Schlechte Radwegqualität
Einfach Schilder hin, statt Reparatur?! Langenhagen's schlechte Radweg-Infrastruktur
- "Radwegschäden", so wie am Radweg an der Westfalenstraße in Langenhagen, verhindern die Steigerung des Radverkehrs.
- Foto: RS/ ein ganz ❤️-licher Dank für die Zusendung dieses Bildes geht an U.S., Mitglied der Ortsgruppe Langenhagen um Fahrrad-Club ADFC Region Hannover e.V.
- hochgeladen von Reinhard's BLOG: Viel, sicher(er) radfahren!
Hier ist auch dieser Beitrag verlinkt: In der "Mängelliste Radverkehr Langenhagen (MRL)".
- - - - - - - -
Rad-Verkehr in Langenhagen:
Bis 2035 mehr als verdoppeln = nur noch 12 Jahre!
Auf 220 % soll der Radverkehr in Langenhagen steigen laut Beschluss des Rates der Stadt Langenhagen vom 3.7.2023 / des Bürgermeisters Mirko Heuer der Radverkehr steigen.
Aber
Diese beschlossene Verdoppelung geht NUR mit systematischer Pflege vorhandener Radwege.
Falsch
Der (falsche) Weg der Stadt Langenhagen bei schlechten / gefährlichen Radwegen:
- Schild aufstellen "Radwegschäden",
- Schild jahrelang stehenlassen,
- und am Radweg selber jahrelang nichts tun = nicht reparieren.
Beispiel 1
Radweg an der Westfalenstraße
- Radwegschäden
- Schild "Radwegschäden"
- keine Reparatur durch die Stadt Langenhagen in Sicht
Zusatz-Hinweis
- gerade wird eine Prüfung durchgeführt, ob dieser SCHMALE Radweg überhaupt breit genug ist für den Radverkehr in zwei Richtungen (benutzungspflichtiger Zweirichtungsradweg).
Beispiel 2
Radweg an der Langenhagener Straße L 382 ab Autobahn-Unterführung unter der A 322 nach Osten
- Dieser schlechte/schmale Radweg ist DIE Rad-Hauptverbindung zwischen Schulenburg und Langenhagen-Zentrum.
- Er steht in der Verantwortung de NLStBV.
Beispiel 3 etc. folgen.