Bilder aus Langenhagen
Weiherfeld - Ein Neubaugebiet verändert sich
- Weiherfeld Langenhagen - Ein Stadtteil für Familien (Foto: Katja Woidtke)
- hochgeladen von Katja Woidtke
Seit dem Frühjahr 2001 beobachten wir hautnah die Entwicklungen im Neubaugebiet Weiherfeld im Norden Langenhagens. Ende der 1990er Jahre war die Erschließung des Gebietes auf den Feldern und Wiesen am Rande Kaltenweides begonnen worden. Anfangs nur in einem der charakteristischen Baufinger, denn die Vermarktung lief anders als geplant und eher schleppend. Mehrfamilien- und moderne Reihenhäuser entstanden neben einigen Einfamilien- und Doppelhäusern. Inzwischen ist auch der östliche Teil des Weiherfeldes am Rande der Seestädte bebaut und alle Baulücken sind komplett geschlossen.
Ich habe mein Fotoalbum für euch geöffnet und einige Bilder aus den letzten Jahren in einer Galerie zusammengestellt, um die Entwicklung Kaltenweides zu zeigen.
Viel Spaß beim Stöbern in Erinnerungen aus der Anfangszeit des Weiherfeldes!
Und dann waren da noch im Sommer 2011 die Abrissbagger an der alten Turnhalle in Kaltenweide.
Nach dem Abriss konnte nach Jahren endlich der Schulhof der Kaltenweider Grundschule neu gestaltet werden.
- Weiherfeld Langenhagen - Ein Stadtteil für Familien (Foto: Katja Woidtke)
- hochgeladen von Katja Woidtke
- Bild
1 / 30
- Im April 2003 wurde der Skaterplatz an der Clara-Schumann-Straße angelegt (Foto: Katja Woidtke)
- hochgeladen von Katja Woidtke
- Bild
2 / 30
- Noch ist er nicht grün - Grünkeil an der Clara-Schumann-Straße im April 2003 (Foto: Katja Woidtke)
- hochgeladen von Katja Woidtke
- Bild
3 / 30
- Der Spielplatz am Theanolte-Bähnisch-Weg während der Bauphase 2003 (Foto: Katja Woidtke)
- hochgeladen von Katja Woidtke
- Bild
4 / 30
- Auch hier wurden wieder die für das Neubaugebiet typischen Steinblöcke verbaut (Foto: Katja Woidtke)
- hochgeladen von Katja Woidtke
- Bild
5 / 30
- Die Weiherfeld-Info befand sich anfangs in Räumen der Kita im Niet Hus. 2003 zog sie in einen Container auf dem Grünkeil an der Clara-Schumann-Straße (Foto: Katja Woidtke)
- hochgeladen von Katja Woidtke
- Bild
6 / 30
- Blick vom Ende des Grünkeils an der Clara-Schumann-Straße Richtung Südosten im April 2003 (Foto: Katja Woidtke)
- hochgeladen von Katja Woidtke
- Bild
7 / 30
- Im Juni 2003 wird die Reihenhauszeile zwischen Käthe-Kollwitz-Weg und Bettina-von-Arnim-Weg an der Clara-Schumann-Str. gebaut (Foto: Katja Woidtke)
- hochgeladen von Katja Woidtke
- Bild
8 / 30
- Heißluftballon über der Weiherfeld-Info im Juli 2003 (Foto: Katja Woidtke)
- hochgeladen von Katja Woidtke
- Bild
9 / 30
- Ab Sommer 2003 konnte man der Weiherfeld-Info aufs Dach steigen und von dort den Baufortschritt im zweiten Baufinger beobachten (Foto: Katja Woidtke)
- hochgeladen von Katja Woidtke
- Bild
10 / 30
- Der Grünkeil war 2003 für kleine Kicker noch ein riesiges Fußballfeld (Foto: Katja Woidtke)
- hochgeladen von Katja Woidtke
- Bild
11 / 30
- Am Theanolte-Bähnisch-Weg im August 2003 (Foto: Katja Woidtke)
- hochgeladen von Katja Woidtke
- Bild
12 / 30
- Blick vom Info-Container zum Elisabeth-Selbert-Weg 2003 (Foto: Katja Woidtke)
- hochgeladen von Katja Woidtke
- Bild
13 / 30
- Der Grünkeil an der Clara-Schumann-Str. macht im Herbst 2004 seinem Namen bereits alle Ehre (Foto: Katja Woidtke)
- hochgeladen von Katja Woidtke
- Bild
14 / 30
- Grünkeil am Frieda-Nadig-Weg im Herbst 2004 (Foto: Katja Woidtke)
- hochgeladen von Katja Woidtke
- Bild
15 / 30
- Grünkeil am Helene-Weber-Weg im Herbst 2004 (Foto: Katja Woidtke)
- hochgeladen von Katja Woidtke
- Bild
16 / 30
- Weiherfeld-West im Herbst 2004 (Foto: Katja Woidtke)
- hochgeladen von Katja Woidtke
- Bild
17 / 30
- Januar 2005 Baufeld am Grethe-Jürgens-Weg (Foto: Katja Woidtke)
- hochgeladen von Katja Woidtke
- Bild
18 / 30
- Ein Teil des Garagenhofes ist im Januar 2005 bereits gebaut (Foto: Katja Woidtke)
- hochgeladen von Katja Woidtke
- Bild
19 / 30
- Spielplatz an der alten Eiche bei Interhomes im Februar 2005 (Foto: Katja Woidtke)
- hochgeladen von Katja Woidtke
- Bild
20 / 30
- Weiher auf der Bürgerwiese im Februar 2005 (Foto: Katja Woidtke)
- hochgeladen von Katja Woidtke
- Bild
21 / 30
- Bürgerwiese im Februar 2005 (Foto: Katja Woidtke)
- hochgeladen von Katja Woidtke
- Bild
22 / 30
- Blick über den Weiher auf der Bürgerwiese Richtung Käthe-Kollwitz-Weg (Foto: Katja Woidtke)
- hochgeladen von Katja Woidtke
- Bild
23 / 30
- Im April 2011 am Kaltenweider Platz (Foto: Katja Woidtke)
- hochgeladen von Katja Woidtke
- Bild
24 / 30
- Bunte Schilder wiesen im April 2011 den Weg zum Interkulturellen Erlebnispark, der später den Namen IKEP bekam (Foto: Katja Woidtke)
- hochgeladen von Katja Woidtke
- Bild
25 / 30
- Blick Richtung Knabenkrautstraße im April 2011 (Foto: Katja Woidtke)
- hochgeladen von Katja Woidtke
- Bild
26 / 30
- Der IKEP im Weiherfeld war im Frühjahr 2011 noch im Bau (Foto: Katja Woidtke) So sieht er nach der Eröffnung aus: http://www.myheimat.de/langenhagen/freizeit/sport-spiel-spass-im-interkulturellen-erlebnispark-ikep-kaltenweide-d2025918.html
- hochgeladen von Katja Woidtke
- Bild
27 / 30
- Kinder und Jugendliche aus Kaltenweide waren an den Planungen zum IKEP aktiv beteiligt und zeigten auf bunten Schildern ihre Kreativität (Foto: Katja Woidtke)
- hochgeladen von Katja Woidtke
- Bild
28 / 30
- Im Mai 2011 ging der Blick Richtung Weiherfeld Ost von der Altenhorster Straße aus noch über Wiesen (Foto: Katja Woidtke)
- hochgeladen von Katja Woidtke
- Bild
29 / 30
- Ende 2011 wurde der Kaltenweider Platz am Ärzte- und Geschäftshaus (links) fertiggestellt (Foto: Katja Woidtke) Auch die Augenhand fand hier im Dezember 2011 ihren Platz: http://www.myheimat.de/langenhagen/kultur/kaltenweider-platz-bekommt-mit-der-skulptur-augenhand-ein-modernes-gesicht-d2369100.html
- hochgeladen von Katja Woidtke
- Bild
30 / 30