myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

BIRD-E-Scooter in Langenhagen: Sicherer fahren - mit Bedienungsanleitung

Sicherheit. 

- - - - - 
Vorab: WIE sicher ist das 🚲-Fahren in DEINER Stadt? Hier eintragen: ADFC-🚲-Klima-Test 2020.
- - - - -

E-Scooter:
- Roll ohne Risiko!
- Ride without Risk!

Manche Hinweise an den E-Scootern des Unternehmens BIRD können auch für andere gelten:

1. Nutze den Radweg
E-Scooter-Fahrende müssen den Radweg nutzen. Falls nicht vorhanden, die Fahrbahn.

2. Fahre nie auf Gehwegen
Das Nutzen von Gehwegen und das Befahren von Fußgängerzonen ist verboten.

3. Fahre allein
Fahre niemals zu zweit, andernfalls droht ein Bußgeld.

4. Fahre nüchtern
Ab 0,5 ‰ droht ein Bußgeld (mind. 500 €), ein Monat Fahrverbot und zwei Punkte im Fahreignungsregister.

5. Parke mit Rücksicht
Stelle den Scooter so ab, dass niemand behindert wird und Wege nicht versperrt werden.

6. Trage einen Helm
Auch wenn ein Helm nicht vorgeschrieben ist: Wir empfehlen dringend das Tragen eines Helmes.

Unterstützung dieser Aktion
- DVR Deutscher Verkehrssicherheitsrat
- BMVI Ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
- UK Unfallkassen / BG Berufsgenossenschaften

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Motto des
http://ADFC-Langenhagen.de
Rauf aufs  Rad - aber sicher(er)!

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Weitere Beiträge zu den Themen

LangenhagenRadwegADFC LangenhagenKaltenweideAusflugstipps rund um HannoverUnterwegs entdecktRadtourMit dem Fahrrad unterwegsArbeitskultur im 21. JahrhundertE-ScooterbirdSoestFahrrad - LiebhaberAusflugszieleFahrradklima-TestSicherheitFahrradSpörerNah & FernEvents - Veranstaltungen

3 Kommentare

.... haben wir in Erfurt auch!

Übrigens, der größte "Schrotthaufen", welche auf den Fußwegen so rum steht!
Wird kaum in der Bevölkerung angenommen. Hin und wieder mal ein Jugendlicher, welcher es sportlich nimmt und Fußgänger gefährdet!

Zahlen:

1. E-Scooter

In Deutschland gibt es rund 58.000 E-Scooter.
Die stehen manchmal "irgendwo" rum.
Sie:
- sind 2 m lang,
- sind 1,4 m hoch,
- sind 70 cm breit am Lenker
- und wiegen wiegen max. 55 kg.
Das stört?

2. Pkw

1.000 x so viele:
In Deutschland gibt es rund 58.300.000 Pkw.
Die stehen manchmal "irgendwo" herum.
Sie:
- sind 4,5 m lang,
- sind 1,8 m hoch,
- sind oft 2 bis 2,2 m breit mit Spiegeln
- und wiegen 1.200 kg.
Das stört?

... der große Unterschied zwischen Punkt 1 und 2 ist, die PKW´s werden zur täglichen Fahrt auf die Arbeit gebraucht und sind zudem noch ALLTAGSTAUGLICH!

Die E-Scooter sind nur Party-freundlich und somit nur eine Spaßobjekt! Sie werden letztlich in der gesamten Bevölkerung nicht angenommen und werden somit vorwiegend nur von Jugendlichen genutzt!" Zudem sind sie in der NUTZUNG zu teuer!

Fazit:

China war früher eine schwache grüne Agrarnation von RADFAHRERN und wandeln sich z. Zeit in eine starke INDUSTRIENATION mit vielen leistungsstarken Autos!

Bei uns ist es alles umgekehrt! Wo soll das alles nur noch hinführen?

.... einfach mal nachdenken!

NUR VON PARTY KANN KEINE NATION EXISTIEREN!
(auch nicht mit "einsamen" Entscheidungen zur Verbesserung eines Weltklimas)

SIND WIR ALLE, AUF GRUND UNSERES ZEITLICHEN WOHLSTANDES NAIV GEWORDEN (denken es geht immer so weiter)?

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

LangenhagenADFC LangenhagenRadfahrenADFCHannoverWedemarkIsernhagenWahlFahrrad - LiebhaberRegion HannoverGarbsenFahrrad

Meistgelesene Beiträge