwedischer Freundschaftsverein Marburg im Lomonossow-Keller

"Full House" heißt es nicht nur beim Pokern, sondern auch wenn der Deutsch-Schwedische Freundschaftsverein Marburg in den Lomonossow-Keller einlädt. Über 50 Besucher (ja, der überwiegende Teil waren -innen!) erlebten eine unterhaltsame und spannende, von Brigitte Knobl konzipierte und moderierte Lesung zum Briefwechsel zwischen Astrid Lindgren und Louise Hartung. Vorgetragen in verteilten Rollen (Brigitte Knobl und Bärbel Zollner), dazu Originalpassagen auf schwedisch (Gunilla Rising Hintz),...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.03.17
  • 1
Foto: Public Domain by Carl Van Vechten
2 Bilder

Mein Idol und Vorbild ist jetzt 90 Jahre alt

Am 1. März d.J. hat Harry Belafonte seinen 90. Geburtstag begangen – und natürlich habe auch ich ihm über Facebook gratuliert. Es wäre müßig, zum abertausendsten Male seinen Lebensweg und seine Karriere als Sänger, Schauspieler, Friedensaktivist oder UNICEF-Botschafter zu beschreiben. Siehe dazu u.a.: https://de.wikipedia.org/wiki/Harry_Belafonte#Poli... Harry war für mich persönlich bereits im Alter von 14 Jahren der Impulsgeber für meinen bewusst kritischen und engagierten Lebensweg, der mich...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.03.17
  • 9
  • 1
10 Bilder

Die Deutsch-Französische Gesellschaft Marburg in Wuppertal

Einundvierzig Kunstinteressierte besuchten die Ausstellung „Giganten der Moderne“ im von der Heydt-Museum. Die Künstler Edgar DEGAS und Auguste RODIN schufen Werke, die der Malerei, Bildhauerei, Grafik und Fotografie entscheidende Impulse gaben. Im Wettstreit um das Neue in der französischen Kunst der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gelten sie als wegweisende, tonangebende Vorläufer des Impressionismus. In ihrer Vielfalt einzigartig, ragen die 100 Rodin- und 90 Degas-Exponate heraus. Nach...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.02.17
  • 1
8 Bilder

Was ist ein Gefach?

FACHWERKHÄUSER: Ein Gefach ist der Raum zwischen dem Balkengerüst eines Fachwerkhauses. Diese Zwischenräume werden mit Astgeflächt, Lehm und Stroh ausgefüllt. Der anschließende Außenputz muss luftdurchlässig (diffusionsoffen) sein, damit das Gebäude atmen kann. Ich liebe alte Fachwerkhäuser- Sie auch ?

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.02.17
  • 4
  • 3
2 Bilder

DSFV Marburg - Lesung im Lomonossov-Keller

9. März 2017, 19 Uhr, Lomonossow-Keller, Marburg "Ich habe auch gelebt!" Astrid Lindgren - Louise Hartung Briefe einer Freundschaft 1953 – 1964 Es lesen: Brigitte Knobl – Astrid Bärbel Zollner – Louise Gunilla Rising Hintz – Auszüge im Original Adelheid Neumann spielt schwedische Musik auf der Geige Deutsch-Schwedischer Freundschaftsverein Marburg e.V. Kulturelle Aktion Marburg – Strömungen e.V. Buchhandlung Roter Stern Der Lomonossow-Keller ist in der Aulgasse (zwischen Weltladen und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.02.17
  • 2

Ökumene war schon im Jahre 1542 kein Fremdwort

Das ehemalige Zisterzienser-Kloster Haina ist immer ein Besuch wert. Auf der Rückseite einer Altarplatte ist der mit herrlichen Farben geschmückte sogenannte Phillippstein angebracht. Auf ihm sind Philipp der Großmütige und die Heilige Elisabeth von Thüringen, die Kranke mit Speisen und Trank versorgt, abgebildet. Über alle konfessionelle Grenzen hinaus verbindet der Stein, der 1542 geschaffen wurde, die Menschen mit der Nächstenhilfe. Ökumene war also damals schon kein Fremdwort. Erinnern wir...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.02.17
  • 1
  • 5

Die Grubenlampe

Grubenlampen: " Ein Bergmann ohne Licht ist ein armer Wicht " ! Dieser alte Spruch sagt bereits schon alles. Unter Tage ist es dunkel, und ohne Licht war man aufgeschmissen. Jeder Bergmann hatte seine eigene Grubenlampe, die er mit einem Karabinerhaken an seinem Gürtel befestigt hatte. Anfangs wurden Öl- oder Karbidlampen eingesetzt. Da hier mit offenem Feuer gearbeitet wurde, bestand immer die Gefahr einer Schlagwetterexplosion. Deshalb wurden ab dem Anfang des 19.Jahrhunderts vermehrt...

  • Hessen
  • Marburg
  • 31.01.17
  • 2
  • 7
Über den Erfolg des Motorradgottesdienstes und die Höhe der Spende zeigten sich erfreut: v.l.n.re. Marianne Pitz , (Schriftführerin, Motorradfreunde) Rita Philippi (Kassenwartin, St.Elisabeth Hospiz), Ludger Pitz (Kassenwart, Motorradfreunde), Christa Mucke (Pflegerin, St.Elisabeth Hospiz), Günter Köller ( Pressewart, Motorradfreunde), Jörg Lenz (2. Vorsitzender Motorradfreunde).
2 Bilder

Kollekte vom Motorradgottesdienst übertrifft alle Erwartungen – Motorradfreunde Marburger Land e. V. überbringen dem St.Elisabeth Hospiz 1100,- €

Zum wiederholten Mal kommt die Kollekte des Ökumenischen Motorradgottesdienstes der Motorradfreunde Marburger Land e.V. und der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden von Stadtallendorf dem St. Elisabeth-Hospiz Marburg e.V. in Marburg zugute, so hoch wie in diesem Jahr war die Summe jedoch noch nie. Mit 1100,- € prall gefüllt, war der Klingelbeutel, den 2. Vorsitzender Jörg Lenz, Cölbe, am 30. April 2016 in der evangelischen Stadtkirche von Stadtallendorf einsammeln konnte. Seit vielen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.01.17
  • 4
  • 5
Einstimmig entlastet - Der Vorstand der Motorradfreunde Marburger Land e.V. bei der Jahreshauptversammlung 2017 V.l.n.r.: Martin Pitz-Touristikwart; Jörg Lenz, 2. Vorsitzender; Marianne Pitz, Schriftführerin; Jürgen Wasserberg, Vorsitzender; Ludger Pitz, Kassenwart. Es fehlt auf dem Foto Günter Köller, Pressewart.
3 Bilder

„Wir waren noch nie so gut!“ - Motorradfreunde Marburger Land e.V. starten selbstbewußt in die neue Saison

Mit den Worten: „Wir waren noch nie so gut!“ eröffnete der 1. Vorsitzender Jürgen Wasserberg die Jahreshauptversammlung der Motorradfreunde Marburger Land e.V. selbstbewusst und wenig bescheiden! Die Erklärung für diesen Satz ließ auch nicht lange auf sich warten: „Von den 58 Mitgliedern, die der Verein seit Jahren konstant hat, folgten 43 der Einladung zur Jahreshauptversammlung, dass sind 75 Prozent aller Mitglieder, welcher Verein kann ein so hohes Interesse seiner Mitglieder am...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 29.01.17
  • 2
  • 2
8 Bilder

L'amitié franco-allemande à l'école

Am 20. Januar 2017 besuchte die Deutsch-Französische Gesellschaft Marburg die dortige Martin-Luther-Schule. Anlass war die Unterzeichnung des Élysée-Vertrags vor 54 Jahren. Zusammen mit den Schülern und den Französischlehrern wurde die in diesem Vertrag begründete deutsch-französiche Freundschaft gefeiert, indem jeweils eine Schulstunde über die französische Kultur und die Implikationen des Élysée-Vertrags geredet wurde. Anschließend wurde mit den Schülern eine "Galette des Rois", ein typisch...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.01.17
  • 1
  • 1

Andauernd...

...diese dummen Fragen an den Bushaltestellen: "R a d i o - was issn das?", "Wo bekommt man das?" und "Ham die kein Internet?"

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.01.17

WDST 21.3. 2017

Dienstag, 21. März 2017 - 11:30 to 18:00 Wie schon im Vorjahr gibt es am 21.3. ganztägig eine Informationsveranstaltung auf dem Marburger Marktplatz. Teilnehmen werden u.a. Lebenshilfe und fib. 100 Socken - quer über den Platz gespannt, werden wieder Aufmerksamkeit wecken. Schirmherrin ist Hilde Rektorschek. Wer mitmachen will: Bitte melden! Veranstalter ist der Deutsch-Schwedische Freundschaftsverein Maburg e.V. Kontakt über dsfvmarburg@gmail.com oder Facebook!...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.01.17
  • 1
Streckenverlauf der Main-Weser-Bahn ab 1850

Rückschau auf das Jahr 1850 - Die neue Eisenbahnzeit begann 1850 mit vier Bahnhöfen der Main-Weser-Bahn im Kreis Marburg

Marburg fand 1850 Anschluss an die weite Welt mit dem Bau der Main-Weser-Bahn. Nun konnte die Stadt sich entfalten. Aber es sollte noch bis 1866 dauern, bis die Stadtentwicklung vorankam. Denn es brauchte noch die Gelder aus Berlin. Kurhessen war ein Armenland und Preußen hatte finanzielle Mittel, die auch Marburg zugute kamen. Die Anbindung an das Eisenbahnnetz Richtung Norden (mit Kassel und weiter nach Hannover, später Berlin) und nach Süden (mit Frankfurt und weiter nach Karlsruhe) war...

  • Hessen
  • Marburg
  • 31.12.16
  • 6
  • 9

Leseprobe "Begegnungen - Geschichten aus der Psychiatrie": Schimmelreiter

Es sollte sich als mein letzter Versuch herausstellen, klassische Literatur in der Ergotherapie der gerontopsychiatrischen Abteilung zu etablieren. Mit der „Unendlichen Geschichte“ scheiterte ich ja schon. Was mich letztendlich bewog, den Patienten unbedingt Theodor Storms „ Schimmelreiter“ nahebringen zu wollen, weiß ich selbst nicht recht, jedenfalls brachte ich das Buch zu einer Gruppe von Langzeitpatienten von verschiedenen Stationen mit. Wir versuchten die Bildung einer homogenen Gruppe...

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.12.16
  • 5
2 Bilder

Infostand und Beachflag sind fertig!

Unser Infostand und die Beachflag sind fertig! Dank an Frau Fritzsch und das Projekt Mosaiksteine der Universitätsstadt Marburg sowie dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge für die Finanzierung und der Agentur GOLDfisch ART, Marburg, für die Ausführung!

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.12.16
  • 2
Der "Siegesthurm" kurz vor der Vollendung, im Vordergrund die Schienen der Feldbahn. | Foto: Foto Marburg
4 Bilder

Neue Legendenbildung in Marburg – Straßenbahnschienen auf Spiegelslust?

Die Stadt Marburg ist voller Geschichte und voller Geschichten über ihre Geschichte. Dazu gehören auch Legenden. Eine schöne Legende, so erfunden sie auch sein mag, ist es immer wert erzählt zu werden. Jetzt ist mir eine Legende aufgefallen, die besagt, dass auf Spiegelslust vor dem Kaiser-Wilhelm-Turm das Geländer zur Stadt hin aus Schienen der Marburger Straßenbahn hergestellt worden sei. Das ist leider nicht wahr, eine Legende sozusagen. Aber wenn die Wahrheit über die Entstehung des...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.12.16
  • 4
  • 12
Landfrauenvortrag im "Stümpelstal", Michelbach | Foto: Foto: D.Amling, Landfrauen Marburg
2 Bilder

Geschenktes Herz-geschenktes Leben, Vortrag von Claudia E. Cloos bei den Landfrauen Marburg

Im Rahmen der Vortragsreihe der Landfrauen Marburg, Niederweimar und Lahntal berichtete am Donnerstag, 10.11.16, die Landfrau Claudia E. Cloos über die Wartezeit auf ein Spenderherz sowie die anschließende Rekonvalenz. Frau Cloos wies zu Anfang die anwesenden 54 Gäste ausdrücklich darauf hin, dass Sie keinen medizinischen Vortrag halte, dazu sei sie nicht kompetent. Die Vorsitzende Doris Amling und die Vortragende hatten Informationsmaterial zur Organspende ausgelegt und erklärten, dass...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.12.16
4 Bilder

Adventskonzert des Rotary-Clubs Marburg in der Lutherischen Pfarrkirche St. Marien

Traditionell führt der Rotary-Club Marburg seine Adventsfeier alljährlich in Form eines kleinen Konzerts mit Adventsandacht durch. In diesem Jahr beteiligte sich ein Rotary-ad-hoc-Chor (beider Marburger Rotary Clubs und Partner/innen, sowie Rotaracts), die Orgel wurde von Bezirkskantor Uwe Maibaum „geschlagen“, Dr. Matti Schindehütte predigte und die „Zuhörer“ sangen eifrig bzw. lasen aus der Bibel (Herbert Köller) oder andere nachdenkenswerte Texte (Horst Piringer) vor. Der Dirigent Uwe...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.12.16
  • 2
2 Bilder

Mit 20 erfahrenen Gästeführern durch Marburg

Die Arbeit hat sich gelohnt, der neue Stadtführer „Marburg Höchstpersönlich“ ist mit seinen Bildern und Texten der Gästeführer ein gelungenes Werk. Geschichten, Lieblingsorte, Persönlichkeiten, Empfehlungen für Speis und Trank, all das findet der Leser in diesem Buch, welches in den Marburger Buchläden, und natürlich auch bei der MTM, Marburger Tourismus und Marketing, erhältlich ist. Unter der Nummer ISBN 978-3-89445-537-8 kann der Stadtführer auch bestellt werden. Was die Stadt Marburg zu...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.12.16
  • 3
  • 3
38 Bilder

Luciafest 2016 Marburg

Schön war's, das diesjährige Luciafest in Marburg - wer nicht da war, hat was verpasst! Wie angekündigt hat Jochen Schmidt vom HR-Fernsehen einen Bericht erstellt. Sonja Sell hat sich als tüchtige Bäckerin bewährt und einen Riesenkorb voller Lussekatter mitgebracht. Bei der anschließenden Gratisverlosung gab es viele schwedische Gewinne, die unter der Leitung von Brigitte Knobl an die Frau, den Mann oder das Kind gebracht wurden. Abschluss war schließlich der traditionelle Tanz um den...

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.12.16
  • 2

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.