Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
4.400
Kurzvita Manfred Enderle: geb. in Unterfahlheim (Bayern), jetzt wohnhaft in 89340 Leipheim-Riedheim; verheiratet; 2 Söhne; 30-jährige Tätigkeit als Dolmetscher, Übersetzer und Industriekaufmann; seit August 2007 im Ruhestand. Veröffentlichung von über 100 mykologischen Arbeiten in zahlreichen in- und ausländischen Fachzeitschriften und Büchern; 3 Pilzbücher, u.a. „Die Pilzflora des Ulmer Raumes“. Mit 40 Jahren Erhalt des Bundesverdienstkreuzes am Bande, danach verschiedene Wissenschaftspreise (A.-Ricken-Preis der Deutschen Gesell. f. Mykologie; Anton-de-Bary-Preis der Uni Regensburg + Bot. Gesell. Regensb.; Landespreis für Heimatforschung Baden-Württemberg), sowie Umweltpreis des Landkreises Günzburg. Ehrenmitglied des Vereins f. Naturwiss. und Mathematik Ulm e.V. und der Arbeitsgem. Mykol. Ulm e.V.
2006 Veröffentlichung des Romans „Nachtwanderer“, danach die Gedichtbände „Gedichte aus dem Donautal“, „Liebe, Kneipe und Natur“ und Texte in verschiedenen Anthologien; 2010 Herausgabe des Buches „Gedichte aus dem Ulmer Winkel“ im Gerhard Hess Verlag; Mitglied der „Ulmer Autoren 81 e.V.“ und Gründungsmitglied des „Günzburger Autoren-Vereins“; Zusammenstellung und Lektorat der Anthologie 2012 dieses Vereins; www.manfred-enderle.de
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Am "Tag des Museums" lesen die "Ulmer Autoren 81 e.V." im Landkreismuseum in Oberfahlheim ab 17 Uhr Gedichte und Kurzgeschichten vor. Eintritt frei! Es lesen u.a. Manfred Enderle (Leipheim-Riedheim), Jörg Neugebauer (Neu-Ulm/Pfuhl), etc.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.