Hobby-Kunstgruppe Krähenwinkel/Kaltenweide (HKG) plant für 2015
- Geschenk an Familie Waldfried - eine Schale aus Mammutbaum (aus Krähenwinkel)
- hochgeladen von Hannelore Brendel
Die Winterpause ist vorüber. Es geht wieder los. Neues Jahr, neue Ideen, neue Projekte. Nach der Ausstellung Ende November 2014 ist eine schöpferische Pause notwendig, um im neuen Jahr wieder mit frischer Kraft ans Werk zu gehen. Im Januar ist die Inventur durchgeführt worden, die Bestandslisten sind aktualisiert, nun ist der Überblick da, um gezielt neue Arbeiten zu beginnen. Ein Projekt in der Abendgruppe wird die Kreation von Stoffkarten sein, wunderschöne Einzelstücke, wo die Phantasie freien Lauf erhält. Das ist das Spannende beim Arbeiten in einer Gruppe, zu sehen, wie unterschiedlich ein Thema umgesetzt werden kann. Dies gilt auch für die Näh-/Patchworkgruppe am Nachmittag. Nach Kirchenfenstermuster und Flying Geese wird in diesem Jahr ein „Sampler“ gefertigt, d.h. verschiedene Techniken in einem Mustertuch zusammengefasst.
Die Malgruppe wird sich für die Ausstellung das Thema „Herbst“ vornehmen. Die Ergebnisse werden in der Ausstellung am 21. Und 22. November 2015 präsentiert werden.
Die Mitgliederversammlung brachte einen regen Austausch über das vergangene Jahr und die Planungen für 2015. Wahlen standen nicht an, die Kassenprüfung entlastete den Vorstand.
Die HKG wird auch wieder an verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen. Die erste war der Osterbasar der Matthias-Claudius-Kirchengemeinde am 1. März. Nach dem Familiengottesdienst um 11 Uhr konnte man sich beim Mittagstisch und in der Kaffeestube im Gemeindehaus stärken und u.a. am Stand der HKG auch Geschenke für Ostern oder ausgefallene Karten für die Konfirmanden erwerben. Am 26. April nimmt die HKG am Bauernmarkt Krähenwinkel auf dem Hof von Marina und Edgar Schmidt-Nordmeier teil. Neben dem Angebot der HKG wird der 1. Vorsitzende Horst Totzke seine Drechselbank mitbringen und zeigen, wie aus einem Holzklotz filigrane Kreisel oder ähnliches entstehen. Im Mai wird eine Fahrradtour unter der Regie von Heiner Reichelt nach Engensen unternommen. Über weitere Ziele für Fahrten wurde noch nichts entschieden. Es gibt aber interessante Ausstellungen in Paderborn (Brueghel-Familie) oder in der Kunsthalle in Emden.
- Geschenk an Familie Waldfried - eine Schale aus Mammutbaum (aus Krähenwinkel)
- hochgeladen von Hannelore Brendel
- Bild
1 / 32
- Horst Totzke übergibt das Dankeschön an Familie Waldfried
- hochgeladen von Hannelore Brendel
- Bild
2 / 32
- Lennart mit Horst Totzke an der Drechselbank
- hochgeladen von Hannelore Brendel
- Bild
3 / 32
- Holz - perfekt bearbeitet von Horst Totzke
- hochgeladen von Hannelore Brendel
- Bild
4 / 32
- Filigrane Bilder geklöppelt
- hochgeladen von Hannelore Brendel
- Bild
5 / 32
- Geklöppelte Hexe - einfach wunderbar
- hochgeladen von Hannelore Brendel
- Bild
6 / 32
- Unglaublich, was man alles klöppeln kann
- hochgeladen von Hannelore Brendel
- Bild
7 / 32
- Das Thema der Patchworkgruppe - Kirchenfenstermuster
- hochgeladen von Hannelore Brendel
- Bild
8 / 32
- hochgeladen von Hannelore Brendel
- Bild
9 / 32
- Arbeiten aus Papier von Eva Streicher
- hochgeladen von Hannelore Brendel
- Bild
10 / 32
- Bei Jutta Fichtner konnte man zusegen, wie ein Tannenbaum entsteht
- hochgeladen von Hannelore Brendel
- Bild
11 / 32
- Fächermuster - umgesetzt von Jutta Fichtner
- hochgeladen von Hannelore Brendel
- Bild
12 / 32
- Herzenvielfalt
- hochgeladen von Hannelore Brendel
- Bild
13 / 32
- Maritimes getöpfert von Ute Totzke
- hochgeladen von Hannelore Brendel
- Bild
14 / 32
- Kleine Engelohrringe von Hannelore Brendel
- hochgeladen von Hannelore Brendel
- Bild
15 / 32
- Vogelhausparade von Günter Rümper
- hochgeladen von Hannelore Brendel
- Bild
16 / 32
- Tiffany-Vorführung von Werner Ihle
- hochgeladen von Hannelore Brendel
- Bild
17 / 32
- Erika Wiedenroth lässt Sterne aus Papier aufleuchten
- hochgeladen von Hannelore Brendel
- Bild
18 / 32
- Abendtreff auf der Diele bei Hannelore Brendel
- hochgeladen von Hannelore Brendel
- Bild
19 / 32
- So oder ähnlich werden die Karten aussehen, die in der Abendgruppe gebastelt werden
- hochgeladen von Hannelore Brendel
- Bild
20 / 32
- 500 Seiten im Buch gefaltet ergeben solche Kunstwerke bei Eva Streicher
- hochgeladen von Hannelore Brendel
- Bild
21 / 32
- Osterhasenparade aus Perlen von Hannelore Brendel
- hochgeladen von Hannelore Brendel
- Bild
22 / 32
- Das nächste Werk von Eva Streicher
- hochgeladen von Hannelore Brendel
- Bild
23 / 32
- Ute und Horst Totzke vervollständigen die Osterhasen
- hochgeladen von Hannelore Brendel
- Bild
24 / 32
- Frühlingshafte Deko auf den Tischen der Kaffeestube beim Osterbasar
- hochgeladen von Hannelore Brendel
- Bild
25 / 32
- Attraktion beim Osterbasar war zweifellos Margret Eckert mit ihrem Spinnrad
- hochgeladen von Hannelore Brendel
- Bild
26 / 32
- Kleine Schmuckstücke für Konfirmation und Ostern
- hochgeladen von Hannelore Brendel
- Bild
27 / 32
- Rita Preczek am Tisch der HKG
- hochgeladen von Hannelore Brendel
- Bild
28 / 32
- Ein phänomenaler Regenbogen beim Osterbasar
- hochgeladen von Hannelore Brendel
- Bild
29 / 32
- Nach der Mitgliederversammlung konnte man sich stärken
- hochgeladen von Hannelore Brendel
- Bild
30 / 32
- Der Vorstand wurde entlastet, alles beim alten
- hochgeladen von Hannelore Brendel
- Bild
31 / 32
- Der erste Versuch einer Nesteldecke von Rita Preczek
- hochgeladen von Hannelore Brendel
- Bild
32 / 32
Danke Hannelore für den interessanten Beitrag und das zeigen der Bilder dazu.
Gruß, Gisela