myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Nistkästen für die neue Saison bereit!

  • perfekte Teamarbeit, oben wird gereinigt während unten gesichert wird.
  • Foto: NVL: Hans-Jürgen Ratsch
  • hochgeladen von Ricky Stankewitz

Mitte November haben Aktive der Naturkundlichen Vereinigung Langenhagen (NVL) und vom Naturschutzbund (NABU) Langenhagen in einer gemeinsamen Aktion die im Eichenpark angebrachten Nistkästen gereinigt. Mit 15 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, verteilt auf vier Leitern, wurden in gut drei Stunden insgesamt 56 Nistkästen gesäubert.

Dabei wurden die Hinterlassenschaften der diesjährigen Bewohner – vom angefangenen Hornissennest, über verschiedene Nistmaterialien von höhlenbewohnenden Vögeln, bis hin zu Kotpellets von Fledermäusen – aus den Nistkästen entfernt. „Die jährliche Reinigung der Nistkästen hat aber nicht nur hygienische Gründe.“ weiß Ricky Stankewitz vom NABU zu berichten. „Anhand der Nistmaterialien können zum Teil Rückschlüsse auf die Vogelart gezogen werden. So können wir feststellen welche Vogelarten unsere Nistkästen nutzen.“ so Stankewitz weiter.

Bei der diesjährigen Reinigung wurden Nistmaterialien von Meisen, Kleibern, Grauschnäppern und auch Nistmaterialien die vermutlich vom Gartenrotschwanz stammen gefunden. Das auch Kleinsäuger die Kästen bewohnen, bewiesen einige Waldmäuse, die in den Kästen anzutreffen waren, sowie die Kotpellets von Fledermäusen, die in diesem Jahr in den Kästen übertagt hatten.

Nach der Reinigung ging es zurück zum Wasserturm im Eichenpark, wo auf die Helfer ein üppiges Kuchenbuffet wartete. Dieses wurde freundlicherweise von Dorothee Przesdzink am Vorabend gebacken und den Aktiven gespendet. „An dieser Stelle möchten wir uns nochmals bei allen Beteiligten herzlich bedanken!“ so Hans-Jürgen Ratsch, 1. Vorsitzender der NVL und Ricky Stankewitz, 1. Vorsitzender vom NABU Langenhagen abschließend.

  • perfekte Teamarbeit, oben wird gereinigt während unten gesichert wird.
  • Foto: NVL: Hans-Jürgen Ratsch
  • hochgeladen von Ricky Stankewitz
  • Bild 1 / 3
  • Überraschter Besucher; eine Waldmaus in einem Baumläuferkasten
  • hochgeladen von Ricky Stankewitz
  • Bild 2 / 3
  • Machen Kästen waren ziemlich versteckt und schwer zugänglich
  • Foto: NVL: Hans-Jürgen Ratsch
  • hochgeladen von Ricky Stankewitz
  • Bild 3 / 3

Weitere Beiträge zu den Themen

NaturschutzNVLNABU LangenhagenNistkästenNaturkundliche Vereinigung Langenhagen

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

LangenhagenADFC LangenhagenRadfahrenADFCHannoverWedemarkIsernhagenWahlFahrrad - LiebhaberRegion HannoverGarbsenFahrrad

Meistgelesene Beiträge