Lutherstadt Wittenberg - Natur

Beiträge zur Rubrik Natur

6 Bilder

14. August 2023
Begegnung in der Abenddämmerung

Damit hatte ich nicht gerechnet  > noch zwei Rehe auf dem Heimweg zu begegnen,  Nun wird sich Herr Kurt Wolter wieder aufregen wegen der Bildqualität. Aber mir gefallen die Bilder die in der Abenddämmerung entstanden sind.

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 14.08.23
  • 3
  • 5
2 Bilder

Die Gelben
Es werden auch gelbe Tomaten geerntet !

Tomatenpflanzen stammen ursprünglich aus Südamerika. Sie wurden im 16. Jahrhundert nach Europa gebracht. Seitdem werden weltweit bis zu 10. 000 Sorten gezüchtet. Gelbe Tomaten sind reich an Vitamin C, Kalium, Beta, Carotin, Vitamin A  somit gehört sie zu den gesunden Lebensmittel. Sie haben einen geringeren Säuregehalt als die rote Tomate was sie mild und magenschonend macht.

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 14.08.23
  • 5
  • 4
pp | Foto: Peter Pannicke
3 Bilder

Herbst
Jetzt schon Herbstfarben !

Man kann schon die ersten Herbstfarben entdecken. Kein Wunder, denn am 1. September 2023 beginnt der meteorologische Herbst.               Schauen Sie mal !

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 12.08.23
  • 2
  • 4

Heiß diskutierte Beiträge

Wittenberger Schwanenteich | Foto: Peter Pannicke
5 Bilder

Da hätte ich ihn nicht vermutet
Gemeint ist der Graureiher

Der Graureiher hat sich einen besonderen Platz ausgesucht um Fische zu fangen. In der Mitte des Gestells der Schwanenteich fontäne. Ein Glück sie war nicht in betrieb. ( Viele liebe Grüße an die Urlauberin > es war eine nette Begegnung am Schwanenteich. )

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 28.07.23
  • 4
  • 5
3 Bilder

Gartenfreude
Nun zeigt der Hibiskus seine Schönheit

Immer mehr zeigen sich in den kommenden Tagen > die Blüten des Hibiskus. Mit seinen großen Blüten ist der Hibiskus in unserem Garten ein wunderschöner Blickfang. Zu seiner Gattung gehören 700 Arten. Die meisten stammen aus Asien und sind mittlerweile über den ganzen Globus in tropischen oder subtropischen Regionen verteilt. ( Quelle Internet )

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 20.07.23
  • 2
  • 4
14 Bilder

In vielen Gärten anzutreffen
Sind jetzt die blühenden Stockrosen !

Stockrosen bilden eine eigene Gattung mit etwa 60 Arten innerhalb der Familie der Malvengewächse. Sie stammen aus dem östlichen Mittelmeerraum. Charakteristisch für die Stockrose ist ihr hoher Wuchs von bis zu zwei Meter. Die Blüten der Steckrose erscheinen von Juli bis September. Sie gibt es in einer großen Farbenvielfalt von Weiß über Gelb , Apricot, Rosa oder Rot bis hin zu Violett und Purpurschwarz. ( Quelle Internet/Garten ) Hier ein Bilder von der bunten Farbenvielfalt !

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 19.07.23
  • 4
  • 4
5 Bilder

Die größte Biene
Gemeint ist die Holzbiene !

Die Holzbiene imponiert mit schwarzem Körper und schimmernden Flügel. Ist schon eine Besonderheit im Garten Ihr Name kommt übrigens nicht von ungefähr, denn Holzbienen nagen ihre Nistplätze in Holz. Sie ist auch die größte heimische Waldbiene. Waldbienen wie auch die Holzbiene sind gemäß der Bundesartenschutzverordnung streng geschützt.  Die Holzbiene ist an pollen-und nektarreichen Pflanzen zu finden.

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 11.07.23
  • 1
  • 4
7 Bilder

Begegnung
Heute ( 6. Juli 2023 ) hatte ich eine Begegnung mit einem Rehkitz

Plötzlich tauchte das Rehkitz aus dem hohen Gras. Hier sucht es immer noch Schutz. Vom Mitte Mai bis Ende Juni sterben in Deutschland jährlich bis zu 90.000 Rehkitze den Mähdrescher - Tod.  Bei uns verlor ein Rehkitz seine beiden Ohren durch einen Mähdrescher. Zur Zeit wird es im Schmetterlingspark durch dessen Chef gesund gepflegt.

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 06.07.23
  • 1
  • 4
5 Bilder

Häufig
Zeigen jetzt ihre Pracht

Palmlilien findet man jetzt in vielen Gärten. Diese habe ich unterwegs aufgenommen mit meiner Kamera. Unsere zu Hause ist noch nicht soweit.

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 06.07.23
  • 4
  • 5
8 Bilder

Rotfuchs
Auf der Suche nach seiner Leibspeise Maus

Bereits in der Morgensonne war er auf der Suche nach  seiner Leibspeise Maus. Er war so beschäftigt , das er mich nicht mitbekommen hat. Das war mein Glück > so konnte ich ihn in aller Ruhe fotografieren. Hier ein paar Bilder ! Füchse  gehören zur Ordnung der Raubtiere. Sie sind Hundeartige sogenannte  Caniden, genau wie Wolf, Kojote oder Haushund. Im Gegensatz zum Wolf lassen sie sich nicht mit Hunden kreuzen. Füchse gibt es überall auf der Welt, von Asien über Australien, Europa bis...

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 06.07.23
  • 4
  • 5
19 Bilder

04. 04 Uhr
Da war es noch dunkel !

Kaum war die Morgentour gestartet und schon war die Müdigkeit verflogen. Diesmal ein längerer Aufenthalt bei den Nilgänsen.

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 03.07.23
  • 2
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.