Burgen und Schlösser
Das Stadtschloss in Lüneburg

Das Lüneburger Stadtschloss
2Bilder
  • Das Lüneburger Stadtschloss
  • hochgeladen von Jens Schade

Als das Schloss am Marktplatz in Lüneburg erbaut wurde, war die Burg, welche der Stadt den Namen gegeben hatte, schon längst Vergangenheit. Erst zwischen 1695 bis 1700 konstruierte der Baumeister Johann Caspar Borchmann im Auftrag des Welfenherzogs Georg Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg das Stadtschloss.

Es handelt sich um einen massiven Barockbau an der Nordseite des Marktplatzes. Drei frühere Patrizierhäuser der einstigen Hansestadt wurden in den Bau mit einbezogen. Ein prächtiges zentrales Portal mit Treppe begrüßt die Gäste.

Ursprünglich diente das Lüneburger Schloss als Witwensitz der Ehefrau von Georg Wilhelm, einer gewissen Eleonore d’Olbreuse. Sie lebte hier ab 1705 bis zu ihrem Tod 1722. Später wurde das Gebäude zu einer Kaserne, dann zog die Justiz ein, zunächst mit dem Amtsgericht, dann mit dem Landgericht.

Das Lüneburger Stadtschloss
mit seinem eindrucksvollen Portal.
Bürgerreporter:in:

Jens Schade aus Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld

73 folgen diesem Profil

2 Kommentare

Bürgerreporter:in
Amadeus Degen aus Battenberg (Eder)
am 22.03.2025 um 11:01

1. 💚.

Bürgerreporter:in
Margit A. aus Korbach
am 22.03.2025 um 19:31

2. 💚
LG, Margit