"Etwas?" DAS reicht (uns) doch nicht
Das Radfahren in Langenhagen ist "etwas" sicherer geworden. =>=>=> SO wird's NOCH besser: Dienstag, 23. April, um 18:30 Uhr im "Leibniz 56" / SCL

Zur Einstimmung 
Die Beteiligten 2023 an den 1611 Verkehrsunfällen in Langenhagen: 

  • 87 %: Kfz-Insassen 
    => eingeschränkte Altersgruppen: erst ab 18 Jahre 
    => und trotzdem 87(!) % ... mehr dazu hier
  •  9 %: Radfahrende 
    => alle(!) Altersgruppen: Kinder, Jugendliche, ... bis Senior*innen
    => und trotzdem nur 9 % 
  • 2 %: zu Fuß
  • 2 %: Sonstige

Quelle:
Verkehrs-Un-Sicherheitsbericht 2023 der Polizei Langenhagen:
​■ vorgestellt im städtischen Verkehrsausschuss am Donnerstag, 18. April 2024
​■ nachzulesen u.a. auf Seite 3 im ECHO Langenhagen vom 20. April 2024
- - - - - - - - - - - - - - - 
Auch aus dem Polizeibericht:
Der Radverkehr in Langenhagen ist 2023 "etwas sicherer" geworden? Hä?

Die   🚲-Unfallzahlen Langenhagen: 

  • 2022: 🚲-Unfallzahlen um volle 40 % rauf, auf bundesweite Spitzenwerte
  • 2023: 🚲-Unfallzahlen nur (!) 10 % runter ...

Das reicht (uns) doch nicht!

April-Highlight:
Auch selber bitte Gäste mitbringen

Info:
"Radunfälle selber vermeiden!"

Zum Beispiel daraus lernen:
Wie kam es eigentlich zu den sechs Radunfällen 2023 in Lgh mit Schwerverletzten?​

🚧🚨 Sicherer 🚲-Fahren!!
Die Vorstellung von guten Tipps:
=> Damit auch Du überall gesund und sicher(er) mit dem Rad hinkommst.

Vorgestellt von Annette Teuber, Vorständin beim ADFC Region Hannover e.V.

Dienstag, 23. April, um 18:30 Uhr,
im "Leibniz 56"/SCL, Leibnizstraße 56, 30853 Langenhagen:
Wieder mit guter Bewirtung.
Mehr dazu im Kalender, hier klicken.

Eintritt frei für alle
​■​ für ​ADFC-Mitglieder und für Gäste
​​■​ für Personen zu Fuß, auf dem Rad und/oder im Kfz

Eure/Ihre Anmeldung ist hilfreich für die Raumplanung
■​ Mail an Info[at]AdfcLangenhagen.de
​■​ Eintrag im Kontaktformular im Kalenderblatt rechts auf der Kalenderseite

- - - - 

Dieser MyHeimat-Beitrag beruht auf einer Info der Fahrrad-Club-Ortsgruppe Langenhagen.

Weitere Beiträge zu den Themen

StVOLangenhagenADFC LangenhagenDr. Andreas ScheuerannetteEinladungCSUADFC Region Hannover e.V.StVO Paragraph 5kostenlosTippUnfallAnnette TeuberRadunfällePolizeiTeuber

3 Kommentare

Kfz-Insassen zu 87 % an den Unfällen beteiligt?

Na, ....

Naja.
Meine Enkelin kann inzwischen selbst unter wachsamer Aufsicht kaum noch mit ihrem Laufrad auf dem Bürgersteig fahren, weil rücksichtslose Radfahrer, gerne angetrunken oder mit Kopfhörern, den Weg für sich beanspruchen.

Mir als Senior geht es da bald ähnlich.

Dieses einseitige Getrommel ist angesichts vieler äußerst rücksichtsloser Radfahrer doch ein wenig albern.

Lieber Frank,

vielen Dank für den netten Kommentar, den ich schon an anderer Stelle gelesen habe:
Ich frage mich 1. wieder mal, wieso man(n) so verbiestert sein kann.

Zum 2. frage ich mich, wo Du wohnst, weil es da ja besonders schlimm sein muss.

Zum 3, frage ich mich, was gegen eine solche Überschrift spricht:
Das Radfahren in Langenhagen ist "etwas" sicherer geworden.
In der Tat sieht's in Langenhagen so aus, laut Polizeibericht:
- alle Unfälle: plus (+) 7,8 %
- Radunfälle: minus (-) 9,3 %.

Zum 4. frage ich mich, was Du von diesem Beitrag hältst:
https://www.myheimat.de/langenhagen/c-blaulicht/langenhagen-2023-kfz-insassen-zu-87-an-den-unfaellen-beteiligt-verursacher-waren-weit-ueberwiegend-personen-am-steuer-zu-77-im-pkw-zu-10-im-lkw_a3505516

Und:
Bis demnächst mal wieder!

;-)

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

LangenhagenFotogalerieADFC LangenhagenNaturfotografieonlineRadtourBildergalerieHannoverTiereFahrrad - LiebhaberRegion HannoverFahrrad

Meistgelesene Beiträge