NAPOLEON-DREISPITZ ZUM KNABBERN

Die Napoleonhütchen.
13Bilder

Die Lieblingsplätzchen meines Sohnes zu Weihnachten sind die "NAPOLEONHÜTCHEN": Er hat schon danach gefragt, ob ich sie schon gebacken hätte, damit ich sie mitbringe, wenn ich zu den Feiertagen zu ihm fahre. Ohne diese Plätzchen fehlt ihm was auf dem Knabberteller.

Zutaten für den Teig:

250 Gr Mehl mischen mit
1 Messerspitze Backpulver
65 Gr Zucker mischen mit
1 Päckchen Vanillezucker
1/2 Fläschchen Rum Aroma
1 Eigelb
125 Gr Butter oder Margarine
abgeriebene Schale 1 Apfelsine

Zutaten für die Füllung:

100 Gr gemahlene Wallnüsse oder Haselnüsse
50 Gr Zucker
1/2 Fläschchen Rumaroma
1 1/2 Eiweiß
2 Eßlöffel Orangensaft
40 Gr Korinthen

Zum Bestreichen:

1/2 Eiweiß
1 Eigelb
2 Eßlöffel Milch zum Verquirlen.

Zubereitung:
Das Mehl mit Backpulver auf eine Backunterlage sieben,
In die Mitte eine Vertiefung eindrücken, Zucker mit Vanillezucker, Aroma, Eigelb und die Hälfte der Apfelsinenschale hineingeben und mit einem Teil des Mehls
zu einem dicken Brei verarbeiten.
Darauf die Butter geben und in kleinen Stücke schneiden, mit Mhel bedecken und von der Mitte aus zu einem glatten Teig kneten. F+ür ca einen Halbe - dreiviertel Stunde im Kühlschrank kalt stellen.

Die Zutaten der Füllung zu einer geschmeidigen Masse verrühren und die gewaschenen Rosinen dazu geben.
Meinen Geschmacksverfeinerung ist, dass ich die Rosinenn einige Stunden in Rum lege. Durch den Rum wrd der Geschmack der Nüsse intensiver.

Teig dünn ausrollen mit einer runden Form (ca 4cm Durchmesser) ausstechen , jesdes teigplättchen mit etwas Eiweiß bestreichen von der Nussfüllung ein Häufchen draufsetzten. Den Teigrand etwas anheben und an drei Stellen so an die Füllung drücken, dass ein " DREISPITZ" entsteht. Die Hütchen auf den Backblech legen und sie sorgfälltig mit dem Eigelb bestreichen.

In Elektroherd ca. 10-12 Minuten bei 180°C backen.

Nach dem Abkühlen die "H+ütchen" in eine Tupperdose oder was Ähnlichem , muss nur gut verschließbar sein,aufheben. Das ist wichtig, weil die Nussfüllung sonst zu sehr austrocknet und die Plätzchen werden ziemlich hart.

Sollte ich mit meinem Rezept etwas Appetit auf die "Napoleonhüttchen" gemacht haben , dann gutes Gelingen zum Nachbacken und viel Spaß beim Knabbern.

Bürgerreporter:in:

Friederike Haack aus Marburg

57 folgen diesem Profil

12 Kommentare

Bürgerreporter:in
Brigitte Obermaier aus Ismaning
am 10.12.2009 um 09:05

Das Rezept einfach lecker
habe es natürlich in meinem Thermomix ausprobiert:

Dreispitz Im Thermomix

Zutaten für den Teig:((
250 g Mehl
1 Messerspitze Backpulver(
50 g Zucker
1 EL Vanillezucker( (selbst hergestellt)
1 Tl Rum / was sie zu Hause haben
1 Eigelb(
125 Gr Butter / Margarine in Stücke
1 Orange, gewaschen, abgeriebene Schale nehmen
TM > 2 1/2 Minuten / Knetstufe
(Zutaten für die Füllung:((
100 g Wallnüsse / Haselnüsse(
TM > 8 Sekunden / Stufe 8 mahlen
50 g Zucker(
1 Tl Rum / was sie zu Hause haben
1 1/2 Eiweiß(
2 Eßlöffel Orangensaft (
40 g Rosinen (ohne Rum einlegen, wegen der Kinder)
TM > 10 Sekunden / Stufe 6 mixen
Zum Bestreichen:((
1/2 Eiweiß (
1 Eigelb (
2 Eßlöffel Milch zum Verquirlen.((
TM > 5 Sekunden / Stufe 6 mixen

im Thermomix schnell und einfach hergestellt
Rezepte o. G. > immer selbst ausprobieren

Ihr Brigitte

Bürgerreporter:in
Edith Rau aus Weimar
am 10.12.2009 um 13:07

Friederike, ich bin der Meinung, du solltest ein "myheimat-Rezeptbuch" herausbringen!
LG Edith

Bürgerreporter:in
Friedel Frankenberger aus Marburg
am 29.12.2009 um 08:51

Schön, das ich auf diese Weise das Rezept für die Napolionhütchen wieder gefunden habe.Mit dem gleichen Rezept habe ich auch Piroggen gemacht.Also rund ausgestochen, Nußfüllung in die Mitte , umklappen und mit der Gabel den Rand zusammendrücken.Dann weiter wie in deinem Rezept.
Schade, das ich es erst nach Weihnachten gelesen habe. Aber nächstes Jahr........

LG
Friedel