Basteln für das Regionserntefest
- Viele fleißige Hände sind dabei, das Getreide vorzubereiten
- hochgeladen von Hannelore Brendel
Am 14. September 2014 findet in Everloh das diesjährige Regionserntefest statt. Alle LandFrauenvereine des Kreisverbandes Hannover sind an dieser Veranstaltung des Landvolkkreisverbandes beteiligt, sei es für die Organisation, die Verköstigung mit leckeren Torten oder für die Tischdekoration. Für den Tischschmuck zu sorgen kam in diesem Jahr den LandFrauen aus Godshorn, Krähenwinkel und Kaltenweide zu. Schon im Frühsommer wurde mit der Planung begonnen, denn für das Binden von Sträußen mit den verschiedenen Getreidearten muss rechtzeitig für das Material vorgesorgt werden. Die LandFrauen aus Krähenwinkel, Kaltenweide und Godshorn schneiden das Getreide nämlich noch grün, d.h. bevor die Ähren mit Korn besetzt sind. Dann muss das Getreide zum Trocknen aufgehängt werden, Platz dafür war in diesem Jahr auf dem Hof von Hannelore Brendel, wo später auch die Sträuße gebunden wurden.
Dazu trafen sich einige LandFrauen an zwei Nachmittagen, um die nötige Anzahl von Tischschmuck zu fertigen. Vielfältige Handgriffe sind notwendig, bevor so ein Strauß fertig ist: Die Halme müssen auf Länge geschnitten werden, mehrere Halme der verschiedenen Getreidearten - in diesem Jahr Roggen, Tritikale, Hafer, Weizen und Flachs - zusammengefasst und angereicht werden. Dann wird alles zum Strauß zusammengefügt. Am Schluss wird noch ein Schleifenband angebracht, um den Bindedraht zu verdecken. Nach getaner Arbeit warten Kaffee und Kuchen auf die fleißigen Mitstreiter.
Am Ende sind alle mit ihrem Werk zufrieden und hoffen, dass die Tischdekoration und der Altarschmuck von den Besuchern in Everloh gewürdigt werden.
- Viele fleißige Hände sind dabei, das Getreide vorzubereiten
- hochgeladen von Hannelore Brendel
- Bild
1 / 10
- Viele Bündel von Getreide müssen verarbeitet werden
- hochgeladen von Hannelore Brendel
- Bild
2 / 10
- Heidi, Karin und Ulrike arbeiten vor für Gerda, die Sträuße bindet
- hochgeladen von Hannelore Brendel
- Bild
3 / 10
- Renate Moderow bereitet ihren selbst angebauten Flachs für das Binden vor
- hochgeladen von Hannelore Brendel
- Bild
4 / 10
- Auch Lilli Balkenhol hilft beim Binden
- hochgeladen von Hannelore Brendel
- Bild
5 / 10
- Carmen Bräger gibt den Sträußen mit Schleifenband das I-Tüpfelchen
- hochgeladen von Hannelore Brendel
- Bild
6 / 10
- Karin, Gerda und Heidi bestaunen Carmens Kunst, Schleifen zu binden
- hochgeladen von Hannelore Brendel
- Bild
7 / 10
- Kritisch wird der fertige Strauß begutachtet
- hochgeladen von Hannelore Brendel
- Bild
8 / 10
- Einer von 30 Sträußen nach Fertigstellung
- hochgeladen von Hannelore Brendel
- Bild
9 / 10
- Für den Altar wurde ein größerer Strauß gebunden
- hochgeladen von Hannelore Brendel
- Bild
10 / 10