Vereinsporträt: Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Langenhagen e.V
- Titelseite des Flyers und Kontaktdaten des MGH
- hochgeladen von Shima Mahi
Das Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Langenhagen e.V. wurde 1986 als selbst organisiertes Nachbarschaftszentrum "Frauentreff / Mütterzentrum Langenhagen e.V." gegründet. Im Jahr 2004 führte die positive Akzeptanz in Langenhagen zur Gründung eines der ersten Mehrgenerationenhäuser in Niedersachsen. Es ist heute eine lebendige und offene Begegnungsstätte für alle Generationen, Nationalitäten und Glaubensgemeinschaften. Die Arbeit ist geprägt von freiwilligem Engagement und Hilfe zur Selbsthilfe. Es werden Projekte wie zum Beispiel "Opstapje" (aus den Niederlanden übernommenes Konzept zur Frühförderung von Kindern bis zu drei Jahren); "Wunschgroßeltern" und die Kinderbetreuungsvermittlung erfolgreich umgesetzt. Zahlreiche Aktivitäten und Angebote, wie zum Beispiel Ausflüge, Feste, Walking mit Meditation, Orientalischer Tanz, "Rappel-Zappel"-Singspiele für Kleinkinder, Kreativangebote, Internationaler Frauentreff, Seniorengruppen und generationsübergreifende Gesprächsrunden, Unterstützung beim Deutschlernen für Migrantinnen und Workshops zu aktuellen Themen, gehören mit weiteren aktuellen Angeboten zum festen Programm. Seit 1995 übernimmt das MGH als Koordinierungsstelle der Mütter- und Familienzentren in Niedersachsen die Beratung und Planung der regelmäßigen Niedersachsentreffen.
Das Herz der Begegnungsstätte in der Konrad-Adenauer-Straße 15 im Zentrum Langenhagens ist der offene Treff. Bei Frühstück, Mittagessen oder Nachmittagscafé entstehen Kontakte und ein reger Austausch. Kinder gehören selbstverständlich dazu. In zwei Kinderzimmern werden die Kinder auch betreut, so dass ihre Mütter sich in Ruhe unterhalten und austauschen können.
Ein großer Festakt fand 2011 zum 25-jährigen Jubiläum des MGH im Rathaus Langenhagen statt.
Im Rahmen der 700-Jahr-Feier von Langenhagen wird am 8. März anlässlich des Internationalen Frauentages das Internationale Frauenfest mit internationalen Spezialitäten, Musik, Tanz, Vorträgen und Informationen und vielen Möglichkeiten zum Austausch stattfinden. Weitere Informationen hierzu werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Es lohnt sich, die hervorragend gestaltete Homepage des MGH aufzusuchen, um sich über die Intentionen, Angebote und Projekte ausführlich zu informieren:
http://www.mgh-muetterzentrum-langenhagen.de/html/...
Über einige Aktivitäten und Projekte wurde bei www.myheimat.de unter folgendem Link berichtet: http://www.myheimat.de/gruppen/mehrgenerationenhau...
- Titelseite des Flyers und Kontaktdaten des MGH
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
1 / 14
- Ausflug zur Zaziki-Firma "Apostels"
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
2 / 14
- Besichtigung der Elisabethkirche in Langenhagen
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
3 / 14
- Orientalischer Tanz mit Shima Mahi
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
4 / 14
- Fröhliche Stimmung beim Sommerfest
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
5 / 14
- Festakt zum 25-jährigen Jubiläum im Langenhagener Rathaus
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
6 / 14
- Informationstafel bei der Jubiläumsfeier im Rathaus
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
7 / 14
- Informationen zum Projekt "Opstapje" (übersetzt: "Schritt für Schritt")
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
8 / 14
- Die Walkinggruppe macht sich warm.
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
9 / 14
- Am Teich im Stadtpark wird meditiert.
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
10 / 14
- Internationales Frauenfrühstück
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
11 / 14
- Intentionen und Projekte
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
12 / 14
- Übersicht über die Angebote und Stundenplan
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
13 / 14
- Ausflug ins Vogelschutzgehölz in Langenhagen
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
14 / 14
eine tolle Sache und wieder super Bilder zum klasse Bericht
LG Kathrin